Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Tagebücher die den Camperausbau beschreiben
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#251
Der Ausbau:

Der Grundriss hat sich bisher sehr bewährt! Bisher habe ich die Aussagen der Hersteller "tolles Raumgefühl" eher belächelt, ich habe den Fokus auf Stauraum und Zweckmäßigkeit gelegt.
Beim alten Bus (Hymer Free) hat uns aber immer die Enge besonders im Bereich der Dinette durch Küchenblock und Kindersitze gestört. Durch den jetzigen Bus und Grundriss haben wir nun ca. 2,10 m Höhe innen und vorne richtig viel Platz um uns herum. Bei leichtem Regen sitzen wir locker zu viert bei offener Tür auf dem Boden und chillen, die beiden Stücke sind noch nicht einmal besetzt. Auch zum Umziehen ist es sehr bequem. :slight_smile:
Der knapp 3 m langer Oberschrank bietet für jeden ein großes Fach für Kleider. Im dem großen Raum über Fahrer/Beifahrer haben wir drei große Körbe für Jacken, Handtücher usm reingestellt, passen super und bieten viel Platz. :ok_hand:
Im Fussmatten in der Dinette haben wir Schuhe und schwere Lebensmittel wie Tetrapacks oder Gläser.
Unter den Schnierlesitzen haben wir auch noch Korbtaschen, für bieten Platz für Spielsachen, frischen Lebensmitteln und co..

Das Bett ist mit einem Handgriff von 1,80 auf 2,2 m Breite ausgezogen (reduziert nur die Arbeitsfläche, der Platz im Innenraum bleibt!) und reicht uns mit den beiden Mädels locker! Ich schlafe teilweise ein bisschen quer weil auch mein Blackrollkissen ziemlich hoch ist und ich (1,83 m) dann nicht ganz mit dem Kopf unter den Längsholm passe.
Für den Auszug hab ich keine extra Verriegelung, er ist soweit selbstnehmend.

Die Trelino Timber M Toilette mit Auszug funktioniert auch wie sie soll, für das große Geschäft nutzen wir sie kaum, entsprechend kann ich nicht sagen, ob ich eine Entlüftung vermisse. Aktuell riecht noch nichts. :poop:

Das Induktionskochfeld nutzen wir häufiger als gedacht weil es einfach so schnell und simple funktioniert. Dazu hat es ziemlich Bums, wie betreiben meist auf Stufe 2-4 von 10. In Kombination mit den 430 KWP Solar hatten wir mit unserer 200 Ah Batterie noch nie unter 70%. Daneben haben wir noch einen Gasgrill und Gaskocher.
#252
Das Chaos im Bellunakühlschrank ist zum Glück ausgeblieben, ich hatte die Befürchtung, dass durch die Tür in Fahrtrichtung immer alle Sachen nach vorne rutschen und dann bei Öffnen herausfallen.
Zudem ist er sehr leise und recht sparsam. :thumbsup:

Vorgestern habe ich mal die Rückwände in Schrank unter der Spüle ausgebaut um an die Wasserinstallation zu gelangen: alles trocken! :slight_smile:

Die Möbel mit allen Verschlüssen funktionieren tadellos und erfreulicherweise knackt und knarzt noch nichts, bin gespannt ob das so bleibt.

Die Tisch- und Stuhlhöhen passen gut zusammen (vorne niedrige Sitzkonsolen mit Drehkonsolen und hinten Schnierlesitze mit 12 cm Erhöhung).

Die Anordnung der Fenster ermöglicht sehr gutes Querlüften.

Die Markise hab ich ja ganz oben an der Fahrzeugwand angebracht, zum einen, weil dann noch das Heckfenster zwischen diese und den Längsholm passt. Zum anderen, weil man dann noch ganz gut von innen zum Verschrauben dran kommt.
Dadurch dass aber die Außenhaut vom Bus oben immer schräger wird, ist auch der Markisenkasten relativ schräg, wodurch die sich nur bedingt nach unten neigen lässt (Einstellschrauben sind schon keine drin). Bei Regen bildet sich das ein schöner Sack, nicht so cool. :confounded: Ich hab jetzt Mal eine Seite hoch, die andere runter, hoffe das reicht. Ansonsten muss die nochmal runter und ich muss Keile zwischen Auto und Markise setzen.

