Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

(Stand-)Heizung, Warmwasserboiler, Klimageräte- und Anlagen, Lüfter, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#31
Ganz so Offtopic ist das Thema ja auch nicht. Kern der Frage ist ja, wie sich aushaltbare Temperaturen schaffen lassen, und da spielt die Wärmeenergie die reinkommt ja direkt mit rein.
Ich hätte auch gesagt, dass sich ein schwarzes Blech auf eine höhere Endtemperatur erwärmt, als ein weißes, aber der Punkt, dass Infrarotkameras da für die Messung evtl nicht geeignet sind ist auch valide. Wenns wieder wärmer wird mach ich auch mal den Handtest, bin jetzt ganz verunsichert :D

Zurück zum Lüftungsthema. Ich bin weiterhin davon überzeugt, dass es ziemlich egal ist, ob die Luft nun nach oben oder zur Seite rausgeblasen wird (solange im Innenraum die warme Luft oben abgesaugt wird) und es letzendlich nur auf den Volumenstrom ankommt.
Ich habe den vorhin verlinken Lüfter einfach mal testweise bestellt und muss sagen der schiebt richtig vorwärts, gar kein Vergleich mit einem normalen PC Lüfter. Allerdings (big surprise) macht der auch richtig Lärm -> das lässt sich auf Dauer nicht aushalten.

Ich habe noch ein bisschen weiter gesucht und die Aussage gefunden, dass Radiallüfter tendenziell geräuschärmer seien als Axiallüfter. Zusätzlich haben sie den Vorteil, dass die Lüfterkennline bei Gegendruck deutlich weniger steil abfällt -> zum Lufteinlass genügen dann auch ausreichend dimensionierte Öffnungen ohne aktives Einblasen.
Praktischerweise sind Radiallüfter in so ziemlich jedem Auto im Gebläse in angemessener Leistungsklasse (200-400m3/h) verbaut, was den Preis drückt. Also auch da mal testweise einen günstigen (25€ bei Amazon) bestellt. Der schiebt auch gut Luft durch, und die reinen Luftgeräusche sind auch deutlich außhaltbarer. (Flüsterleise wird es bei dem Volumenstrom nicht, und das ist auch der Maxxfan sicherlich nicht; aber zumindest keinen Laubbläser und die Möglichkeit zum geräuscharmen Betrieb auf niedriger Stufe hätte ich gerne)
Allerdings ist das bestellte Modell qualitativ nicht besonders hochwertig, sodass unabhängig von der Drehzahl störende Lagergeräusche auftreten.
Im nächsten Schritt werde ich mich vielleicht mal auf dem Gebrauchtmarkt für Originalteile teurerer Automarken umsehen, und hoffen, dass die bessere Motoren verbauen.
Noch gebe ich die Hoffnung also nicht ganz auf :)
chbla gefällt dies
#32
Felix Muster hat geschrieben: vor 1 Jahr... vielleicht mal auf dem Gebrauchtmarkt für Originalteile teurerer Automarken umsehen, und hoffen, dass die bessere Motoren verbauen.
Die Fahrzeuglüfter sind sicherlich besser und für längere Nutzung konzipert bei hohem Luftdurchsatz.
Allerdings ist der Strombedarf bei Dauernutzung (im Stand) zu berücksichtigen, für den Einsatz im PKW sicher zweitrangig.
Bzgl. der Geräuschentlicklung (Anwesenheit, aber ohne Fahrzeuggeräusche) habe ich festgestellt, daß ein Großteil des Krachs durch die Luftführung an Kannten und Spalten entsteht, und weniger durch Lagergeräusche des Motors. Bei Fahrzeuglüftern kommen manchmal noch Kollektorgeräusche dazu.

