- vor 2 Jahre
#1
Hallo zusammen,
Ich wollte schon lange eine Anleitung zu dem Thema schreiben, kam aber nicht dazu.
Fast alle Selbstausbauer die sich mit dem Thema Holzwahl beschäftigen Fragen sich wie man die Kante von Pappelsperrholz schützt bzw veredelt. Hier die mögliche Lösung bzw die Anleitung wie ich es löse.
Da ich keine beschichtete Birke MPX beschaffen konnte, musste die einfache Lösung her. Rückblickend würde ich zwar die Maschine von Festool besorgen, viel Zeit sparen, aber es geht auch ohne.
Klar kann man die dünne Melaminkante zum Aufbügeln kaufen, diese bietet jedoch fast keinen Schutz.
Daher habe ich 75m 1mm Kante bei Ostermann geordert. Man hat die Möglichkeit gegen den geringen Preis den Schmelzkleber anbringen zu lassen. Das anbringen der Kante ist zwar Zeitaufwändig, aber es funktioniert trotzdem ganz gut.
Man braucht dafür lediglich einen Holzblock als Anpresshilfe, Heissluftpistole, Teppichmesser, 0,5mm Stahllineal, Abzieher für die Rundung und einen Hobel oder eine Kantenfräse.
1. Als erstes einen Stück Kante in der gewünschten Länge +10cm abschneiden 2. Werkstück gut befestigen
3. In den Holzblock einfädeln
4. Mit Heissluftpistole den Schmelzkleber direkt an der Biegung erwärmen und gleichmäßig anpressen und entlangziehen. Dabei nicht übertreiben, die richtige Heizstufe muss man hedausfinden.
5. Nach dem Abkühlen Stahllineal auf das Werkstück legen und den Überstand der Kante mit dem Teppichmesser abschneiden. Alternativ mit Kantenfräse, aber da habe ich keine Erfahrung.
6. Mit dem Hobel dann die restlichen 0,5mm abschneiden. Bevorman es macht, sollte man den Spalt überprüfen und nachkleben (leicht erwärmen und anpressen). ABS kann schrumpfen, deswegen aufpassen
7. Die 0,5mm Rundung gelingt ganz gut mit dem Abzieher von Hand
Alternativ aber deutlich zeitaufwändiger funktioniert es mit dem Kantenleim. Die Kante kann man mit mit dem Klebeband und einer zusätzlichen Leiste unter Spannung fixieren. Dabei kann die auf der Leimschicht schwimmenund verrutschen
LG
Tommy
Ich wollte schon lange eine Anleitung zu dem Thema schreiben, kam aber nicht dazu.
Fast alle Selbstausbauer die sich mit dem Thema Holzwahl beschäftigen Fragen sich wie man die Kante von Pappelsperrholz schützt bzw veredelt. Hier die mögliche Lösung bzw die Anleitung wie ich es löse.
Da ich keine beschichtete Birke MPX beschaffen konnte, musste die einfache Lösung her. Rückblickend würde ich zwar die Maschine von Festool besorgen, viel Zeit sparen, aber es geht auch ohne.
Klar kann man die dünne Melaminkante zum Aufbügeln kaufen, diese bietet jedoch fast keinen Schutz.
Daher habe ich 75m 1mm Kante bei Ostermann geordert. Man hat die Möglichkeit gegen den geringen Preis den Schmelzkleber anbringen zu lassen. Das anbringen der Kante ist zwar Zeitaufwändig, aber es funktioniert trotzdem ganz gut.
Man braucht dafür lediglich einen Holzblock als Anpresshilfe, Heissluftpistole, Teppichmesser, 0,5mm Stahllineal, Abzieher für die Rundung und einen Hobel oder eine Kantenfräse.
1. Als erstes einen Stück Kante in der gewünschten Länge +10cm abschneiden 2. Werkstück gut befestigen
Tommy