A.Sal hat geschrieben: ↑vor 1 Monat
Hallo Andrew,
Gratulation,
Dein Ausbau sieht sehr schön aus!
Hab eine Frage zu deinem Fliegengitter in der Schiebetür:
Wie hast du das befestigt?
(Ich hab schon darüber nachgedacht das Gitter mit einem Seil - quasi ähnlich einem Keder- hinter den Türgummi zu klemmen)
Hat sich die Art des "Fliegengitter Vorhangs" in der Praxis bewährt oder ist der manchmal störend?
Lg Andreas
Hi Andreas,
vielen Dank! Ich habe ein Video zum Thema Fliegengitter im Van bei Youtube gefunden, da hat man tatsaechlich MS-5 Kleber empfohlen, damit kann man angeblich ganz gut Klettband direkt am Gummi fixieren.... ist tatsaechlich so! Also bis jetzt haben wir gar kein Problem gehabt! Alles haelt schon gut, hat mich ueberrascht, ich dacht nichts kann am Gummi kleben. Wird ja berichten falls es irgendwann abloest oder so. Wir haben also nicht selbstklebende Klettband am Tuergummi mit Dekasyl MS-5 dran geklebt und folgenden Fliegengitter installiert:
Wir muessten das eventuell irgendwann nochmal probieren, die Oeffung so leicht nach vorne zu haben ist erstmal bestimmt besser als ganz mittig aber eventuell kann ich das sogar besser hinkriegen, Fliegengitter kosten nicht so viel... unbedingt die mit Magnete empfehlen, ist sehr entspannt beim ein und aussteigen.
Ich habe vergangene Woche endlich etwas Zeit fuer die Werkstatt gehabt! Habe erstmal fuer Ordnung gesorgt da alles unglaublich hektisch aussah und habe langsam meinen Plan fuer den restlichen Ausbau ausgedacht, also meistens. Als erstes sind die ganzen Haengeschraenke dran und gleich auch hinten etwas an der D-Sauele basteln zum Vorhaenge anbringen usw. Etwas kompliziert wird es dann hinter dem Gurtbock werden, ob wir Nasszelle oder Kleiderschrank bauen bleibt immer noch nicht entschieden, glaube durch das 160cm breites Bett ist es da zu eng um eine vernueftige Nasszelle zu bauen... koennte aber doch etwas mit einer ausziehbaren Dusche basteln (mit Duschvorhang am Haken an der Decke).... mal sehen!
Dazu habe ich etwas Zeug bestellt, noch mehr Schrauben zum Pocket-Holes machen, mehr Everlocks bestellt, eine platte 10mm Gabun Sperrholz... alles ganz ok preislich, leider habe ich mich fuer Queenply entschieden naja leider dass ich Queenply mit Folie entschieden, wuerde ich nicht unbedingt wieder tun, ist halt sehr teuer - Queenply also furniert in Eiche usw, das ist schon eventuell zu rechtfertigen aber ich wuerde nicht wieder mit farblicher Folie nehmen, lieber Gabun oder Rohes Queenply selber streichen oder oelen. Naja damit ich habe schon mit Anti-Fingerprint angefangen also muss ich halt weiter damit bauen! Also noch zwei Platten davon bestellt und sogar eine Eiche. Anti-Fingerprint finde ich uebrigens nicht so geil erstmal, muss schauen was ich dagegen machen kann aber die Folie ist zwar "anti-fingerprint" allerdings SEHR statisch also es wird sehr schnell staub daran bilden bzw sammeln, naja und wenn es mal beschaedigt wird, man ist da besser mit einer Platte die man mit Farbe oder irgendeinem Mittel behandelt hat denn man kann damit leichter reparieren wuerde ich behaupten.
Also bis naechstes WE sollte ich viel Material bekommen, achso und bis dahin werd ich eventuell doch endlich eine AHK bestellen, wir wollen unseren Atera Traeger vom letzten Wagen wieder benutzen... ich will aber irgendwann wieder der Wagen auf einer Waage fahren denn ich weiss nicht genau was wir mittlerweile wiegen
MfG,
Andrew