Die gute Nachricht: das Zebra fährt.
Aber:
Es darf nicht regnen, dann meldet sich das Anhängersteuergerät mit allerlei Fehlern der Anhängerbeleuchtung, die gar nicht dranhängt und einem zeitweisen Ausfall von AEBS und Tempomat. Trotz Warnleuchten geht er aber irgendwann einfach wieder, bis ich bremse oder blinke.
Was im Sommer sein wird, weiß ich noch nicht, ich hoffe, dass da weiterhin das Kameraabkleben hilft.
Eigentlich ist jeden Tag was, vor ca. einem Monat ist in der Pampa in Kanada die Leitungsheizung vom Adblue ausgestiegen. Dafür gibt es einen Reparatursatz von Iveco auf Garantie oder Kulanz, aber nicht, wenn das In Nordamerika passiert. Dann kostet der 150 €.
Das Böse daran ist, dass das Steuergerät ziemlich schnell die Leistung reduziert (was nicht besonders schlimm war) aber nach einigen wenigen Betriebsstunden kam dann die Reduzierung der Geschwindigkeit auf 25 km/h.
Zum Glück gab es in Kanada kleine Inseln mit Internet und Thomas konnte den Fehler per Remote löschen, so dass ich wieder 100 km weit mit normaler Geschwindigkeit bis zum Fedex-Shop fahren konnte und die bestellte Leitung abholen und einbauen.
Als nächstes war dann der Partikelsensor dran, der gewechselt wurde. Der DPF scheint auch nicht mehr ok zu sein. Seit heute morgen blinkt die DPF Leuchte wieder.
Außerdem mault die elektrische Feststellbremse (rot, defekt), zieht aber an. Ich muss sie nachstellen und man kann diesen Fehler nur lokal löschen nicht remote.
Inzwischen habe ich ein Diagnosegerät für den Secure-Gateway mit Serveranbindung an Iveco und kann theoretisch alles selbst machen. Ich müsste mich nur damit auskennen
An Kleinigkeiten habe ich noch eine tropfende Spritleitung (Neuteil heute gekommen), bei der allerdings der Tank halb ausgebaut werden muss.
Im Frühjahr hatte ich die Dämmung der Sw- und Grauwassertanks erneuert und auf 9 cm vergrößert. Nach knapp 50.000 km problemloser Fahrt sind sie einen Tag vor dem Temperatursturz auf -24 °C abgefallen.
Ein Kabel der Quetschverbindung bei Zündung der Treppe und ist fast unsichtbar 3 mm herausgerutscht, so dass ich eine Weile mit ausgefahrener 2-stufiger Treppe herumgefahren bin.
Ich fahr jetzt erstmal Richtung Mississippi wo es wärmer ist, lasse und repariere das Zebra und fahre dann nochmal zurück nach Kanada.
Heute gab`s mal wieder ein neues Warnsymbol, ich nenne es mal Tanken auf Schotterpiste.
Gruß
Matthias