Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Grundvoraussetzungen, Musterschaltpläne, Normen, Empfehlungen...
Forumsregeln: Hinweis:
Damit euch andere Nutzer bei euren Schaltplänen beraten können, muss eurer Entwurf mindestens Folgendes enthalten:
  • Leitungslängen
  • Leitungsquerschnitte
  • Sicherungsgrößen
  • Bezeichnung der Komponenten
  • maximaler Strom der jeweiligen Verbraucher
Außerdem werden zusätzliche Angaben vorausgesetzt:
  • Basisfahrzeug Hersteller, Modell, Baujahr (bitte gleich in eure Signatur schreiben)
  • wenn Autarkie gewünscht, wie viele Tage und geschätzter Tagesverbrauch
  • Wechselrichter ja/nein/später, Leistung
  • Camping in der dunklen Jahreszeit?
Bitte beachtet, dass wir hier alle privat engagiert sind und keine kommerzielle Absicht verfolgen. Daher sind auch alle Beiträge im Forum als Meinungen und Tipps zu verstehen. Wir müssen daher jede Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität ausschließen. Es gilt unsere Haftungsbeschränkung. Natürlich sind die Tipps nach bestem Wissen und Gewissen, aber eben nur von Laien verfasst. Die Inhalte des Forums können Dir dabei helfen eigenverantwortlich Deinen Selbstausbau zu realisieren. Sobald Du Dir unsicher bist, frag einen Fachmann der aufgrund seiner Fach- und Sachkenntnis Gewähr geben kann.
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#1
Hallo liebes Forum. Da die Solarpanels quasi auf dem Dach sind, steht bei mir als nächstes die ganze Elektroinstallation an. Ich arbeite gerade am Schaltplan. Da ich ein bisschen Sorge habe, dass ich einen fatalen Fehler übersehe, hoffe ich dass vielleicht jemand mal kurz drüber gucken kann. Es fehlen noch die Sicherungen und die Kabelquerschnitte, die kommen im nächsten Schritt rein. Aber ganz grundsätzlich, würde das so funktionieren?

Meine Fragen wären:

-Kann ich die Verteilerschienen mit mehr als 4 Kabeln angehen? Also quasi mehrere Kabelschuhe pro Gewinde? Natürlich nur wenn es die Gesamt A nicht überschreitet.
-Die Trennschalter am Ladebooster sollen den Sinn haben, dass ich mir mit der Boardbatterie ggf. selber Starthilfe geben kann. Macht das Sinn so? Oder überhaupt? Der Schalter macht wohl bis 600A mit. Das Kabel würde ich dementsprechend dimensionieren (35mm2 vllt?)
-Ich habe hier irgendwo gelesen, dass sich nicht alle Wechselrichter über nen Fi/LS absichernlassen. Was hat es damit auf sich?

Die Teile die man sieht sind auch die die verbaut werden. Ich schreib handschriftlich mal die Eckdaten dran.

Ich freu mich auf euer Feedback und danke schonmal :)

Liebe Grüße

Julian
Dateianhänge
E3036346-9CF9-468B-B1AA-8BCB13BBAF4F.jpeg
#2
Okay, das mit der Starthilfe geht glaube ich nicht so. Ich denke ich bekomm da ein Problem das abzusichern. Ne 50A Sicherung würde mir ja direkt rausfliegen wenn einmal Starthilfe geben würde. Ich lasse mir das nochmal durch den Kopf gehen. Was meint ihr würde, ganz prinzipiell, 35mm2 Starthilfekabel auf 5 m reichen? Wenn ich nach den Rechnern und Listen gehe komme ich irgendwo bei 100mm2 raus.

Liebe Grüße

Julian
#3
Julian 90 hat geschrieben: vor 1 Jahr -Ich habe hier irgendwo gelesen, dass sich nicht alle Wechselrichter über nen Fi/LS absichernlassen. Was hat es damit auf sich?
Wenn du so fragst, solltest du dir es nochmal überlegen, ob du SO mehrere Verbraucher hinter dem ective Kasten nutzen möchtest.

Meiner Meinung nach hast du folgende Optionen:
* PE/N Brücke versuchen aufzubauen (sonst bringt dir der FI hinter dem ective einfach nichts)
* nur ein Gerät am WR betreiben
* ein qualitativ hochwertiges Gerät nutzen, welches den Betrieb UND die korrekte Absicherung mehrerer Verbraucher zulässt

Ich würde (aufgrund meiner Erfahrungen) zum letzten Punkt tendieren.
Bei ective spart man einfach an der falschen Stelle
Julian 90 hat geschrieben: vor 1 Jahr -Kann ich die Verteilerschienen mit mehr als 4 Kabeln angehen? Also quasi mehrere Kabelschuhe pro Gewinde? Natürlich nur wenn es die Gesamt A nicht überschreitet.
Meiner Ansicht nach ja, zumindest habe ich mit 2 Kabelschuhen pro Bolzen keine Probleme.

Analog dazu steht in den MB Aufbaurichtlinien, dass pro Massebolzen 4 Kabelschuhe aufgelegt werden dürfen, da geht es also auch "nur" um die Anzahl.
Juniorbo gefällt dies
#4
Danke für deine Antwort!

Worin würden sich andere Wechselrichter denn unterscheiden, dass die „ Betrieb UND die korrekte Absicherung mehrerer Verbraucher zulässt“?
Also woran liegt’s dass der von Ective das nicht kann?

Könntest du mir in 2 Sätzen kurz sagen was ne PE/N Brücke ist?

Vielen Dank schonmal :relaxed:
#5
Ich bin zwar nicht niklas aber hier steht alles dazu. Einmal allgemein zu den Ectiv Geräten und warum das nicht umbedingt sicher ist und auch zu der beschreibenen Brücke.
viewtopic.php?f=21&t=3239
997 gefällt dies
#6
Julian 90 hat geschrieben: vor 1 Jahr Worin würden sich andere Wechselrichter denn unterscheiden, dass die „ Betrieb UND die korrekte Absicherung mehrerer Verbraucher zulässt“?
Für mich ist ja schonmal ausschlaggend, dass in der Anleitung des ective gar nicht beschrieben ist, wie man mehrere Verbraucher am WR betreibt und absichert.
Ective halt...

Den Rest findest du im verlinkten Thread :thumbsup: