Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Solaranlagen, Brennstoffzellen, Stromgeneratoren, etc...
  • Benutzeravatar
#1
Für meinen Busausbau plane ich eine elektrische Anlage, wo viel über 230V laufen soll. Aus Erfahrung mit unserem alten Womo spielt sich das eher auf Stellplätzen und Campingplätzen ab, als im frei stehen. Landstrom ist also spätestens nach 2 Tagen möglich. Auf der einen Seite habe ich die Fossibot 2400 im Auge, die eigentlich alle Eigenschaften hat, die ich benötige. Auf der anderen Seite habe ich mir gedacht, gibt es eigentlich Powerstationen, die man auch ans Hausnetz anschließen kann, wenn möglich mit Smartmeter. Traum wäre, eine Box zu haben, die 230V liefern kann im Auto und den Rest vom Jahr Zuhause am Wechselrichter hängt, gesteuert über den Smartmeter. Gibt es sowas eigentlich?

Rudi
#3
Ich sag Mal, für den Einsatz sind die Werte OK. Du kannst bis 500w im Auto laden, mit einem 48v Booster knapp 400, sonst sind die Leistungen ausreichend. Service ist ein anderes Problem. Ich glaube nicht, dass man da in diesem Preissegment das Traumgerät findet. Leistungsmäßig vergleichbar ist doppelt so teuer bei besserem Service. 3x so teuer wäre auch kein Problem, wenn man das restliche Jahr das Teil Zuhause optimal nutzen könnte.

Rudi
#4
Rudi62 hat geschrieben: vor 3 Tage Für meinen Busausbau plane ich eine elektrische Anlage, wo viel über 230V laufen soll. Aus Erfahrung mit unserem alten Womo spielt sich das eher auf Stellplätzen und Campingplätzen ab, als im frei stehen. Landstrom ist also spätestens nach 2 Tagen möglich. Auf der einen Seite habe ich die Fossibot 2400 im Auge, die eigentlich alle Eigenschaften hat, die ich benötige. Auf der anderen Seite habe ich mir gedacht, gibt es eigentlich Powerstationen, die man auch ans Hausnetz anschließen kann, wenn möglich mit Smartmeter. Traum wäre, eine Box zu haben, die 230V liefern kann im Auto und den Rest vom Jahr Zuhause am Wechselrichter hängt, gesteuert über den Smartmeter. Gibt es sowas eigentlich?

Rudi
Hi
Da fällt mir spontan nur die Kombination aus Victron Multiplus II oder Easysolar mit Cerbo und Energy Meter sowie einer X-beliebigen BMS CAN BUS fähigen Batterie ein. Das ist eine typische Hausinstallation bei der du viele der Komponenten sowohl im Haus als auch im Camper verwenden kannst.
Details siehe anhängendes Bildchen.
Bei Offgridtec z.B. wird sowas als Back-up Kit angeboten [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Die entsprechenden Komponenten in eine tragbare Box einbauen, entsprechende Stecker dran und fertig ist die zugegeben High-End dual-use Powerbox :wink:
Gruß Torsten
Dateianhänge
Powerstation.jpg
#5
Vielleicht ist der neue Hoymiles speicher das richtige für dich, ich habe aber noch nicht ganz verstanden was du brauchst.
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Ich bin mir auf die schnelle nicht sicher ob er überredet werden kann auch ohne Überschuss den Akku aus dem Netz zu laden.
#6
Im Prinzip sieht das schon gut aus, nur die 1000W Abgabe sind sehr sparsam, das reicht definitiv nicht. Einen 2000W Wasserkocher muss er schon können. Aber schon mal danke für die Antworten. Die Offgridtec Lösung muss ich mal durchkonstieren, da wird man mit einer Box nicht hinkommen, das wird zu schwer.
Rudi