Gruß Manfred
Nordwind, Andolini gefällt dies
#33
Hab gerade mal nachgeschaut, wieviel Ampere so ein Heizungslüfter zB. vom Ducato zieht.
Anlaufstrom 24 A, dann im Dauerbetrieb 17 A.
Da brauchst du richtig fette Batterien, um den betreiben zu können.
Übrigens sind viele Lüfter von verschiedenen Autotypen zumindest leistungsmässig ziemlich ähnlich.
Ich möchte dir das Projekt keinesfalls schlechtreden. Ich hab ja selbst Querlüftung. Allerdings als, für mich optimalen Kompromiss aus Handling, Verbrauch, Geräuschen und Leistung.
Gruß Wolfgang
jj79, Andolini gefällt dies
#34
Ja der Stromverbrauch ist nicht ohne, das hab ich bei dem hier auch schon beobachten können.
Die meiste Zeit wird er ja allerdings auch nicht auf höchster Stufe laufen, und wenn, dann stehe ich ja in der Sonne -> es kommt auch gut Strom rein :)
Ich werde nochmal berichten, sobald ich einen besseren Lüfter hier hab.
#35
Mal ein Update (auch für alle, die hier vielleicht in Zukunft drüber stolpern):
Ich habe den Plan jetzt etwas abgeändert und eine Lösung, die denke ich ganz gut funktionieren sollte.
Die Autogebläse sind leider nicht so ideal, ich hatte mir da noch jeweils eins aus einem Mercedes und BMW besorgt, aber auch deren Motoren/Lager geben bei niedriger Drehzahl Geräsche von sich, die im Normalfall wohl von der Armatur geschluckt werden. -> Davon bin ich wieder weg.
Die Idee mit den Lüftergebläsen (vom Motorkühler aus dem Rennsportbereich) hat mich noch auf eine weitere gebracht. Zimmerventilatoren sind auch auf einen großen Luftstrom bei möglicht moderater Lautstärke ausgelegt und kommen darüber hinaus ohne Kohlebürsten aus.

Nun hat so ein Zimmerventilator ca. 30cm Durchmesser und passt leider nicht in die Seitenwand. In den Boden sollte aber ohnehin noch ein Loch für die einströmende Luft. Bei mir im Movano gibt es dazu im Bereich direkt hinter dem Fahrersitz die Möglichkeit einen entsprechenden Ausschnitt anzubringen. Der Ventilator kann dann elegant in dem Zwischenboden in der Dinette "versteckt" (mit Gitter drüber) werden. Darunter natürlich eine Schubklappe, um das Loch während der Fahrt zu verschliessen.
Es gibt sogar Zimmerventilatoren, die intern mit einem DC Brushlessmotor arbeiten, d.h. ich muss nichtmal meinen Wechselrichter bemühen. [Externer Link für Gäste nicht sichtbar] habe ich mal bestellt und aufgemacht: Intern arbeitet er mit 24V und der Lüftermotorregler wird über ein 5V PWM Signal mit 31 KHz gesteuert (das dann noch von einem 500 Ohm, 100 nF Lowpass geglättet wird, bevor es zum Controller geht, ich weiß nicht warum (Achtung: bei 50% PWM ist der Regelknopf am Standfuss schon voll aufgedreht)). Das heißt ich kann ihn sogar mit einem Arduino o.ä. selbst regeln und intelligent temperaturgesteuert laufen lassen.
Laut Hersteller schafft er auf voller Stufe 1500m3/h, also genug für mich.

Das Loch in der Seitenwand muss aber trotzdem bleiben, da die Luft ja auch wieder raus muss. Und es schadet sicher auch nichts, das weiter durch Lüfter zu unterstützen, dann hat man im Teillastbereich (in dem man sich 90% der Zeit bewegen wird) auch die Wahl, welche der Lüfter man aufdreht.
Hier werden vier 140mm PC Lüfter zum Einsatz kommen, welche genau habe ich mich noch nicht festgelegt, aber es gitb ein paar mit ~180m3/h (freiblasend).
In der Kombination bin ich recht zuversichtlich, dass ich die 1000m3/h realistisch schaffe.

