- vor 11 Monate
#1
Bei einer der letzten Fahrten habe ich festgestellt, dass ein paar Streifen der Heckscheibenheizung nicht mehr heizen. Unachtsam geladen oder ausgestiegen, Enkel-Spielereien? Egal.
Den gesamten Schadensumfang konnte ich bei eingeschalteter Scheibenheizung durch Anhauchen feststellen. Die schadhaften Heizfäden wurden durch entsprechende Klebestreifen daneben markiert. Um nun die genaue Position der Unterbrechung zu finden genügt ein einfaches Voltmeter. Das V-Meter wird mit einem Anschluss an einer Seite der Scheibenheizung kontaktiert und der zweite Messkontakt wird VORSICHTIG von dort aus Auf dem Heizfaden entlang geführt. Bis zur Unterbrechung stehen null Volt an, genau an der Unterbrechung aber 12V. Diese Stelle mit Klebestreifen markieren. Das ganze als Gegenkontrolle von der anderen Seite auch (falls zweite Unterbrechung auf der anderen Seite, hatte ich zweimal).
Reparatur ganz einfach mit Leitsilber aus der Flasche (Elktronikzubehör). Dazu dicht neben dem Heizfadens auf beiden Seiten ein Stück-Tesafilm andrücken (Heizung ausgeschaltet). Mit einem Zahnstocher 1 Tropfen Leitsilber auf der Unterbrechungsstelle verteilen (+/- 5mm reichen), kurz antrocknen lassen und noch 1 Tropfen aufbringen. Nach ca. 5-10 Minuten den Klebefilm vorsichtig abziehen. Nach 1 Stunde ist der Lack durchgetrocknet und die Heizung kann wieder eingeschaltet werden.
Gruß Manfred
Den gesamten Schadensumfang konnte ich bei eingeschalteter Scheibenheizung durch Anhauchen feststellen. Die schadhaften Heizfäden wurden durch entsprechende Klebestreifen daneben markiert. Um nun die genaue Position der Unterbrechung zu finden genügt ein einfaches Voltmeter. Das V-Meter wird mit einem Anschluss an einer Seite der Scheibenheizung kontaktiert und der zweite Messkontakt wird VORSICHTIG von dort aus Auf dem Heizfaden entlang geführt. Bis zur Unterbrechung stehen null Volt an, genau an der Unterbrechung aber 12V. Diese Stelle mit Klebestreifen markieren. Das ganze als Gegenkontrolle von der anderen Seite auch (falls zweite Unterbrechung auf der anderen Seite, hatte ich zweimal).
Reparatur ganz einfach mit Leitsilber aus der Flasche (Elktronikzubehör). Dazu dicht neben dem Heizfadens auf beiden Seiten ein Stück-Tesafilm andrücken (Heizung ausgeschaltet). Mit einem Zahnstocher 1 Tropfen Leitsilber auf der Unterbrechungsstelle verteilen (+/- 5mm reichen), kurz antrocknen lassen und noch 1 Tropfen aufbringen. Nach ca. 5-10 Minuten den Klebefilm vorsichtig abziehen. Nach 1 Stunde ist der Lack durchgetrocknet und die Heizung kann wieder eingeschaltet werden.
Gruß Manfred
Dateianhänge
Jumper L2H2 Fensterbus Sevel X290