Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Batterien, Kabel, Schalter, Steckverbindungen, Schalter, RCD(FI), LS, Anzeigen, Beleuchtung, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
Benutzeravatar
von Miket
#1
Ich ermitteln gerade die Kabelquerschnitte unserer Anlage und wundere mich bei den Herstellerangabe der Seaflow-Pumpe.
Dort heißt es, je länger der Weg, desto dünner das Kabel (siehe Foto)!
Bislang ging ich eigentlich von der umgekehrten Logik aus. :thinking:

Wie sehen das Experten? :rolling_eyes:
Dateianhänge
20240527_115831.jpg
20240527_115803.jpg
20240527_120242.jpg
von Dan81
#2
Guck am besten mal in die Umrechnungstabelle. Z.B. [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Für 8 AWG kann man 10mm² nehmen, bei 10 AWG ist man bei 6mm².
Also je länger das Kabel, desto dicker muss es sein.
#3
Das liegt an der "AWG"-Bezeichnung.
Je höher die Zahl, desto kleiner der Querschnitt.
Nimm eine Umrechentabelle zur Hand, denn die bei uns üblichen "mm²" sind besser vorstellbar.

Gruß Manfred
WoMo-Bastler gefällt dies
#4
2,5mm² wäre der für dich zutreffende Querschnitt.
Benutzeravatar
von Miket
#6
Besten Dank für eure schnelle Hilfe! Wieder mal top! :roll_of_paper:

Ja, den Rechner benutze ich bereits, was i.d.R. auch prima klappt.
Nur diese Angaben in der Pumpen-Installationsanleitung fand ich gerade extrem verwirrend!
Original gehen da 1,5 mm Leitungen ab, was ich aber wegen des serienmäßigen Steckers nicht überprüfen kann. Jetzt muss ich mi erstmal das Gegenstück besorgen (war natürlich nicht dabei) und dann packe ich da eine 2,5er Leitung hinter.

P.S. Ich könnte die Leitung natürlich auch kappen, aber wenn schon ein Stecker dran ist, will ich den auch nutzen.

P.P.S. Es wurde ja kürzlich schon in einem anderen Thread thematisiert, dass es für Nicht-Profis durchaus verwirrend ist, wenn aus dem Gerät eine sehr dünne Leitung kommt und der Rechner dann eine ziemlich dicke Leitung für den Weg zum Verteiler vorgibt....
Aber okay, im Zweifel wohl lieber etwas dicker... :thinking:
#8
An meiner Solartasche waren solche SAE-Stecker dran. Ich habe aber seither keine solche Stecker zum selbst konfigurieren gesehen, die sind alle mit Kabeln verschweisst. Verriegeln tun die auch nicht gut. Ich würde sie abzwicken.
Ich nehme für solche Zwecke gerne Wago-Klemmen Nr. 221-412 und passende Befestigungsadapter 221-502, um sie an geeigneter Stelle anzuschrauben.

Gruß, Jens
WoMo-Bastler, Murdock gefällt dies
Benutzeravatar
von Miket
#9
Ja, die Wago-Klemmen kenne ich und habe sie schon bei der Haus-Rennovierung schätzen gelernt. :thumbsup:

Also werde ich mal die Bestände auffüllen und sie auch für unseren Ausbau nutzen! :white_check_mark: