- vor 1 Woche
#1
Hallo Zusammen,
Wir wollen im Heck unseres Ducato quer schlafen und stellen uns dabei ein teils festes Bett mit Umbauanteil (oder zum ausziehen) auf erhöhter Position vor um auch Stauraum im Heck zu "retten". Beim rummessen und überlegen sind wir unsicher über die endgültige Höhe Oberkante Matratze. WIr wollen den Platz in der Höhe unseres H3 nutzen, aber ein beengendes Schlafgefühl, wie in den alten Alkoven vermeiden. Daher meine Frage an diejenigen, die ihr Querbett auch erhöht gebaut haben, auf welcher endgültigen (Matratzen-)Höhe ab Oberkante Fußboden Ihr so schlaft? Unser Duc ist noch ein fensterloser Kaste und alle Optionen sind noch offen. Wenn seitliche Fenster, dann ziemlich hoch oben.
Gruß
Manfred
Wir wollen im Heck unseres Ducato quer schlafen und stellen uns dabei ein teils festes Bett mit Umbauanteil (oder zum ausziehen) auf erhöhter Position vor um auch Stauraum im Heck zu "retten". Beim rummessen und überlegen sind wir unsicher über die endgültige Höhe Oberkante Matratze. WIr wollen den Platz in der Höhe unseres H3 nutzen, aber ein beengendes Schlafgefühl, wie in den alten Alkoven vermeiden. Daher meine Frage an diejenigen, die ihr Querbett auch erhöht gebaut haben, auf welcher endgültigen (Matratzen-)Höhe ab Oberkante Fußboden Ihr so schlaft? Unser Duc ist noch ein fensterloser Kaste und alle Optionen sind noch offen. Wenn seitliche Fenster, dann ziemlich hoch oben.
Gruß
Manfred
Fiat Ducato Maxi L5H3; ZFA250; HSN: 1727, TSN: AYG; EZ 1/22; 174000 km am 13.11.24; 2.2 l, 118 kW - 160 PS - TÜV 11/26; - Planung läuft neben meinem Hauptjob auf Hochtouren.