- vor 3 Monate
#1
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und beginne gerade mit dem Ausbau von meinem Peugeot Boxer L2H2
Ich würde gerne wissen, wieviel Solar ihr auf eurem L2-Dach untergebracht habt. Wieviele Module habt ihr, mit wieviel Watt und vielleicht auf wieviel Fläche?
Und was sind eure Erfahrungen bei der Positionierung der Dachfenster - in Bezug zum Platz für die Solarpanels? Ich habe manchmal gelesen, dass irgendwo ein paar cm gefehlt haben. Aber wenn das Dachfenster erstmal drin ist, ist es natürlich zu spät.
Ich möchte einfach möglichst viel an Solar unterbringen, mindestens 400W, und frage mich, ob es Dachfenster-Positionen gibt, die für die Unterbringung von Solarmodulen besonders günstig oder ungünstig sind. (Klar, je größer die Dachfenster, desto weniger Platz bleibt übrig...)
Vielleicht sagt ihr ja auch, dass genug Platz für 1000W wäre und ich mir nicht so Gedanken machen sollte. Und vielleicht gibt es gute Module in allen Größen, sodass ich die freien Flächen ausnutzen kann, egal wie diese aufgeteilt sind. Vielleicht habt ihr aber auch die Erfahrung, dass beides zusammen genau geplant werden sollte, damit am Ende alles gut passt.
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.
Viele Grüße
Frederik
ich bin neu hier und beginne gerade mit dem Ausbau von meinem Peugeot Boxer L2H2

Ich würde gerne wissen, wieviel Solar ihr auf eurem L2-Dach untergebracht habt. Wieviele Module habt ihr, mit wieviel Watt und vielleicht auf wieviel Fläche?
Und was sind eure Erfahrungen bei der Positionierung der Dachfenster - in Bezug zum Platz für die Solarpanels? Ich habe manchmal gelesen, dass irgendwo ein paar cm gefehlt haben. Aber wenn das Dachfenster erstmal drin ist, ist es natürlich zu spät.
Ich möchte einfach möglichst viel an Solar unterbringen, mindestens 400W, und frage mich, ob es Dachfenster-Positionen gibt, die für die Unterbringung von Solarmodulen besonders günstig oder ungünstig sind. (Klar, je größer die Dachfenster, desto weniger Platz bleibt übrig...)
Vielleicht sagt ihr ja auch, dass genug Platz für 1000W wäre und ich mir nicht so Gedanken machen sollte. Und vielleicht gibt es gute Module in allen Größen, sodass ich die freien Flächen ausnutzen kann, egal wie diese aufgeteilt sind. Vielleicht habt ihr aber auch die Erfahrung, dass beides zusammen genau geplant werden sollte, damit am Ende alles gut passt.
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.
Viele Grüße
Frederik
Boxer L2H2