Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Alles rund um die Aussenhaut, Fenster, Luken, Klappen, Durchbrüche, etc...
  • Benutzeravatar
#11
Kaffeetrinker hat geschrieben: vor 3 Wochen Da ich die Metallarbeiten nur mit Unterstützung eines entsprechenden ausgerüsteten Fachmanns mache, vertraue ich auf seine Einschätzung:
Solange die Dinger nur optisch im Weg sind, bleiben die Flatterbleche drin. Sind sie aber z.B. für Fenster im Weg, kommen sie raus. Ggf. ersetzt durch Alu-Butyl. Er sagte mir, dass die Bleche dermaßen dünn sind, im Gegensatz zu früher, dass die Flatterbleche nicht ersatzlos rausfliegen sollten.

Ich weiß, dass andere das hier im Forum und woanders anders sehen. Dennoch will ich meine Haltung dazu nicht hinter dem Berg halten.
Die Frage war ja: Ist das ein Flatterblech der keins?
#12
Der Toto hat geschrieben: vor 3 Wochen Moin Jan,

ich habe eben erst bemerkt, dass ich mich verguckt habe. Ich dachte Du zeigst auf die unteren Bleche. Deinen Einwand mit dem Verstärkungsblech am Dachlängsholm kann ich verstehen. Ob das Blech oben auch problemlos rauskann weiss ich nicht. Evtl. raustrennen und versetzt neben dem Fenster wieder einbauen?
Kennst Du schon die Aufbaurichtlinien? Dort wird auch so einiges erklärt. Wenngleich einige Beschreibungen in ihnen hier immer mal wieder Diskussionsgrundlage sind.
https://forum.camper-bauen.de/viewtopic.php?t=1677 , der zweite Link ist noch gültig.

Liebe Grüße

Thorsten
Hi Danke Thorsten die kannte ich noch nicht
#13
Hab auch ein langes schmales Seitenfenster im oberen Teil, welches über die Falz geht. Dazu müssen natürlich die Flatterbleche auch raus. Auch wenn sie sich ins Dach fortsetzen.
Übrigens macht La Strada das auch so.