Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Wohn- und Schlafbereich: Bett, Tisch, Sitz, Sitzbank, Gurtbock, Schubladen, Schränke, Stauraum, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#1
Hi zusammen,

hier im Forum sind öfter Mal die Garnica Ultralight Platten erwähnt worden ([Externer Link für Gäste nicht sichtbar]).
Der Vöhringer bietet das übrigens auch in verschiedenen Variationen an.

Wie sind denn eure Erfahrungen damit, bezüglich Verarbeitung zu komplexeren Möbeln. Ich überlege ein ausziehbares Bad zu bauen und würde mit diesen Platten ordentlich Gewicht sparen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob man Verbindungen und Beschläge gut gestalten kann:

- Eckverbindungen. Exzenter, Lamello oder vielleich einfach kleben?
- Klavierband oder Scharniere befestigen
- Vollauszug anbringen
- Pulllocks einsetzen
- wie würdet ihr das am Van verankern?

Es gibt auf der Homepage ein Datenblatt zur Verarbeitung. Mir wären aber natürlich Erfahrungsberichte aus erster Hand lieber. Mit anderen Platten, trau ich mir das durchaus zu, aber wegen dem XPS Kern bin ich etwas skeptisch wie das hält. Und ob ich das so ausfräsen kann, dass ich Verstärkungen sauber einsetzen kann, wage ich zu bezweifeln.

Viele Grüße,
Stella
#2
Im Prinzip sind diese extrem Leichtbauplatten eine tolle Sache. Auf der anderen Seite ist es so, dass die Verarbeitung dadurch immer komplexer wird. Die von dir beschriebenen Verbindungen sind schon möglich, oft aber mit erhöhtem Aufwand verbunden.

Einfach schrauben ist nicht wirklich geeignet, kleben vielleicht. Schrauben ist z.B. möglich, wenn man an den entsprechenden Stellen den Kern ausfräst und dann dafür ein Holzstück einsetzt, wie du bereits erwähnt hast. Wenn man das streifenförmig mit einer Leiste macht, kann man auch Vollauszüge, Klavierband etc. anbringen.

Zur Verankerung im Van würde sich ein flächiges Verkleben mit der Karosserie anbieten. Ich habe das mit dem Albasia Sperrholz so gemacht und bin nach wie vor überzeugt davon. Superstabil und crashsicher, kein Knarzen, Quitschen o.ä.. Nachteil allerdings: der Ausbau ist zerstörungsfrei nicht mehr entfernbar. Würde ich nochmal ausbauen, würde ich evtl. die Stellwände aus extrem leichten Sandwichmaterial machen.

Letztendlich ist es so, dass, je leichter die Materlialien sind, umso komplizierter ist die Verarbeitung im Möbelbau. Man muss also für sich einen Kompromiss zwischen Gewicht einerseits und komplexen Anforderungen beim Möbelbau andererseits finden.

Gruß
Wolf
#3
Ich hab die Garnica im Bus nur als Einlegeböden, da machen sie einen hervorragenden Job…
Aber ich habe zu Hause auch zwei relativ große, nur 12mm starke Platten, mit denen ich den Billardtisch zum Esstisch machen kann. Ringsum habe ich eine Umfassung aus Eichenleisten mit normalem Holzleim angeleimt, das hält bisher bombenfest. Von den Einlegeböden wie auch von den Tischplatten kann ich sagen, dass die Garnica Platten absolut verzugsfrei sind, was ich von diversen MPX-Platten bisher nicht behaupten kann.
Die 12mm Platten haben einen Kern von 4mm, das ist exakt die Stärke einer Lamellofräse. Wenn Du die sauber einstellst, solltest Du problemlos den Kern ausfräsen und Leisten aus 4mm starkem Material einleimen können. Für Klavierbänder, Pull-Locks usw. wird das eher nicht nötig sein, für robustere Anwendungen, oder wenn Du für eine Sichtkante das XPS weghaben möchtest, sollte das ganz gut umsetzbar sein.

Gruß, Jens
#4
Hi zusammen,

@Wolf , @Brownstar :
Vielen Dank für die Tipps. Ich wollte für mein ausziehbares Bad eh mal einen Prototypen bauen. Ich werde es also mal mit dem Garnica versuchen und schauen wie ich damit klarkomme. Bin mal gespannt, wie gut das funktioniert mit der Lamellofräse die 12er Platten auszufräsen.

Gerade bei großen Flächen wie Stellwänden und Türen kann man mit diesen Platten doch Einiges an Gewicht sparen. Wäre prima, wenn das mit der Verarbeitung einigermaßen klappt.

Viele Grüße,
Stella
#5
Hi zusammen,

ich hab mir mal ein paar 12er Garnica Platten gekauft und etwas experimentiert.

Mit der Lamellofräse bekommt man den Kern ganz gut raus und kann dann Leisten einsetzen. Allerdings kommt meine Lamellofräse nur ca 15mm tief in die Kante rein. Etwas mehr Tiefe wäre mir lieber, weil man dann relativ problemlos alle möglichen Beschläge anbringen kann. Da hab ich aber überhaupt keine Idee, wie ich das, gerade bei großen Platten, sauber hinbekommen kann.

Da die Lamellos genau zwischen die Pappelschichten passen, kann man sie auch für Eckverbindungen nutzen. Es sollte aber nicht zu viel Kraft auf diese Ecken kommen, da es ja nur ne 12er Platte ist. Ich denke für den Möbelbau kann man das prinzipiell schon verwenden.

Außerdem habe ich mit dem Forstnerbohrer einzelne Bereiche ausgebohrt und mit runden Holzplättchen verstärkt. Das klappt soweit auch ganz gut, allerdings ist es nicht so einfach in die richtige Tiefe zu bohren, sodass die Plättchen dann bündig sind. Muss mal schauen, ob man den Forstnerbohrer auch in die Oberfräse einsetzen kann. Oder spricht da sicherheitstechnisch was dagegen?

Mit der Oberfräse kann man ebenfalls ganz gut Bereiche aus der Mitte der Platte rausfräsen, um dort zB Holzleisten einzusetzen und Auszüge zu befestigen.

Fazit: Für große Flächen (Liegeflächen der Betten, Wände vom Bad) sind die Garnicaplatten eine ganz gute Option. Die Platten sind sehr leicht und deutlich günstiger als zB Queenply.

Viele Grüße,
Stella
Brownstar, Wolf gefällt dies
#6
Danke für diesen Pioniergeist!

Kannst Du vielleicht noch ein paar Bilder posten, manches habe ich nicht ganz verstanden.
#7
Sehr schön, gefällt mir!

Die Forstnerbohrer für Oberfräsen heißen Beschlagfräser.

Eventuell findest Du Scheibennutfräser für mehr als 15 mm Nuttiefe.

Normale 4 mm Nutfräser dürften ziemlich anspruchsvoll in der Anwendung auf der schmalen Kante sein. Vielleicht kannst Du Dir da irgendein Hilfsmittel bauen?

Gruß, Jens
#8
Stella_Maris hat geschrieben: vor 6 TageMuss mal schauen, ob man den Forstnerbohrer auch in die Oberfräse einsetzen kann. Oder spricht da sicherheitstechnisch was dagegen?
Ich hoffe sehr, du meinst nicht die "normalen" langstieligen Forstnerbohrer.
Die fliegen dir schon um die Ohren, bevor die Oberfräse ihre Nenndrehzahl erreicht hat. Davon FINGER WEG!
Wenn schon größere Löcher, dann nur mit Schablone und Führungshülse.

Gruß Manfred
sunspeed gefällt dies