Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Motor, Getriebe, Kupplung, Turbolader, Aggregate, Abgasanlage, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#21
Habe bei meinem Euro 5er Jumper den Partikelfilter professionell reinigen lassen. Knapp 200 €. Das fand bei kurz vor 200.000 km statt.
Macht je1.000 km = 1,00 €. Zu verschmerzen.
Benutzeravatar
von guido
#22
und wo?
und zusätzlich , der Aus- und Einbau kostet manchmal mehr wie die Reinigung.
von Mustermicha
#23
Nordwind hat geschrieben: vor 5 TageDaher die Vorschrift bei vorhandenem DPF aschearme Öle zu verwenden.
Und daher vermutlich auch der allgemeine Rat der Hersteller auf Öladditive zu verzichten, insbesondere wenn low oder mid-Saps Öle vorgeschrieben sind. Das gilt übrigens auch bei den Benzinern.

@Kaffeetrinker
Wurde Dein Filter gespült?? Überwiegend scheint man ja doch Nass zu reinigen, obwohl ich da etwas nervös wäre, aber das ist wohl doch unbegründet.
Gibt es dazu eine Art Garantie oder kann der Anbieter Dir dann danach eine gewisse Laufleistung garantieren bzw gibt es Erfahrungswerte??
Der Preis ist ja absolut zu verschmerzen.
Wird denn bei EURO 5 bereits eine Partikelmessung bei der AU gemacht?? Bei EURO 6 gibt es diese Hürde ja in jedem Fall und bislang konnte ich nicht herausfinden, ob das bei den Reinigungsverfahren später ein Problem sein kann.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
von Wolf
#24
Mustermicha hat geschrieben: vor 5 TageWird denn bei EURO 5 bereits eine Partikelmessung bei der AU gemacht?? Bei EURO 6 gibt es diese Hürde ja
EURO 5 meines Wissens noch Trübungsmessung, ab EURO 6 Partikelmessung.
Mustermicha gefällt dies
#25
@Mustermicha
Ich war nicht dabei, als es gereinigt wurde. Das Reinigungsprotokoll habe ich mir nicht näher angesehen.
Mustermicha gefällt dies
Benutzeravatar
von Wolfgangfox
#26
Dann hast du aber sehr viel Vertrauen in die Professionalität deiner Reinigungsfirma.
Ohne genau zu wissen, wieviel Asche in Gramm da entfernt wurde und wie die Staudrücke vorher und nachher waren, hätte ich das Ding bestimmt nicht wieder eingebaut.

Gruß Wolfgang
#27
Ich habe es über die Werkstatt meines Vertrauens machen lassen. Einen direkten Kontakt hatte ich dabei nicht.