Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Wohn- und Schlafbereich: Bett, Tisch, Sitz, Sitzbank, Gurtbock, Schubladen, Schränke, Stauraum, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#1
Hallo Zusammen,
Wir wollen im Heck unseres Ducato quer schlafen und stellen uns dabei ein teils festes Bett mit Umbauanteil (oder zum ausziehen) auf erhöhter Position vor um auch Stauraum im Heck zu "retten". Beim rummessen und überlegen sind wir unsicher über die endgültige Höhe Oberkante Matratze. WIr wollen den Platz in der Höhe unseres H3 nutzen, aber ein beengendes Schlafgefühl, wie in den alten Alkoven vermeiden. Daher meine Frage an diejenigen, die ihr Querbett auch erhöht gebaut haben, auf welcher endgültigen (Matratzen-)Höhe ab Oberkante Fußboden Ihr so schlaft? Unser Duc ist noch ein fensterloser Kaste und alle Optionen sind noch offen. Wenn seitliche Fenster, dann ziemlich hoch oben.

Gruß
Manfred
#2
Gegenfrage: was wollt Ihr mit dem Platz unter dem Bett machen? Stauraum hat man auch bei einem nicht ganz so hohen Bett. Gegen mühsames Krabbeln hilft es, wenn eine Bettseite hochklappbar ist. Allerdings bedeutet mehr Stauraum auch mehr Gelumpe, was an Bord mitgenommen wird. Für ein erhöhtes Bett spricht hingegen, dass man dort vielleicht eine weitere Schlafmöglichkeit einbauen kann oder aber dass dort die Sitzgelegenheit Platz findet.

Der Sevel verjüngt sich nach oben hin. Die ca. 1,90 m nutzbare Liegefläche auf ca. einem Meter Höhe steht dann nicht mehr zur Verfügung.
Was den Abstand zur Decke über der Matratze betrifft, kann ich aus der Erfahrung in meinem früheren H1 berichten, dass ab Matratze-Oberkante eine Armlänge Luft bis zur Decke Minimum war. Das ist natürlich alles individueller Geschmack, wäre aber auch auf Basis des Wunsches, keine niedrige Höhe wie im Alkoven zu haben, meine Empfehlung.
Auch dran denken, wie man ins Bett und wieder heraus kommt. Ein kleiner Hocker reicht dann nicht mehr.
#3
wieviel Leute seit ihr? was muß alles mit?
wir haben keine Verstauprobleme in unserem L2H2, wir haben sogar noch etwas Platz übrig.
in einem größeren Wagen könnte man alles ordentlicher verstauen, aber es geht auch so.
und wir haben Längsbetten, für uns sehr wichtig!
wir sind aber nur zu zweit.
#4
Ich schaffe es jetzt nicht, die passenden Bilder zu suchen, aber in unserem Tagebuch findest Du bestimmt welche (z.B. Seite 24).

Wenn ich nicht sehr irre, haben wir das Bett bei 97 cm aufgesetzt, damit die Bikeschublade noch darunter passt. So haben wir oben beim H3 noch eine sehr komfortable Sitzhöhe und ausreichend Platz zum Querschlafen (ich bin 178 cm groß).
#5
Bei mir sitzt die Matratze über den horizontalen Holmen, dort wo man auch eine 2m Matratze gerade noch so rein bekommt. Kürzer sollte das Bett bei meinen 186 auch nicht sein, aber da hat jeder andere Anforderungen. Von der Sitzhöhe ist es sehr angenehm - ich kann sogar unter den (niedrigen) Oberschränken im Bett sitzen.
#6
Manfred das Bett soll ja auch zum sitzen benutzt werden.
Ich habe die Sitzhöhe so gebaut,das ich beim Sitzen nicht mit dem Kopf am Oberschrank anschlage.
Von der Sitzoberfläche "mit Polster" nach unten normale Stuhlhöhe genommen.
Ich finde es sehr Praktisch
So kann ich auch mal längere Gegenstände über die Hecktür verstauen
#7
Wofür soll die Garage genutzt werden, Manfred?

Bei mir im L3H3 ist die Auflagefläche für die Matratze ähnlich wie bei Joscha oberhalb des unteren Längsholm, auch weil ich die volle Liegelänge brauche.
Der Stauraum, der in der Garage entsteht, ist reichlich. Ich wüsste nicht, was ein erhöhtes Bett da bringen soll. Fahrräder gehen beim Querbett doch weder quer noch längs rein. Und wir haben im vorderen Abschnitt einen Stauraum nach vorne und dahinter neben Tisch, drei Stühle, Liege, SUP, Pavilion noch vier große 40x60 Euroboxen und Platz für ein oder zwei Kästen Gerstensaft ist auch noch. Bevor der Stauraum bei uns knapp wird, reißen wir die 3,5to. Und eine gewisse Bewegungsfreiheit im Bett ist doch auch nicht zu verachten. :slight_smile:

Gruß
Wolf
#8
Hi,
bei unserem L3H2 liegt der ausziehbare Lattenrost auf den Querträgern und darauf dann die Matratze. Die Höhe reicht bei mir (184cm groß) das ich bequem im Bett sitzen kann. Allerdings haben wir nur auf einer Seite Oberschränke über dem Bett. Unser Bett ist ausgezogen 1,6m breit.
Viele Grüße,
Frank
#9
Wir planen eigentlich nur für uns zwei. Angedacht ist auch ein Zwischenboden für Leitungen (HeizungStrom Wasser) im vorderen Bereich mit kleiner zusätzlicher Stufe im Eingangsbereich. Schränke würde ich, wo sinnvoll, innen bis zum Boden gehen lassen. Das Querbett im Heck mit davorliegender face-to-face-Sitzgelgenheit und Tisch (genaue Ausführung noch offen) wollte ich auf so eine Höhe bringen, dass im Untergrund der Wassertank zwischen den Radkästen über der Hinterachse sitzt. Durch den leichten Podest im vorderen Bereich, vielleicht 15 cm, steht man ja schon etwas höher. Da wäre im unteren Heck dann auch noch eine Truma combi 4 mit Gaskasten und die Aufbaubatterie(en?) mit dem Stromequipment zu montieren. Grauwassertank kommt Unterflur. Wir waren heute wieder beim rummessen im Duc und haben jetzt erstmal beschlossen die relevanten Bauteile alle zu bestellen, da es oft mal einfacher ist mit dem zu verbauenden Equipment zu probieren. Was ich weiß sind auch die Luftschläuche der Trume recht voluminös zu verlegen. Wir werden es erleben. :grinning:
Ein paar Tips hab ich mir schon gemerkt. Zur Decke mehr als eine Armlänge im liegen soll es sicherlich sein.

Gruß
Manfred
Kaeptnhook gefällt dies
#10
Unser Bett ist Oberkante Matratze Oberkante vom querträger /querholm. Darunter Platz für klapp Stühle mit Fußteil, Tisch großes Sonnensegel und vorzelt Teppich. Daneben noch Platz für zwei Euro Boxen längs und ein 300ah lifepo4 Akku. Unser Bett ist aber auch 1,60m breit und 1,92m Lang. Wir haben einen klapptisch, keine face to face sitzgruppe, mit drehsitze vorne. Das liegt aber auch daran das wir nach der Nasszelle einen großen Kühlschrank stehen haben.