Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Alles damit das Wasser von A nach B kommt: Tanks, Rohre, Schläuche, Pumpen, Filter, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#11
@Kawa 2018 Brigitte, hatte ich da was verpasst von wegen Wasserschaden? Erzähl mal bitte!
karsten112 hat geschrieben: vor 3 JahreJa, sie kosten etwas mehr
Ich habe wenig Zweifel dran, dass die Schellen gut sind. Deine Aussage ist aber leider ein wenig untertrieben. Sie kosten ein Vielfaches. So rund das vier- bis fünffache oder so, iirc., und dabei habe ich (wie ich schrieb) nicht die billigsten (anderen) Schellen genommen.

Auch mein Fazit schlussendlich: unterm Strich muss jeder sehen, wo das Budget bleibt. Hier mehr, da und dort auch - summiert sich! Lohnen tut sich's an dieser Stelle wohl trotzdem.
#12
Kunststoffe neigen dazu, gerade unter Wärmeenwirkung (Heißwasser) zu fließen. Der Stutzen des Fittings sowie das Schlauchmaterial selbst werden daher unter dem permanenten Druck der Schelle über die Jahre kleiner/dünner und die Schelle verliert ihre Vorspannung. Dazu kommen die permanenten Vibrationen beim Fahren.

Ich würde in einem Fahrzeug ohne besonderen Grund keine Schraubschellen verwenden, sondern selbstnachspannende Federschellen wie diese hier: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar] (gibts in jeder Größe - keine Ahnung, ob der Shop was taugt, hab dort noch nichts bestellt). Mit dem Typ Schelle hatte ich jedenfalls noch keinen Tropfen Wasserverlust auf vielen 1000 km Wellblechpiste kreuz und quer durch Australien.

Vorsicht beim Verarbeiten, stabile Schutzbrille tragen. Wenn eine 12mm Schelle komplett gequetscht aus der Zange rutscht, sollte sich besser kein ungeschütztes Auge in der Flugbahn befinden.
#13
Hallo, schreibt doch bitte etwas über wasserschlauch, meine von lilie werden immer wieder undicht l, das Problem ist bei mir aber, das der Warmwasser boiler in den Stauraum alles aufheizt.

über eure Tips wäre ich dankbar
#14
Warum sollte man in einem Schlauchschellenthread über Schläuche reden? :innocent:

Es gibt schon threads zu undichten Verbindungen am Boiler (hast du den elgena?) und zu Schläuchen.
Ansonsten stellst du dich und dein Projekt evtl kurz vor und machst einen neuen thread zu deiner Frage auf.

Unabhängig davon hab ich nicht verstanden wo das Problem ist. Wird dein Stauraum nass oder warm?
pyrotitti, Wishbone, Rico_KN und 2 andere gefällt dies
#15
Die Lilie-Schläuche können Fluch und Segen sein: Sie sind schön anschmiegsam, aber die Schelle muss auch rundum gut anliegen, um sie ebenso gleichmäßig anzudrücken. Ich habe eher mittelharte Schläuche von Frankana und denke, dass ich damit besser zurechtkomme.

mein Arbeitgeber verwendet übrigens sehr überwiegend zwei Arten von Schlauchschellen: Entweder die guten von Unexis, oder Federschellen. Beide Arten bieten rundum gleichmäßigen Druck auf den Schlauch.