Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Küchenblock, Herd (alle Varianten), Spüle, Kühlschrank (alle Varianten), Nasszelle, WC, Chemie- und Trenntoilette, Dusche, Armaturen, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#1
Da wir uns zeitnah um die Wasserversorgung kümmern müssen, würde ich mich über ein paar Inspirationen zum Thema Spülbecken freuen.

Was habt ihr verbaut, wie hat es sich bislang bewährt?

Danke für euren Input!
#2
Ich habe jetzt eigentlich keine große Lust ein Foto hier hochzuladen, weil es ja alles schon in den Ausbautagebüchern gibt.

Nur ein Tipp: Ich habe ein Spülbecken ohne Abtropffläche, und das würde ich heute so nicht mehr machen.
Bastelfreak gefällt dies
#3
Ich habe die Blanco Mini Tipo 45 oder so ähnlich, mit einer Abtropffläche, die gern größer sein dürfte, aber mehr Platz gabs nicht.
Dachluke567 gefällt dies
#4
Ikea FYNDIG, für meinen Küchenblock exakt passende Maße, günstig, schlicht. Nur darf man nicht die Ikea-Ablaufgarnitur kaufen, weil die nicht zu den Standardmaßen wie 40er Rohr passt. Es gibt eine Alternative von tecuro bei Amazon, die dann auch zu gängigem Material passt.

Fotos im ersten Drittel des Tagebuchs.

C.
Dachluke567 gefällt dies
#6
Moin John,

was Du einbaust hängt doch in erster Linie von Deinen Ansprüchen und vom zur Verfügung stehendem Platz ab.
Uns z.B. war es wichtig, dass auch ein relativ großer Topf oder eine Pfanne in der Spüle Platz finden. Wir haben eine recht simple Spüle mit 33x30 cm und und 15cm Tiefe in einem der gängigen Campingshops gefunden. Dazu einen Wasserhahn mit langem Hals eingebaut. Eine Abtropffläche haben wir dagegen mangels Platz leider nicht, wäre aber wie oben schon mehrfach erwähnt nett zu haben. Wir behelfen uns mit einem Geschirrhandtuch auf dem Herd, geht auch.

Liebe Grüße

Thorsten
Dateianhänge
34E00EFB-ECCE-43C9-9443-FAAA12C29F14.jpeg
Dachluke567 gefällt dies
#7
Mein Kompromiss bzgl. Abtropffläche ist eine faltbare Schale, das klappt ganz gut und man hat mehr Platz zur Verfügung:
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
#8
Hallo,

bei uns ist es ein normals Campingspülbecken, bündig eingelassen in einer Buchenholzplatte gestrichen mit Bootslack.
Ich würde aber nicht noch mal Holz als Arbeitsplatte nehmen.

VG
Karsten
==========
Dateianhänge
IMG-20240214-WA0010.jpg
Dachluke567 gefällt dies
#10
Einbauspüle 60x45 cm. Groß, mit Abtropffläche und vor allem sehr, sehr tief. Warum tief? Weil das die Schweinerei beim Abspülen im Gegensatz zu den flachen Campingdingern ganz gewaltig reduziert. Untendrunter passt trotzdem noch eine Haushalts-Abflussgarnitur und ein Porta-Potti 365 in einr Ausziehschublade. Unter der Abtropffläche wohnt ein Schubkasten, also jeder Kubikzentimeter perfekt genutzt. Das komische mitgelieferte Auflagegitter ist allerdings für nix zu gebrauchen im Camper...

Die schwarzschimmerende Beschichtung/Beizung hat sich wider Erwarten bislang als recht widerstandsfähig erwiesen.

Bild: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Link:
Dachluke567 gefällt dies