Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Dämmung und Verkleidung im Innenraum
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
von seackone
#1
Hallo zusammen,
ich weis nicht genau in welchen Bereich meine Frage passt.. Verkleidungselemente, Unterkonstruktionen, Möbel ect. könnten aber zutreffend sein. Speziell geht es mir eigentlich um Holz bzw. deren bläuliche Verfärbung, auch Holzbläue genannt.

Ich habe mir neulich eine Tischlerplatte bei Hellweg aus der Tonne mit Holzresten mitgenommen und unter die Fräse gepackt. An der Stirnseite war eine bläuliche Verfärbung erkennbar, ich dachte allerdings das sei nur oberflächlich. Als ich mit dem Fräsen fertig war habe ich gesehen, dass sich der blaue Farbton quer durch die Tischlerplatte gezogen hat und sich an mehreren meiner Werkstücken wiederfand.
IMG_2345.jpeg
IMG_2346.jpeg
Ich habe ein wenig nach der Verfärbung recherchiert und es scheint ein Pilz zu sein, der auf oder in dem Holz entsteht, wenn es einer hohen Feuchtigkeit ausgesetzt war. Wir waren ein paar Tage später bei Holz Possling und haben viele Plattenmaterialen, Konstruktionsleisten.. mit dieser bläulichen Verfärbung gesehen. Nun stellt sich mir natürlich die Frage: ist das bei unserem Anwendungsfall im WoMo ungefährlich? Die gefrästen Teile wollte ich im WoMo verbauen, habe es mir dann aber verkniffen weil ich mir nicht sicher war und aus einem anderen Holz neu gefräst. Über wieviel Feuchtigkeit reden wir denn hier, bevor soetwas entsteht - ist das im WoMo bei unbehandelten Holz relevant? Wir fahren ja schon ein Weile (Jahre..) mit einem halbfertigen Bus durch die Gegend. Konstruktionslatten sind alle sichtbar aber blau verfärbt hat sich nichts - auch nicht an den Fenster-Innenrahmen (Fichte).

Viele Grüße
Chris
Benutzeravatar
von malinke
#2
Hast du die Feuchte an der Stelle mal gemessen? Wahrscheinlich ist es nur die Verfärbung die bleibt, nicht der Pilz selbst.
Inwieweit soll das gefährlich sein? Für eure Gesundheit oder hast du Angst, dass alles weggammelt? M.
von seackone
#3
Hi Matthias,
nein, habe ich nicht gemessen. Was ich so gelesen habe hörte sich auch nicht ganz so sehr dramatisch an, dennoch würde ich mich nicht wohl dabei fühlen, das Holz im Bus einzubauen. Aber vielleicht ist das ja unbegründet? Daher frage ich. Genau, mir gehts insbesondere um den gesundheitlichen Aspekt und eben auch darum, dass benachtbartes Holz (in meinen Fall wird dieses Holzstück auf ein anderes geschraubt/geleimt) angegriffen werden könnte.
Benutzeravatar
von saniwolf
#4
Hallo Chris,

die blaue Stelle ist kein Problem. Bestenfalls optisch ein Manko. Konstruktiv alles ok.

Mit Gruß aus Unterfranken

Wolf
calalalaudio gefällt dies
von Mustermicha
#5
Ich würde das auch ganz gelassen sehen - ein "Abfärben" oder "Infizieren" anderer Holzteile kann man da meines Wissens nach ausschließen.

Vermutlich ist das Holz im Wege der Verarbeitung im Sägewerk mal in den Stapeln feucht geworden. Dabei können Sporen der Bläuepilze aktiv werden. Erfreulicherweise ist es nur ein optisches Problem und kein Pilz der das Holz langfristig schädigt.
Wenn Du das trockene Holz verarbeitet hast und anschließend zB lackierst dann weitet sich die Verfärbung auch nicht weiter aus oder greift über.

Vermutlich hat man das Holz sogar absichtlich als Kern einer Tischlerplatte verwendet, weil dort eine Furnierdecke die Verfärbung abdeckt und auch diese wurde davon ja nicht durchdrungen. Soweit ich weiß befällt es hauptsächlich Nadelholz also Fichte, Kiefer etc.

Also einfach an einer Stelle einsetzten, wo es nicht sichtbar ist oder für ein Teil das farbig lasiert oder lackiert werden soll.

Was wird das denn nun eigentlich schönes???

Gruß
Michael
Kaeptnhook gefällt dies
Benutzeravatar
von malinke
#6
Mustermicha hat geschrieben: vor 2 WochenWas wird das denn nun eigentlich schönes???
Ich tippe auf eine Murmelbahn fürs Kind :)
Benutzeravatar
von Kaeptnhook
#7
Bläuepilz ist nur eine optische beeinträchtigung. Gesundheitlich völlig unbedenklich und der macht nur weiter bei dauerhafter Feuchtigkeit. Es schädigt weder Holz noch Gesundheit. Gruß. Von einem Holzwurm 😁
von seackone
#8
Vielen Dank für eure Antworten! Letztendlich hatte ich die Teile aus Unsicherheit/Unwissenheit neu gefräst weil ich im Netz viele unterschiedliche Aussagen dazu gefunden habe.

- "Materialschädling aber gesundheitlich unbedenklich"
- "Entsteht bei hoher Feuchtigkeit, Schimmelpilzbefall abklären"
- "Können Holzbeschichtungen beschädigen und Folgeschäden wie Fäulnis verursachen"
... usw.

Die Beschreibungen waren mal mehr, mal weniger harmlos. Vermutlich wird es auch nur dann etwas bedenklicher, wenn das Holz weiter feucht bleibt. Die Frage war eher aus Interesse, da ich bei Holz Possling keine Tischlerplatte ohne blauer Verfärbung an den Strinseiten gesehen habe.

Kurz zu den Frästeilen: Wir haben uns von Thorsten (@Der Toto) inspirieren lassen und bauen eine Wandverkleidung, bei der ein Teil ausgestellt ist. Hier zu sehen:

viewtopic.php?p=39589#p39589

Das sind die "runden Ecken" des Zwischenrahmens wobei immer zwei aufeinander geleimt werden müssen, damit wir die richtige Höhe erhalten. Das Material dafür war mir eigentlich egal, es hätte nicht unbedingt eine Tischlerplatte sein müssen. Es sollte nur dick genug sein, damit ich nicht so viel leimen muss und da hat sich die 22mm Tischlerplatte für 2€ aus der Restetonne angeboten. Die kann ich auf meiner Butterfräse auch noch ganz gut bearbeiten :zany_face:

Grüße
Chris