- vor 2 Tage
#11
Zustimmung. Ich entnehme dem Werbevideo für das (gratis erhaltene?) Produkt aber noch einen wesentlich größeren Nachteil: Da es Diffusionsoffen ist, wird sich dahinter jede Menge Feuchtigkeit auf dem eiskalten Blech niederschlagen. Das hat man bei AF oder anderem geschlossenporigem Schaum mit Selbstklebeseite nicht. Würde gerne wissen, warum sich da dann im Verborgenen kein Schimmel bilden soll... Dämmen ist für mich nicht Religion, von Nachahmung würde ich trotzdem abraten.
Jeder Jeck ist anders und das Nutzungsverhalten im Camper auch. Bei uns, zu viert im Herbst oder Frühjahr, läuft die Standheizung durch und die Dachluke ist immer einen Spalt auf. Trotzdem tropft das Wasser von den noch umverkleideten Holmen an der Decke. Das AF direkt daneben ist dagegen knochentrocken, weil der Taupunkt nicht auf dem Material sitzt, sondern darin.
Sorry Pasquale, für mich sieht das nach Erstausbauer aus, der bei YouTube eine tolle neue Idee verkauft und noch dabei vom Hersteller gesponsert wird. Ob das trägt, wird sich erst in ein, zwei Jahren zeigen, falls man nochmal dahinter schaut und nicht nur im Hochsommer unterwegs war. Berichte gerne weiter.
(Erinnert mich an einen Sprinter der bei YouTube ganz groß mit Raptor-Lack gerollt wurde. Mit Mega-Ergebnis. Später blätterte alles wieder ab und sah unmöglich aus. Immerhin wurde das dann in einem zweiten Video auch noch gezeigt, das dürfte in der Regel ausbleiben.)
Jeder Jeck ist anders und das Nutzungsverhalten im Camper auch. Bei uns, zu viert im Herbst oder Frühjahr, läuft die Standheizung durch und die Dachluke ist immer einen Spalt auf. Trotzdem tropft das Wasser von den noch umverkleideten Holmen an der Decke. Das AF direkt daneben ist dagegen knochentrocken, weil der Taupunkt nicht auf dem Material sitzt, sondern darin.
Sorry Pasquale, für mich sieht das nach Erstausbauer aus, der bei YouTube eine tolle neue Idee verkauft und noch dabei vom Hersteller gesponsert wird. Ob das trägt, wird sich erst in ein, zwei Jahren zeigen, falls man nochmal dahinter schaut und nicht nur im Hochsommer unterwegs war. Berichte gerne weiter.
(Erinnert mich an einen Sprinter der bei YouTube ganz groß mit Raptor-Lack gerollt wurde. Mit Mega-Ergebnis. Später blätterte alles wieder ab und sah unmöglich aus. Immerhin wurde das dann in einem zweiten Video auch noch gezeigt, das dürfte in der Regel ausbleiben.)
Sprinter 319 4x4 - vom Bienen-Transporter zum Familien-Camper - Ausbaubericht - PLZ 50