Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Stell Deinen fertig ausgebauten Camper hier vor
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
Benutzeravatar
von Mirqua
#11
Ich habe ja in meinem FZ eine Spannungsanzeige verbaut; man sieht das bis 14,7 Volt vollgeladen wird und dann die Lima erst einmal die Arbeit einstellt.
Bis auf ca 12,4-12.5 Volt dann wieder "volle Dröhnung" geliefert wird.....Hmmmmmm Ist das der Grund das schon die zweite Batterie getauscht weden mußte?
Die L' wird über den LIN Bus von einem Steuergerät angesteuert. (auf dem Bus ist auch noch der Batteriesensor)
Abhilfe wäre das Fahren mit Licht, da wird 13,5 Volt aufgerufen.
Also nix mit einfach, oder doch?
Das Datenblatt des im Regler verbauten Kleinhirns zeigt eine Notfunktion bei Kabelunterbrechung an. Es werden dann 14 Volt geliefert.
Die internen Sicherheitsschaltungen innerhalb der Lima bleiben erhalten.
Selbstverständlich ist JEDER Eingriff in das System verboten und die Betriebserlaubnis erlischt. :innocent:
MfG
Andreas
#12
Also, Andreas, wir wollen es jetzt aber wissen! Ich meine die Sache mit der Schiebetür. Was kostet´s? Und wie lange hast Du daran geprokelt? Man kann ja direkt neidisch werden, wenn man das Video sieht. Einfach Klasse!
#13
Neidisch??? Du hättest mal den Blick vom VW Meister sehen sollen als die Schiebetür sich mit der Zentralverriegelung verschloss....KÖSTLICH

LEIDER gibt es zur Zeit keine Möglichkeit mehr an die Komponenten zu kommen; RUSSISCHE "Entwicklung"

Der Motor ist allerdings (zum Glück) der stärkste Fensterhebermotor von BOSCH und im Notfall erhältlich.
Schiene und Ritzel sind da schon ein größeres Problem.
Als "Alphatester" habe ich relativ wenig bezahlt; eine Zuziehhilfe , wie zuerst geplant, wäre teurer. :innocent:

Und sonst....nix, tut einfach was er soll. Allerdings merkt man sofort wann man die Schienen wieder mal reinigen sollte da die Tür dann seeehr langsam läuft.
Die elektronische Türansteuerung habe ich nach meinen Vorstellungen modofiziert.
WICHTIG!!!! vorher mit der Versicherung sprechen
Hintergrund: war die Tür offen und die ZV wurde betätigt schloss sich die Tür und war gegen den Motor auch NICHT zu öffnen. Der eigentliche original Verschluss war aber noch NICHT hergestellt! Ging so nicht, mußte ich aufwendig ändern. Jetzt aber eben auch versichert.
Gleich am Anfang ging die Zugeinheit der Verrigelung kaputt, der Motor war abgeraucht (ging ja gut los). Der Nachfolger tut bis heute ws er soll :thumbsup:

Modifizierung: Zählwerk Umdrehung für Fehlererkennung, Ende Abschaltung extra wg. Motorschonung auf /zu.

Hier mal der (offene) Antrieb:
Schiebe1..jpg
Der rote Hebel ist die Notöffnung.

MfG Andreas