Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Tagebücher die den Camperausbau beschreiben
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#21
Hi Stefan,

genau, Fiat Talento und Renault Trafic (ab 2014) (und auch Nissan NV300 und Opel Vivaro B) sind nahezu identisch. Wir haben den Einbau nicht selber gemacht und uns hier auf die Expertise eines Webasto-Partners verlassen. Die haben hier in Franken einen ziemlich hohen Durchsatz an Heizungen, daher gehe ich davon aus, dass das so in Ordnung ist.
Ich halte dich aber gerne, nach dem nächsten TÜV-Besuch, am Laufenden.

Gruß,
Sebastian
#23
Auch am "Bus ohne scheiß Namen" geht es langsam aber stetig vorwärts.

Seit meinem letzten Ausbau-Post vor einem Monat haben wir vor allem an den Unterkonstruktionen für die späteren Möbel, dem Fertigstellen der Dämmung und ersten kleinen Arbeiten mit Filz begonnen sowie die Halterung der Wasserkanister fertig gemacht.

Nietmuttern selbst brauchen hier im Forum vermutlich keine Erklärung mehr, jedoch habe ich mich im Bus für die etwas seltener eingesetzten Blindnietmuttern mit Spreiz- statt Flachkopf, zwecks der etwas besseren Kraftverteilung, entschieden. Da mir die Erfahrung für die benötigte Anzahl fehlt, habe ich Nietmuttern ohne Ende ins Auto tapeziert. Ob ich final alle brauche, keine Ahnung aber better safe than sorry.
Bild

Bei den Wasserkanistern handelt es sich lediglich um 2x 12l für Frischwasser. Wochenlange Autarkie bleibt wohl eher ein Traum, daher sollte das ganz gut passen (hoffe ich). Die Montage erfolgte dabei über dem rechten, hinteren Radkasten. Die Kanister sind auf einer 12mm Siebdruckplatte (ebenfalls noch Bodenreste) verzurrt. Diese liegt zur Kraftverteilung der ~25kg wiederum am Radkasten auf und ist zusätzlich vorne und hinten an der Holzunterkonstruktion, die später mal für den Schrank genutzt werden soll, verschraubt. Dadurch können die Kanister zu keiner Seite abhauen.
Bild

Die Elektrik ist mittlerweile da und bevor ich meinen Ich sehe kein Licht am Ende des Tunnels und suche grundlegende Hilfe bei der Elektrik Thread wiederbelebe, poste ich hier schon einmal einen kleinen Spoiler der ganze Komponenten.
Bild
Das wird nochmal eine Baustelle für sich aber ich bin guter Dinge.

Ich habe heute (08. Februar) den Bus zum Einbau des Aufstelldaches abgegeben :partying_face:. Meine Erfahrungen mit Reimo werde ich nochmal gesondert zusammenfassen, das füllt einen ganz eigenen Post.
In den voraussichtlich zwei Wochen, in denen nun das Dach eingebaut wird, möchte ich eine Campingbox/Heckgarage/Schlafgelegenheit/MacGyver-Kiste zusammenklöppeln. Nach ewigem hin und her erscheint uns das am Ende als "einfachste" Möglichkeit Schwerlastauszug, Stauraum und Bett unter einen Hut zu bringen.
Murdock hat geschrieben: vor 3 JahreWenn du lust hast könntest du mir noch ein Bild von der anderen Seite machen.
Hi Stefan, da wir uns in den PMs evtl. nicht gesehen haben, hier mal ein Bild vom Innenraum.
Bild
Reicht dir das oder soll ich nochmal eine andere Perspektive aufnehmen?

So long,
Sebastian
#25
Hey Sebastian, ich sehe gerade das selbst die Trafic Vivaro ab 2001 vom Schweller sowie innen nahezu identisch mit diesem Modell hier sind. Den Einbauort und das setzen durch den Schweller hatte ich damals bei unserem Trafic (2007) auch überlegt aber war mir 2016 noch nicht sicher ob das so funktioniert hätte. Sieht sehr gut aus und spart unheimlich viel Platz :thumbsup:

In dem vordersten Schacht beim Schweller, habe ich damals die Zweitbatterie platziert.

Gruß Rico
#26
Murdock hat geschrieben: vor 3 Jahreich meinte aber von der anderen Seite unter dem Fahrzeug.
Ah, jetzt wird ein Schuh draus. Mache ich dir, sobald das Auto wieder zurück aus der Werkstatt ist.
Erste Bilder gab es gestern schon und oh boy, das wird nice :partying_face:
Bild
pyrotitti, Murdock gefällt dies
#27
Murdock hat geschrieben: vor 3 Jahre Wollte sehen ob das Trennblech auch durchbohrt oder heraus getrennt wurde.
Hi Stefan, das Trennblech wurde für die Anssaugung ebenfalls durchgebohrt. Ich hoffe man erkennst es hier:
Bild
#28
sebastiansaccount hat geschrieben: vor 3 Jahre
Murdock hat geschrieben: vor 3 Jahre Wollte sehen ob das Trennblech auch durchbohrt oder heraus getrennt wurde.
Hi Stefan, das Trennblech wurde für die Anssaugung ebenfalls durchgebohrt. Ich hoffe man erkennst es hier:
Bild
Hallo Sebastian!
Sollte die Brennluftansaugung nicht nach unten stehen? Wenn nicht möglich ein Loch fürs Kondenzwasser. Vielleicht sehe ich es aber auch falsch.

LG Tom aus Tirol
Unbenannt.PNG