- vor 9 Monate
#21
Da muss ich mich zum Thema auch einmischen.
Bei allen marktüblichen Luftstandheizungen gibt 2 Geräuschquellen:
Das Gebläsegeräusch reduziert man, wie bereits erwähnt, mit einem Telefonie- oder Schlafgut-Schalldämpfer. Am besten wenn man 2 Stück (Lufteinlass und Luftauslass) einbaut.
Wir bereiten gerade ein Vergleichsvideo vor und werden es bald posten, damit man versteht um wie viele dB der Betrieb einer Standheizung reduziert werden kann. Melde mich sobald es fertig ist.. oder folgt uns einfach auf Ins..am
Grüße
Alex
Bei allen marktüblichen Luftstandheizungen gibt 2 Geräuschquellen:
- Gebläse
- Verbrennung
Das Gebläsegeräusch reduziert man, wie bereits erwähnt, mit einem Telefonie- oder Schlafgut-Schalldämpfer. Am besten wenn man 2 Stück (Lufteinlass und Luftauslass) einbaut.
Wir bereiten gerade ein Vergleichsvideo vor und werden es bald posten, damit man versteht um wie viele dB der Betrieb einer Standheizung reduziert werden kann. Melde mich sobald es fertig ist.. oder folgt uns einfach auf Ins..am
Grüße
Alex
Gewerblich:
Ortego Technik GmbH
Standheizungen Autoterm® (ex. Planar), Warmwasserboiler Aqualang®,
sowie Zubehör für Camping, Marine und Industrie.
Online bestellen:
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
WhatsApp Hotline: 0176 37 69 87 87
Made in Germany
Ortego Technik GmbH
Standheizungen Autoterm® (ex. Planar), Warmwasserboiler Aqualang®,
sowie Zubehör für Camping, Marine und Industrie.
Online bestellen:
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
WhatsApp Hotline: 0176 37 69 87 87
Made in Germany