Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

(Stand-)Heizung, Warmwasserboiler, Klimageräte- und Anlagen, Lüfter, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#1
Wie aufwändig ist es bzw. welche Lösungen gibt es, um den Motorwasserkreislauf zum einen als Heizquelle während der Fahrt für den Wohnraum mitzunutzen und zum anderen um den Motor wie bei einer dedizierten Standheizung mit der Wohnraum(wasser)heizung vorwärmen zu können?
Irgendwo auf meiner Wunschliste steht die Möglichkeit, das Fahrzeug auch bei Dauerminusgraden (Reise zum Nordkap und in Alpine Gegenden) einzusetzen, und da wöre eine Motorvorwärmung sicher nicht ganz verkehrt. Und die Motorwärme während der Fahrt zu nutzen, um den wohnraum durchzuwärmen klingt für mich auch recht sinnvoll.
#3
Moin.
In meinem Renault war beim Kauf eine Eberspächer Standheizung eingebaut.
Die sitzt im Motorraum und erwärmt das Kühlwasser.
Über den Wärmetauscher und die Lüftung kann ich dann warme Luft in den Innenraum pusten.
Gesteuert wird das über ein kleines Bedienteil wie auch bei anderen Zusatzheizungen.
Ich meine das solche Zuheizer bei z.b. Boschdiensten eingebaut werden.
Vielleicht da mal nachfragen?