Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

(Stand-)Heizung, Warmwasserboiler, Klimageräte- und Anlagen, Lüfter, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#141
Andolini hat geschrieben: vor 1 JahrKönnten es auch Fließgeräuche des Wassers an Engstellen sein, die die Geräuche verursachen?
Unwahrscheinlich - aber ich denke, die Körperschallleitung übers Wasser ist schon mit im Spiel, trotz gummiisolierten Schellen und vielen Gummi-Rohrleitungen etc.

Ein so weit entfernter Einbauplatz ist natürlich auch eine gute Sache, ich hab mich wohl nicht zuletzt aus Faulheit an der Serienlösung von Mercedes orientiert. Wenn sich für eine leisere Pumpe keine Lösung findet, muss ich den Platz hinter der Trittstufe wohl nochmal in Frage stellen. Vorne rechts ist im Sprinter jedenfalls auch eine Menge Platz im Motorraum und rohrtechnisch wäre das nicht allzu schwierig erreichbar. Und der Wärmetauscher steht ja auch noch auf der ToDo-Liste.

Hast Du zufällig ein Bild zur Hand von der an der Heizung montierten Pumpe? Kenne das iegentlich nur vom Vorgänger D5WS.
#142
Ja, sehr dunkle Fotos habe ich gemacht.
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
Dateianhänge
Screenshot_20230419_215322_OneDrive.jpg
Screenshot_20230419_214917_OneDrive.jpg
#143
Soeben habe ich die erste Stufe der Schallminderung umgesetzt: die originale Wasserpumpe (Ersatzteilpreis E.: 380EUR) ist rausgeflogen und eine Xylem/Lowara D5vario 38/700 ist stattdessen eingezogen. Der Unterschied könnte krasser nicht sein: auf höchster Stufe muss man zur Funktionsprüfung wirklich unters Auto - daneben oder innendrin ist sie nicht mehr zu hören.

Leider kann ich die Maßnahme jedoch nicht uneingeschränkt zum Nachbau empfehlen, denn die neue Pumpe braucht mit knapp 8W leider etwas zu wenig Strom. Die Heizung überwacht diesen offensichtlich und neigt dazu, in den Fehler zu gehen. Vorübergehender Fix ist die Parallelschaltung einer kleinen elektronischen Last, mittelfristig werde ich wohl die Fußbodenheizungspumpe parallel schalten. Dann sollte es leistungsmäßig wieder passen.

Aber wie immer, wenn man das lauteste Geräusch eliminiert, gibt es ein neues lautestes Geräusch: jetzt hörte ich plötzlich die Heizung :D . Also flugs vier Gummipuffer M6 45 Shore bestellt und zwischen Trägerplatte und Karosse (Trittstufe) geschraubt. Auch hier Erfolg auf der ganzen Linie. Die Heizung ist innnen wie auch von außen (!!!) deutlich leiser geworden. Erschreckend übrigens, welches Vibrationsniveau die Lüfterwelle der Heizung doch erzeugt - der Job des Auswuchters wurde zur Gewinnoptimierung wohl wegoptimiert...

Eine Sache sollte ich vielleicht noch anmerken, um nicht jemanden unnötigerweise von der Wasserheizung abzuschrecken: vor der Optimierung, also mit der lauten Pumpe und starr verschraubt, lag der Geräuschpegel etwa auf dem gleichen Niveau wie die serienmäißge Luftheizung im Sprinter, war also schon recht gut. Jetzt ist sie mindestens um den Faktor 10 leiser. Ich denke mit etwas Optimierung der Schalldämpfer auf Ansaug- und Abgasseite erreicht man weitestgehende Unhörbarkeit.
Andolini gefällt dies
#144
Moin,

ich habe die ganzen Posts jetzt mehrmals durchgelesen, bin etwas schlauer geworden, aber immer noch Fragen.

