Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Alles nicht fest eingebaute Zubehör wie: Grills, Campinggestühl und -Tisch, Geschirr und Besteck, Kaffemaschine, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#11
Holger @farnham: Danke für deine fundierte Meinung. Korrekt, ich unterstelle dem Verbraucher ja auch eine Mehrleistung. Mein auch über den Kreislauf betriebenes Induktionsfeld entspricht wie gesagt exakt dem angebenen Leistungsbereich, hier stimmen also die Werte zu Etikett und Shunt-Daten ziemlich genau überein. Ich zweifele deshalb auch nicht unbedingt an der Genauigkeit der Messung über den Shunt.

Deinem Punkt Elektriker-Grundregel Nr. 2 stimme ich demzufolge zu, wer weiß unter welchen Bedingungen wann 1.300W anliegen. Ein Richtwert, halbwegs akzeptiert, denn ich kann jedenfalls feststellen, dass das Maschinchen 1.700W+ über mehrere Sekunden so ziemlich konstant benötigt. Mir geht`s dabei auch gar nicht um das Ausdimensionieren dieser Leistung (Kombi WR, BMS, LifePo4), ich verweise an der Stelle nochmal auf meine eigentliche Fragestellung, ob andere über ihre Tassimos (Happy, Vivy2, MyWay etc.) hier berichten können. :heart_eyes:

Thomas @Andolini, ist eine neue Tassimo-Maschine und der WR liefert eine reine Sinuswelle (hoffe ich jedenfalls :rolling_eyes:).
#12
Wenn du an der Aufbaubatterie mit Shunt misst, sind die Wandlerverluste schon mit drauf. 10 % sind auch bei einem sehr guten Wechselrichter normal. Es muss also nicht (allein) an der Kaffeemaschine liegen. Und wenn du die Stromstärke abliest, nimm die zu diesem Zeitpunkt messbare Spannung am Wechselrichter zur Leistungsberechnung.

Berechnungsbeispiel zur Verdeutlichung was ich meine:
Kaffeemaschine braucht 1300 W bei 230 V. Deinem 1500 W Wechselrichter unterstelle ich mal 20 % Verlust, da er an seiner Leistungsgrenze arbeitet. Also 1560 W. Ist der Wechselrichter mit einem ein Meter langen 50 qmm Kabel angeschlossen, gehen noch 0,1 V in der Leitung verloren. Wenn du also 142 A am Shunt misst, würde das bei dieser Rechnung (mit jeder Menge Annahmen und Vermutungen) bedeuten, dass deine Batteriespannung unter Last nur noch rund 11,1 V beträgt.
Auch bei einer Lithiumbatterie sinkt die Spannung unter hoher Last. Ist sie nicht ganz voll, könnte es schon in Richtung 11 V bei über 100 A Entladung gehen.

Die Kaffeemaschine braucht sicher keine 1700 W. Höchstens kurzzeitig mal 1400 W. Eher ist die Leistungsangabe auf deinem Kochfeld Werbung und es hat tatsächlich 100 plus x W weniger Leistung.

Miss mal die Spannungen an der Batterie und auch am Wechselrichter. Erst dann kannst du die tatsächliche Leistung ausrechnen.
#13
Ducato-Frankfurt hat geschrieben: vor 3 Jahre Hallo, wir betreiben seit Jahren eine Nespresso 1350W? ohne Probleme an einem 2/4KW Sinus Wechselrichter....
Update:
wir bauen gerade etwas um im WoMo und soeben ist der neue Wechselrichter angekommen. Ist mit 1500W schmaler auf der Brust als der alte und vorm Bestellen habe ich auch lange gehadert ob die 1500W ausreichen. Allerdings wollte ich auf jeden Fall von der Baugröße runter (der neue ist nur noch 1/2 so hoch) und das Teil an anderer Stelle platzieren. Der neue WR verfügt jetzt zusätzlich über eine Vorrangschaltung sowie integriertem Ladegerät und endlich "Fernbedienung", man wird ja nicht jünger;-). Nachdem was hier im Verlauf geschrieben steht hatte ich jetzt doch etwas Bauchschmerzen ob es Funktioniert mit 1500W und wir über Ostern weiter basteln können oder doch den größeren WR benötigen und umtauschen müssen.

Natürlich keine Ruhe, sofort angeschlossen und getestet, 2 X die Füllung des Wasserbehälters in heißes Wasser verwandelt, läuft ohne Probleme, an den Kapseln im Livebetrieb wird es dann nicht scheitern. Ich habe sogar das Gefühlt, die Pumpe läuft jetzt stabiler. Mit dem alten WR (NoName) hatte ich immer Schwankungen im Pumpverhalten, auch ohne Kapseln für Teewasser.

@Der Toto
die Edelstahl-Mehrwegkapseln kennen wir. Hatten wir uns mal vor Jahren in Frankreich im Supermarkt mitgenommen, dann waren die Silikonplättchen irgendwann aufgebraucht und sind auf den handelsüblichen Kapseln aus Bequemlichkeit hängen geblieben. Bei Kapseln aus alternativen Werkstoffen haben wir noch keine gefunden bei denen uns der Kaffee schmeckt. Und da bei uns im Urlaub trotz aller Bemühungen generell wesentlich mehr Plastikmüll anfällt als zu Hause, muss man die Alukapseln halt auch in seinen "Ökorucksack" packen. Irgendwas an unsrer Lebensweise ist ja immer umweltschädlich, sogar die gute alte "Cucina di Modena" (Espressokocher).
#14
Hallo
Wir hatten das gleiche Problem diesen Kapselmaschienen sind wahre Stromfresser jetzt haben wir einen Kaffeevollautomaten 1400W und sind voll zufrieden.
Bei Senseo und Co musste ich den Motor laufen lassen und es dauerte 15 min bis ich die erste Tasse bekommen habe beim Vollautomaten kann ich in der Zeit 2 Tassen zapfen und produziere keinen Abfall ausser Kaffeesatz. und mit Solar und Bordbatterie geht das nun auch ohne Motor laufen.