Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Küchenblock, Herd (alle Varianten), Spüle, Kühlschrank (alle Varianten), Nasszelle, WC, Chemie- und Trenntoilette, Dusche, Armaturen, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#11
Am Anschluß C und T sitzt der Thermostat.
Der untere und 2 darüber. Sollte entsprechend beschriftet sein.
#12
e0mc2 hat geschrieben: vor 3 WochenLeider hab ich die Belegung vom Kompressor nicht im Kopf, die müsste sich aber finden lassen.
Könnte sogar ein Aufkleber drauf sein.
Die habe ich in Post #7 verlinkt. :)
#13
Also erstmal ist eine Mail offenbar die schlechteste Art, mit Belluna Kontakt aufzunehmen. Anrufen funktioniert scheinbar am besten. :innocent:

Ich habe ein anderes Modell und letztes Jahr auch Probleme gehabt. Ich hab monatelang gesucht und dachte schon, ich bin blöd. Schliesslich bin ich nicht beim Kühlschrank sondern bei der Batterie gelandet. Was hast für eine hast du drin? AGM oder Lifepo?

Chris
#14
ich habe 2x100AH AGM für den Aufbau.
ist aber wurscht weil er an Landstrom hängt.
und er steht ausgebaut im Gang
und 1m Kabel 2x10qmm als Zuleitung, direkt auf die Hauptklemmen
#15
guido hat geschrieben: vor 3 Wochen ich habe 2x100AH AGM für den Aufbau.
ist aber wurscht weil er an Landstrom hängt.
Und was genau bedeutet "hängt am Landstrom"?
Wenn er auf 12V umgebaut ist, dann hängt er an der Batterie, die vom Landstrom gespeist wird? Oder ist er nicht umgebaut und hängt direkt an der Steckdose oder direkt am Konverter? Bei Belluna schwer vorstellbar, die liefern nämlich nichts anderes.

Ich bin raus, da du ja schon genau weisst, was es nicht ist.

Chris
#16
es ist der 81l Kühlschrank von Belluna mit 12V (wie alle von Belluna)
ich habe eine 12V-Verteilung im WOMO.
daran angeschlossen:
2x100Ah AGM
Ladegerät Victron 12/30 >>> Landstrom
(und Trennrelay zur KFZ-Batterie, Victron BP65, Victron DC/DC TR12/12) die sind aber hier nicht wichtig weil ich mit der Kühlschrankzuleitung(2x10qmm, 1m) direkt auf den 12V-Verteiler bin um jede Einflußnahme auszuschließen.

also hängt der Kühlschrank im Augenblick direkt an 12V-Verteiler >> Ladegerät >> Landstrom .
laut Belluna ist der Mindestquerschnitt für 1m Kabel 2,5qmm.
ich hatte es bereits mit 2,5, dann 4, jetzt 10qmm versucht.
bin also weit über der Empfehlung
10qmmKabel - Landstrom, wie sollte es am Strom liegen?
#17
heute habe ich mit Belluna telefoniert und alles erklärt.
sie kennen nur 2 Möglichkeiten.
1. Stromversorgung zu schwach( entfällt bei mir laut Belluna)
2. Thermostat.

ich werde mir also mal deren Digitalthermostat bestellen.
aber eigentlich. 50€ zusätzlich ausgeben damit der Kühlschrank funktioniert wie er soll.
er hatte ja von Anfang an Ausfälle, es wurde halt immer auf mein Kabel geschoben.
naja, funktionieren muß er.
#18
Den gibts auch für einen Bruchteil des Geldes bei ebay oder Ali.
#19
Noch ein kleiner Tipp in dem Zusammenhang:
Ich habe auch einen Digitalregler angeschafft, das ist eine gute Investition!
Den Regler hatte ich an +12V gehängt, der hat ja einen Ein-Aus-Schalter. Denkste. Der Regler ist ab und zu von selbst angegangen. Die Kühlschranktür mit einem Handtuch ein Stück offen, da mit es nicht müffelt. Der Kompressor ist dann in Dauerbetrieb gegangen :zany_face:

Gruß
Martin
#20
Ich hab auch die externe Regelung von Belluna.
Bei mir startet der Kühlschrank entweder über den Ein /Aus Schalter
oder
wenn der Kühlschrank stromlos war sobald er wieder am Strom hängt.
LOKI gefällt dies