Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Reifen, Felgen, Federn & Dämpfer, (Servo-) Lenkung, Bremsen, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#11
Ich meinte ja auch ein Foto vom Einbauzustand. Räder einschlagen und reinknipsen.
#12
Im PKW habe ich mal die Domlager getauscht. War angeblich Markenprodukt.
Nach 14 Tagen war das knacksen da.
Ursache? Das Lager war Schrott. Die Kugeln haben sich in der Lagerschale eingedrückt.
Und sind dann immer von Punkt zu Punkt gesprungen.
calalalaudio gefällt dies
#13
Tecnoworld hat geschrieben: vor 3 Wochen Die Kugeln haben sich in der Lagerschale eingedrückt.
Ich dachte das seien grundsätzlich Wälzlager, oder werden da z.T. auch "simple" Lager mit Kugeln verwendet?

So oder so, ist es leider nicht so selten, daß man Teile bekommt, die von minderer Qualität sind. Ich habe in der Vergangenheit besonders oft mit "Gummi"-Teilen Ärger gehabt, selbst wenn Sie von eigentlich namhaften Hersteller stammten, war deren Lebensdauer und z.T auch Funktion teilweise sehr bescheiden.

Hier hilft vermutlich nur die erneute Demontage um den korrekten Zusammenbau UND die Sichtkontrolle der Teile auf Qualität bzw ob es die richtigen sind.

@calalalaudio was sagst Du zum Thema Achsvermessung???
Ich würde also zunächst die Ursache des Knackens suchen (falsche, fehlende, vergessene oder falsch montierte Teile) oder ein falscher Zusammenbau der übrigen Fahrwerkskomponenten. Wenn hier ein Fehler gefunden wird und korrigiert werden kann dann SOLLTE das Knacken verschwinden. Wenn dann trotzdem noch die Rückstellung der Lenkung beeinträchtigt ist, dann müsste man doch die Achse vermessen, oder sehe ich das falsch?

Gruß
Michael
#14
Federspanner ist bestellt. Ich werde berichten....
#15
Mustermicha hat geschrieben: vor 3 Wochengrundsätzlich Wälzlager
Sollten es sein, ja. Aber wenn die angebliche Markenware aus China ist und dort die Lagerschalen zu weich sind, passiert das.
Mustermicha gefällt dies
#16
Kugellager sind Wälzlager.
Eine Achsvermessung ist beim Federbeinwechsel nicht unbedingt nötig, wenn es über Klemmung des Dämpferrohres im Achsschenkel befestigt wird, da sich hier der Sturz nicht verstellen kann. Außer die 3 Karosseriebohrungen fürs Domlager hab so viel Luft, dass man das Federbein dort oben entsprechend weit raus oder reindrücken kann beim Verschrauben.
Mit Knacken oder schlechter Lenkungsrückstellung hat das aber nix zu tun.

Ich denke, es ist ein sinnvoller Ansatz, die Federbeine nochmal zu zerlegen.

Die Kugellager vom Domlager kann man (zumindest bei Mercedes zB) mit einem Schraubendreher auseinanderklipsen und sich dann die Lauffläche der Kugeln anschauen.
Das Fett am besten abstreichen und nachher wieder draufschmieren. (Ist ja neu)
Mustermicha gefällt dies
#17
calalalaudio hat geschrieben: vor 3 WochenAußer die 3 Karosseriebohrungen fürs Domlager hab so viel Luft
beim Ducato & Friends sind noch zwei Zentrierdorne vorhanden. Da ist insgesamt zu wenig Spiel drin für eine Verstellung der Achsgeometrie.
calalalaudio gefällt dies
#18
So, es ist vollbracht.
Heute habe ich die Federbeine getauscht.
Ergebnis: Die Feder knackt und springt rechts nicht mehr beim Lenken.
Das Auto fährt jetzt nach Kurven auch wieder geradeaus. Vorher war das leider nicht der Fall.
4cm Höhe habe ich auch gewonnen.
Dateianhänge
IMG_20240609_114506.jpg
IMG_20240609_133001.jpg
IMG_20240615_101208.jpg
IMG_20240615_132652.jpg
#19
Und das Problem war dann auch schnell gefunden. Federbruch.
War aber schon seit dem Domlagerwechsel in der Werkstatt so. Aber die Herren meinten auch nach dem 2. Nachbesserungsversuch es wäre alles in Ordnung.
Ich bin auch etwas skeptisch, ob wirklich beide Domlager gewechselt worden sind.
Warum sind dann 2 unterschiedliche verbaut?
Ich werde da wohl mit den ausgebauten Federbeinen nochmal hinfahren und kritisch nachfragen.
Dateianhänge
IMG_20240615_163331.jpg
IMG_20240615_163019.jpg
IMG_20240615_132953.jpg
Jumper, calalalaudio gefällt dies
#20
turboduo hat geschrieben: vor 1 TagIch werde da wohl mit den ausgebauten Federbeinen nochmal hinfahren und kritisch nachfragen
Jaaa. ;-)