- vor 1 Woche
#1
Für mein Fahrzeug (Berlingo xl Neuwagen 2024 130 PS Diesel EAT 8 Start Stop) möchte ich eine mobile Stromversorgung in Form einer Kiste basteln.
Die käuflichen Powerboxen kommen nicht in Frage, da es völlig unklar ist, was verbaut ist und der defekt eines Teiles in solcher „Blackbox“ langwierige Probleme verursacht.
Was soll die Box mit Strom versorgen, wenn ich mit dem Auto im Urlaub als Camper unterwegs bin:
• Kleine Dometic Kompressor Kühlbox
• 2 KW Diese Luftheizung (Problem Anlaufstrom) Die Luftheizung kommt variabel in Box auf das Dach oder wird neben das Auto gestellt. Warmluft und Stromkabel wir durch das Seitenfenster ins Auto geführt
• Notebook /Handy Tablett laden
• Enelop-Ladegerät
• Ein wenig Licht am Abend
• Kleine Kaffeemaschine oder ggf auch mal ein kleines Elektrowerkzeug (oder den Akku eines solchen Werkzeugs
Ich bin kein Elektriker und würde mir bei der Umsetzung natürlich noch mal Rat holen. Aber Vordenken muss ich ja trotzdem selbst.
Meine Idee
• Ich lege von der Starterbatterie dauerhaft (!) zwei Kabel (oder drei?) bis in den Kofferraum
• Am Ende diese (richtig dimensionierten) Kabel sind (die richtigen) Stecker montiert, die ich nur in die meine Box einstecken muss, wenn ich sie mal in den Kofferraum stelle
• Eines der Kabel ist für den Messshunt zur Überwachung der Starterbatterie. Welche Steckverbindung?
• die anderen 1 oder zwei Kabel an die beiden Pole der Starterbatterie. Ob 1 oder 2 Kabel in Abhängigkeit ob ich von der Box noch eine Masseverbindung an die Karosserie legen muss.
Unklar, welche Steckverbindung richtig ist. Ich möchte es natürlich vermeiden von der Box noch Masse an Karosserie zu legen. Wenn das aber unvermeidbar ist, muß hier auch noch eine einfach auf/abbaubare Verbindung her
In der Box sind dann folgende Komponenten
• 1oo Ah Lifepo Batterie. Ich dachte an die teure Serie von Forster, da ich relativ sicher eine dauerhaft funktionierende gute Batterie haben möchte. (Die Ladung soll vornehmlich, insbesondere im Herbst, Winter durch die Starterbatterie (in der Fahrt) erfolgen. Entsprechend sollten 30 A oder mehr in der Stunde geladen werden können. (Mehr geht wohl, ist aber scheinbar den 100 AH Lifepos nicht zuträglich?) Eine 150 AH Lifepo von Forster dürfte man wohl mit 50 A landen
• 500 A Messhunt (für Starterbatterie und Lifepo
• Ladebooster (aktiv gekühlt, dann leise oder mit Kühlrippen)
• Sicherungskasten
• Benötigte „Große“ Sicherungen
• Mppt plus Solarcontroler 20 A (für Fall , dass ich im Sommer ein Solarpanel nutzen kann)
• 1200 W Wechselrichter mit Leistungs/Temperaturabhängigen Lüfter
• Draußen an der Box müssten dann die „Steckerdosen“ für die Starterbatterie und den Staterbatterieshunt sowie Steckdosen für die Solarzelle und die Lufheizung und noch zwei möglichst USB C Steckdosen (wobei ich als Nichtelektriker nicht weiss woher da der entsprechende Strom kommt.
Hab ich grundlegend richtig überlegt? Klappt das mit Steckverbindugen für das Ladekabel von der Starterbatterie? Brauch ich doch noch eine Masseverbindung von einem der Elelment der Powerbox zur Karrosserie? Wenn ja, bekommt man das auch irgendwie halbwegs „mobil“ hin?
Dankbar für jeden (ja jeden ) Kommentar.
Die käuflichen Powerboxen kommen nicht in Frage, da es völlig unklar ist, was verbaut ist und der defekt eines Teiles in solcher „Blackbox“ langwierige Probleme verursacht.
Was soll die Box mit Strom versorgen, wenn ich mit dem Auto im Urlaub als Camper unterwegs bin:
• Kleine Dometic Kompressor Kühlbox
• 2 KW Diese Luftheizung (Problem Anlaufstrom) Die Luftheizung kommt variabel in Box auf das Dach oder wird neben das Auto gestellt. Warmluft und Stromkabel wir durch das Seitenfenster ins Auto geführt
• Notebook /Handy Tablett laden
• Enelop-Ladegerät
• Ein wenig Licht am Abend
• Kleine Kaffeemaschine oder ggf auch mal ein kleines Elektrowerkzeug (oder den Akku eines solchen Werkzeugs
Ich bin kein Elektriker und würde mir bei der Umsetzung natürlich noch mal Rat holen. Aber Vordenken muss ich ja trotzdem selbst.
Meine Idee
• Ich lege von der Starterbatterie dauerhaft (!) zwei Kabel (oder drei?) bis in den Kofferraum
• Am Ende diese (richtig dimensionierten) Kabel sind (die richtigen) Stecker montiert, die ich nur in die meine Box einstecken muss, wenn ich sie mal in den Kofferraum stelle
• Eines der Kabel ist für den Messshunt zur Überwachung der Starterbatterie. Welche Steckverbindung?
• die anderen 1 oder zwei Kabel an die beiden Pole der Starterbatterie. Ob 1 oder 2 Kabel in Abhängigkeit ob ich von der Box noch eine Masseverbindung an die Karosserie legen muss.
Unklar, welche Steckverbindung richtig ist. Ich möchte es natürlich vermeiden von der Box noch Masse an Karosserie zu legen. Wenn das aber unvermeidbar ist, muß hier auch noch eine einfach auf/abbaubare Verbindung her
In der Box sind dann folgende Komponenten
• 1oo Ah Lifepo Batterie. Ich dachte an die teure Serie von Forster, da ich relativ sicher eine dauerhaft funktionierende gute Batterie haben möchte. (Die Ladung soll vornehmlich, insbesondere im Herbst, Winter durch die Starterbatterie (in der Fahrt) erfolgen. Entsprechend sollten 30 A oder mehr in der Stunde geladen werden können. (Mehr geht wohl, ist aber scheinbar den 100 AH Lifepos nicht zuträglich?) Eine 150 AH Lifepo von Forster dürfte man wohl mit 50 A landen
• 500 A Messhunt (für Starterbatterie und Lifepo
• Ladebooster (aktiv gekühlt, dann leise oder mit Kühlrippen)
• Sicherungskasten
• Benötigte „Große“ Sicherungen
• Mppt plus Solarcontroler 20 A (für Fall , dass ich im Sommer ein Solarpanel nutzen kann)
• 1200 W Wechselrichter mit Leistungs/Temperaturabhängigen Lüfter
• Draußen an der Box müssten dann die „Steckerdosen“ für die Starterbatterie und den Staterbatterieshunt sowie Steckdosen für die Solarzelle und die Lufheizung und noch zwei möglichst USB C Steckdosen (wobei ich als Nichtelektriker nicht weiss woher da der entsprechende Strom kommt.
Hab ich grundlegend richtig überlegt? Klappt das mit Steckverbindugen für das Ladekabel von der Starterbatterie? Brauch ich doch noch eine Masseverbindung von einem der Elelment der Powerbox zur Karrosserie? Wenn ja, bekommt man das auch irgendwie halbwegs „mobil“ hin?
Dankbar für jeden (ja jeden ) Kommentar.