Mein EX-RTW hat schon Kühlwasserschläuche bis zur Stufe vor dem Durchgang legen, an die ein 2 stufigem Teddy-Lüfter mit Wärmetauscher angeschlossen ist: Stufe 1: 185 m²/h - 2,4 kw, 60W, 53db
Funktioniert bisher natürlich nur während der Fahrt - die Funktion soll im Stand jetzt eine Flow5D oder wahrscheinlich besser eine Hydronic S3 gewährleisten. Die Kühlschläuche möchte ich per T-Stück + Absperrventil verlängern zum Anschluss eines gebrauchten Elgena-Nautic-Therm-Boliers mit Wärmetauscher und 12V und ca. 15 l (unter Spülenblock rechts).

Bei Warmwasserbedarf Hydronic starten, bei Heizbedarf Lüfter Teddy + Fahrzeuglüftung aktivieren über das Bedienteil der Standheizung - so der Plan.

Da ich den Boden auch dämmen möchte, ohne viel Höhe zu verlieren (Ich 1,93m - Stehhöhe 1,98m) hat mich die Fußbodenheizungs-Lösung von @farnham angelacht:
16mm EPS von heizkclever + Oberbelag - reicht als Oberbelag 5-6mm Vinyl-Click?
heizkclever liefert Heizkreisverteiler, Stellmotor und Regler mit. Kann ich da was mit anfangen, ich muss die 80° Wassertemperatur ja irgendwie runterregeln?
Und wie und wo schließe ich diese an den Kreislauf an?
Die Fußbodenheizung soll ja eigentlich nur für warme Füße sorgen- im Sommer natürlich nicht - also wahrscheinlich Abgang vor dem Teddy-Lüfter mit Absperrventilen, dann wäre sie von den Temperatur-Schwankungen unabhängig, wenn der Lüfter läuft?

Achso, noch mal grundsätzlich gefragt, das Kühlwasser kann dann direkt in die Fußbodenheizung eingespeist werden ohne zusätzlichen Wärmtauscher?
Dateianhänge
Jetzt.jpg
#145
Cuxholger hat geschrieben: vor 10 MonateAchso, noch mal grundsätzlich gefragt, das Kühlwasser kann dann direkt in die Fußbodenheizung eingespeist werden?
Auf Grund der hohen (Kühl) Wassertemperatur wird es für eine Bodenheizung wohl zu warm sein.
Evtl. vorher mit einem Kühler und höherem Luftfdurchsatz den Raum heizen und erst dann den Rücklauf durch den Fußboden?

Gruß Manfred
#146
ja, aber das Wasser ist am Anfang ja nicht gleich auf Höchsttemperatur. Unter anderem @farnham arbeitet mit dem RLT-Rücklauftemperaturbegrenzer. Den habe ich mir eben angeschaut: Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, schließt er den Rücklauf und so kann kein heißes Wasser nachfließen (Es sein denn, die kurzfristige Zugabe von 80° heißem Wasser killen den Schlauch der Fußbodenheizung schon).
Das wäre dann relativ einfach, wobei dann eine zusätzliche Wasserpumpe für die FBH empfohlen wird. Die müsste dann, meinem Verständnis nach, hinter dem RLT sitzen und nur den FBH-Kreis in der Runde bewegen.
Im Grunde genommen müsste aber ja genügend Druck da sein - mein Entlüftungsventil des Ausgleichbehälters öffnet bei 1,2 Bar. Das müsste doch eigentlich genügen ohne zusätzliche Wasserpumpe.
#147
noch was gefunden:

Das Standheizung Thermostat Ventil für Kurzstreckenfahrzeuge von Webasto könnte man vor den Vorlauf der FBH setzen, lässt nur 40° durch.

