Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Batterien, Kabel, Schalter, Steckverbindungen, Schalter, RCD(FI), LS, Anzeigen, Beleuchtung, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#11
Hallo,

Schau mal, vieleicht ist das was für dich:
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Ich habe von denen schon viele Meter RGB-Leds gekauft für indirekte Beleuchtung im Haus, war teuer aber Spitzenklasse.

Gruß O.
manfred_k gefällt dies
#12
Vlt. sind die "billigen" Stripes mit einem höheren Vorwiderstand und einer LED weniger versehen und die Steilheit Strom/Spannung dadurch nicht so gravierend.
Hätte zwar eine schlechtere Lichtausbeute bzgl. Leistung, aber dafür unkritischer bzgl. Spannung.

Gruß Manfred
#14
Hallo

Man kann einfach einen kleinen Step Down Wandler vor die Lampen hängen.
Sowas hier, z.B.: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Maximale Belastung: 2A, realistisch also eher 1A.
Das ist bei LEDs aber schon eine ganze Menge und die Teile gibts auch für mehr Leistung für kaum mehr Geld.
Schöner Nebeneffekt: Ich hab bei mir die Spannung etwas runter gedreht, da mir die LEDs etwas zu hell waren.

Wenn man die verbaut, immer NACH dem Schalter. So gibt es kein Standby Verbrauch.
Hinter PWM-Dimmern funktionieren sie vermutlich nicht.
Falls jemand die Teile verwenden will, um z.B. 12V LEDs in einem 24V Bordnetz zu betreiben, die Spannung einstellen BEVOR die LEDs angeschlossen werden, sie könnte zu hoch eingestellt sein.
Generell schadet es nie, die eingestellte Spannung mal nachzumessen.
mafer hat geschrieben: vor 3 Wochen Ist es nicht günstiger, ab und an mal einen Streifen zu wechseln, als um vielfaches teurere Spannungsstabilisatoren einzubauen?
Günstiger ist das eine, die Arbeit ist das andere.
Wobei die LEDs schon was aushalten, wenns nicht grad die aller billigsten sind.

Gruß, Hans
#15
mafer hat geschrieben: vor 3 WochenIst es nicht günstiger, ab und an mal einen Streifen zu wechseln, als um vielfaches teurere Spannungsstabilisatoren einzubauen?
Und den Wechsel auf Verdacht alle 3 Monate nach Plan ... oder erst im Urlaub wenn's Licht ausgegangen ist :thinking:
Abgeschlossene Arbeiten bekommen bei mir nur in absoluten Ausnahmefällen den Vermerk "Wiedervorlage".

Gruß Manfred