Eher auf Überdruck (durch den stärkeren Zimmerventilator) als Unterdruck zu setzen hat darüber hinaus den Vorteil, dass ich keine warme Luft aus der Fahrerkabine ansaugen werde.
#36
Sorry, aber du willst ein 30 cm-Loch in den Boden schneiden um da einen Lüfter reinzuhängen? Wie willst du das abdecken oder begehbar machen? Ich hab an keiner Stelle meines Vans eben mal diese Fläche übrig, ohne daß ich zumindest mal die Füße drauf stellen würde. Ich kann mir vorstellen, daß du da auch in irgendeiner Weise eine Abdeckung drauf machst. Dann ist aber schon Schluss mit "freiblasend". Abgesehen davon, du kannst dir vielleicht vorstellen, was bei einer Fahrt bei regnerischem Wetter unter dem Auto los ist?
Deine Idee ist, gelinde gesagt, nicht optimal.
Warte den ersten Sommer ab, dann wirst du feststellen, daß ein in der Sonne geparkter Camper sich schneller aufheizt, als du mit all deinen Ideen abführen kannst. Da hilft nur Fenster und Türen auf. Vor allem nachts willst du kein Gebrumme von Lüftern um dich haben. Ein Fenster mit Insektenschutz ist in der Nähe des Schlafplatzes viel wichtiger.
Aber ich lese gerne deine Ideen und freue mich, wenn du wirkliche Erfolge vorweisen kannst, die du dir nicht schön redest. :wink:
Gruß Wolfgang
turboduo, Bastelfreak, Andolini und 1 andere gefällt dies
#37
Danke dir für die kritische Stimme, ich denke das ist sehr wichtig :)
Abgebracht bin ich aber noch nicht ;)
Eine Abdeckung für während der Fahrt ist natürlich ein Muss. Hierfür denke ich an eine Platte (Alu oder Kunststoff) unter dem Lüfter direkt auf dem Boden, die von U-Profilen als Schienen geführt wird. Man kann sie dann von der Seite reinschieben und rausziehen.
Über den Lüfter kommt ein recht stabiles Gitterrost, so etwas in der Richtung wie man es von Abdeckungen von tieferliegenden Kellerfenstern kennt, das wäre dann sogar trittsicher. Freiblasend ist es dann natürlicht, aber es sollte den Luftstrom nicht wesentlich mehr behindern als so ein Käfig, der eh immer um einen Zimmerventiator ist.
Die Position im doppelten Boden/Podest der Dinette hinter dem Fahrersitz wäre dann auch direkt unter dem Tisch, also auch der Bereich, wo man nicht unbedingt häufig drüber läuft, sondern nur beim Sitzen seine Füße abstellt.
Ein Fliegenschutzgitter sollte denke ich auch noch davor kommen, da bin ich voll bei dir.
Ich bin recht zuversichtlich, dass ich damit den Luftstrom eines passiv auf kipp stehenden Fensters überertreffen kann. Gegen eine geöffnete Tür kommt es mangels Fläche natürlich nicht an, aber auch mit einer normalen Dachluke sollte es denke ich schon mithalten können.
#38
Ich teile Wolfgangs Bedenken bzgl. deiner Lösung. Auch solltest du Abgase Bedenken. So richtig dicht ist so ein Schieber nur schwer zu bekommen.

Fenster und Dachluken mit Ventilator sind die bessere Lösung. Das 40er Fiamma Turbovent würde ich immer wieder einbauen. Die schafft wirklich einen sehr guten Lufstrom wodurch Aufheizen in der Sonne zuverlässig begrenzt wird.

Aber für das Gitter kam mir spontan die runden Kuchengitter in den Sinn. Kosten nix und sind sehr stabil.
#39
Andolini hat geschrieben: vor 1 JahrAuch solltest du Abgase Bedenken
Kann ich bestätigen. Ich bin ein Stück mit einem 7cm Loch im hinteren Bereich (Pumpensumpf für die Duschtasse) herumgefahren. Nach 3km konnte ich nicht mehr und habe das Loch provisorisch abgeklebt. Es ist übrigens ein Euro-6-Auto mit Adblue und Rußfilter. Die Lärmkulisse war auch beachtlich.