[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
jj79 gefällt dies
#148
Cuxholger hat geschrieben: vor 10 Monate16mm EPS von heizkclever + Oberbelag - reicht als Oberbelag 5-6mm Vinyl-Click?
Mit dieser Lösung bin ich inzwischen nicht mehr 100% glücklich - es gibt erste Fugen im Click-Laminat, die sich aufwölben. Mittelfristig wird hier bei mir wohl eine Nachbesserung fällig. Weiterhin nicht zufriedenstellend: die Wärmeverteilung lässt zu wünschen übrig, da das PVC trotz massivem Füllstoffanteil die Wärme weniger gut leitet als gedacht. Grundsätzlich sehe ich das Problem aber weniger in den EPS-Platten von HK, als im Click-Laminat. Eine Lage 1.5er Alublech und darauf Weich-PVC-Belag wäre meine aktuelle Idee...
Cuxholger hat geschrieben: vor 10 MonateAchso, noch mal grundsätzlich gefragt, das Kühlwasser kann dann direkt in die Fußbodenheizung eingespeist werden ohne zusätzlichen Wärmtauscher?
Das würde ich absolut nicht empfehlen. Ein kleiner technischer Unfall im Bereich der ansonsten nicht reise-kritischen Heizung und der Motor hat kein Kühlwasser mehr und das Auto steht auf dem Abschlepper. Mir wäre das erheblich zu gewagt. Weiterhin zu bedenken: ich habe bestimmt schon vier oder fünf mal das Wasser der Heizung abgelassen, um irgendwas zu ändern oder auch nur einen Schrank auszubauen, der einen eingebauten Heizkörper hat. Kaum auszudenken, wenn davon auch der Motorkreislauf betroffen wäre.
Cuxholger hat geschrieben: vor 10 MonateUnter anderem @farnham arbeitet mit dem RLT-Rücklauftemperaturbegrenzer
Auch das ist nicht mehr ganz der aktuelle Stand: ich habe aktuell zwei motorbetriebe Mischer von ESBE verbaut, angesteuert von einem Eigenbau-Regler auf Basis von ESPHome (Sourcecode unter GPL auf Github frei verfügbar).

Trotz aller Detailprobleme möchte ich keinesfalls mehr den Komfort einer Wasserheizung inklusive warmem Fußboden vermissen. Gerade bei halb-kaltem Wetter ist das doch ein ganz gewaltiger Komfortgewinn gegenüber der Planar-Luftheizung im anderen Fahrzeug.
#149
@farnham
Mit dieser Lösung bin ich inzwischen nicht mehr 100% glücklich - es gibt erste Fugen im Click-Laminat, die sich aufwölben. Mittelfristig wird hier bei mir wohl eine Nachbesserung fällig. Weiterhin nicht zufriedenstellend: die Wärmeverteilung lässt zu wünschen übrig, da das PVC trotz massivem Füllstoffanteil die Wärme weniger gut leitet als gedacht. Grundsätzlich sehe ich das Problem aber weniger in den EPS-Platten von HK, als im Click-Laminat. Eine Lage 1.5er Alublech und darauf Weich-PVC-Belag wäre meine aktuelle Idee...
hab mal gegoogelt: das Problem soll die Luftschicht zwischen unter dem Bodenbelag sein, die dann als Isolationsschicht stört. Deshalb soll idealerweise fest verklebt werden - evtl. PVC aufs Blech?
Das würde ich absolut nicht empfehlen. Ein kleiner technischer Unfall im Bereich der ansonsten nicht reise-kritischen Heizung und der Motor hat kein Kühlwasser mehr und das Auto steht auf dem Abschlepper. Mir wäre das erheblich zu gewagt. Weiterhin zu bedenken: ich habe bestimmt schon vier oder fünf mal das Wasser der Heizung abgelassen, um irgendwas zu ändern oder auch nur einen Schrank auszubauen, der einen eingebauten Heizkörper hat. Kaum auszudenken, wenn davon auch der Motorkreislauf betroffen wäre.
Ich hab mal ein Schaubild angehängt, das auf der Idee von @Wolfgangfox aufbaut. Alles in Reihe schalten und absperrbar. Das spart Komponenten (Ausdehnungsgefäß, Wasserpumpe), die ja auch mal defekt sein können. Mein Gedanke: Kühlwasserverlust wird zumindest im Cockpit angezeigt, dann Kreis absperren, auffüllen und weiterfahren.
Das eingezeichnete Kombiventil ist nur eine Idee, wenn 40° gerade passen, ansonsten ggf. zusätzlich ein Ventil.
Dateianhänge
Standhzg.jpg
  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15