Was wie total lieben ist das Camper Pro Set von Alb-Filter. Dadurch hat das Wasserschleppen und die Unmengen von Plastikflaschen im Urlaub endlich ein Ende. Einfach Wasserhahn auf und trinken! :heart_eyes:
guerillamahn gefällt dies
#253
Die Liste der ToDos wächst auch ständig:

In der Heckgarage fehlt noch das Licht und ein Schwerlaststauszug für die Euro-Boxen (aktuell 5 Stück), wo ich ggf auch noch Tisch und Stühle befestige (Breite ist noch offen).
Über dem Bett und der Schiebetür möchte ich noch das Regal erweitern
Ggf möchte ich noch einen Radträger an den Hecktüren nachrüsten, dann kann ich da die Kinderträger transportieren und in der Heckgarage wird es luftiger. Andererseits ist aktuell genug Platz vorhanden, für Kinderräder sind noch klein und.

Soweit :relaxed:
#255
Jones hat geschrieben: vor 3 Wochen Dadurch dass aber die Außenhaut vom Bus oben immer schräger wird, ist auch der Markisenkasten relativ schräg, wodurch die sich nur bedingt nach unten neigen lässt (Einstellschrauben sind schon keine drin). Bei Regen bildet sich das ein schöner Sack, nicht so cool. :confounded: Ich hab jetzt Mal eine Seite hoch, die andere runter, hoffe das reicht. Ansonsten muss die nochmal runter und ich muss Keile zwischen Auto und Markise setzen.
Also das mit der Markise ist echt :poop: , da muss ich definitiv optimieren!

Letzte Nacht hat es ein wenig geregnet, das Wasser läuft nicht vernünftig von der Markise ab :confounded:

Aktuell denke ich an Kunststoffkeile, die zwischen Außenwand und Markise kommen, was besseres fahre mir nicht ein :face_with_raised_eyebrow:
#256
Was mich aber echt begeistert ist das Fahrwerk (Goldschmitt M11 vorne und Luft hinten) und Reifen!

An Straßen haben wir die letzten Monate in Albanien, Montenegro und Bosnien besonders in den Bergen so einiges durchgemacht, das Material hat mit Sicherheit einige Pannen verhindert und serienmäßig hätte ich da keine Freude gehabt :sunglasses:
#257
Bezüglich der Markise:

Es gibt tatsächlich von Thule für den Ducato H3 spezielle Aufnahmen Nr. 309999.

Thule Omnistor 5200/4200 Adapter für Fiat Ducato (H3) ab Bj. 06/2006

Für mich wohl nicht brauchbar da die Markise niedriger montiert werden müsste als bei mir aktuell (Kollision mit Außenleuchte und Fenster). Würde ich die Bleche kürzen, nimmt man schon deutlich Klebefläche weg.
Zusätzlich verschrauben wäre noch eine Option.
33604_0.jpeg
Werde mir wohl per Zuschnitt Platten/Keile aus PA bestellen wenn ich zurück bin.

Ärgerlich bei der ganzen Geschichte: Ich muss wegen der Verschraubung wieder an die gefilzten führen dran :confounded:
#258
Jones hat geschrieben: vor 3 Monate Mir Kühlschrank sieht's doch gleich besser aus :wink:
welchen Kühlschrank hast du da eingebaut?
#259
Jones hat geschrieben: vor 3 Tage Bezüglich der Markise:

Es gibt tatsächlich von Thule für den Ducato H3 spezielle Aufnahmen Nr. 309999.

Thule Omnistor 5200/4200 Adapter für Fiat Ducato (H3) ab Bj. 06/2006

Für mich wohl nicht brauchbar da die Markise niedriger montiert werden müsste als bei mir aktuell (Kollision mit Außenleuchte und Fenster). Würde ich die Bleche kürzen, nimmt man schon deutlich Klebefläche weg.
Zusätzlich verschrauben wäre noch eine Option.

33604_0.jpeg

Werde mir wohl per Zuschnitt Platten/Keile aus PA bestellen wenn ich zurück bin.

Ärgerlich bei der ganzen Geschichte: Ich muss wegen der Verschraubung wieder an die gefilzten führen dran :confounded:

Die sehen dann so aus .
Dateianhänge
Screenshot_2024-06-16-07-28-58-81_99c04817c0de5652397fc8b56c3b3817.jpg
  • 1
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27