Seite 2 von 2

Re: Elektroplanung Erweiterung Wechselrichter und NVS ( Netzvorangschaltung) Meinung bidde

Verfasst: 12.11.2023, 22:12
von MOMO
Hallo Zusammen,

ich habe an meinen Komponenten noch mal einiges verändert, gerne noch mal kurz Rückmeldung geben ob ich das so mit dem Wechselrichter machen kann?
Unsicher bin mir bei den FIs, sind diese in DE zugelassen? So wie ich es sehe werden L und N geprüft.

Passt das so das ich vom Wechselrichter erst in die NVS gehe und danach die PE - N Brücke an den FIs mache?

Die Doppelsteckdose ist nur durchgeschliffen geht das dann so mit dem FI oder muss ich die dann nochmal mit einem Steckdosen FI der in die Steckodese eingesteckt
wird absichern?

Danke und Viele Grüße
Timo

Re: Elektroplanung Erweiterung Wechselrichter und NVS ( Netzvorangschaltung) Meinung bidde

Verfasst: 12.11.2023, 23:13
von Boxerjumperducato
Hallo Momo,

Klugscheissermodus ein!
Nein, ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen und ja, ich wiederhole möglicherweise das, was bereits richtig gesagt wurde.

a) Wenn die NVS auf Netz steht, reicht der korrekt eingebundene RCDO max. 30mA direkt nach der Einspeisung für alle nachgeschalteten Steckdosen. Haben wir Wechselrichterbetrieb so muss jede nachgeschaltete Steckdose mit RCDO max. 30mA gesichert werden. An jede benutzte Steckdose "darf" nur "ein" Verbraucher ohne Schutzislolierung angeschlassen werden. (schutzisolierte beliebig bis zur Leistungsgrenze).
WR -Betrieb ist, ohne Nullung, die recht fragwürdig ist, ein 2phasiger IT-Netz-Betrieb. Das heisst, der Erstfehler wird tolleriert.


Erstfehhler = Gehäuseschluss von Gerät A der ersten IT-Netz-Phase. Kein RDCO löst bei Gehäuseberührung aus. Berührungsschutz ist dennoch in der Regel gegeben.
Zweitfehler = zusätzlich Gehäuseschluss von Gerät B der zweiten IT-Netzt-Phase. Einer der RCDO löst bei bei Berührung beider Gehäuse bzw. damit verbundener Teile aus. Berührungsschutz ist in der Regel gegeben.
Klugscheissermodus aus!

Mit Grüßen
Wildfried

ps zu dieser Brückengeschichte möchte ich lieber nix/wenig sagen. Mir scheint das dann doppelt gemoppelt, müsster aber funktionieren.
pps jedes Gerät einen eigenen RCDO
ppps Empfehlung: Installation bitte immer von einem erfahrenen Elektriker prüfen lassen.