Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Alles, was nicht in die anderen Kategorien passt
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#1
Servus,

da wir Ende März unseren Ducato bekommen und wir den auch lange behalten wollen, wollte ich euch fragen welche Schwächen ihr kennt um diese vorab zu beseitigen.

Ich würde z.B. als einer der ersten Schritte die Hohlräume zusätzlich konservieren sowie Unterbodenschutz nachpflegen. Was kann man noch so machen um Rost oder auch andere Probleme vorzubeugen?

Gruß Rico
#2
Technisch schwierig, ist ja alles neu beim 2020er.

Rost an der Karosserie ist eigentlich kein Problem. Selbst die ersten dieser Baureihe von 2006 haben kaum Rost. Nach einiger Laufleistung taucht dieser höchstens an Nahstellen auf, weniger in den Hohlräumen. Rost an den Fahrwerksteilen und der Ölwanne ist je nach Einsatz schon heftiger. Dagegen hilft das alte Öl beim regelmäßigen Ölwechsel recht zuverlässig. ;)

Wasserschutzmaßnahmen Motorraum ist dir bekannt? Das kannst du gleich am Anfang machen, falls Sevel das nicht inzwischen beseitig hat.

Das Kombiinstrument mag keine Feuchtigkeit. Im Winter aufpassen, dass da nicht zu viel kondensiert. Also statt abtrennen lieber das Fahrerhaus beheizen.

Lackablatzer bei den farbigen gabs mal ne Weile. Keine Ahnung ob das behoben wurde. Aber vorbeugen kannst du sowieso nicht.

Mehr fällt mir jetzt nicht ein. Der große Vorteil ist, dass die Basis seit 2006 nicht grundsätzlich verändert, sondern nur immer weiter verbessert wurde.

Gruß Thomas
Rico_KN gefällt dies
#3
Hey Thomas,

danke für den Input. Die Wasserschutzmaßnahmen sind mir nicht bekannt. Hast du einen Link dazu?

Ich habe mal bei racing ducato angefragt, da die schreiben das die ca. 30 Verbesserungen an den neu ausgelieferten Ducs vornehmen aber das ganze war mir viel zu teuer. Er hat mir aber Bilder geschickt von echt verrosteten Unterböden als auch rostigen Motorblöcken und Ölwannen.

Habe mal was von Problemen mit der Schiebetürschiene gehört. Ist da noch was dran?
#4
Ich habs bei meinem nicht dokumentiert. Kommt aber bestimmt noch was von den Kollegen. Ansonsten mal Wasser Motorraum Ducato googlen. Gibts auch viele Videos. Aber schau es dir erstmal an. Sevel hat bereits 2011 und 2014 Verbesserung vorgenommen. Perfekt war es noch nicht, aber vielleicht jetzt mit 2020er Update.
Rost im Motorraum kommt dadurch (und von zu wenig Warmfahrten).

Stimmt, die Schiebetüreschiene. Es sammelt sich Schmutz dahinter, dann gammelts. Musste ich abbauen, abschleifen, lackieren.Kannst du aber gut mit einer Fuge Sika (o.ä.) auf der Schiene zur Karrosserie vorbeugen.

Einige schwören noch auf Racinggitter hinterm Grill um die Kühler vor Steinschlägen zu schützen. War ich bisher zu faul und hab noch keine Schäden gehabt.

Magst du uns die Verbesserungen mal kopieren, die du als Tipps erhalten hast? Dann können wir sicher was dazu schreiben.
#5
Ich habe leider keine Auflistung bekommen. Was ich aber aus Youtube Videos weiss:

- Holme versiegeln mit Hohlraumfett
- Unterbodenschutz vollständig aufbringen
- Massepunkte entfernen, Polfett aufbringen
- Spritzschutz vor den Massepunkten unter dem Scheinwerfer Fahrerseite (schützt Sicherungskasten und ABS Verteiler)
- Edelstahlschrauben im Motorraum..wobei das zu hinterfragen ist - Stichwort Kontaktkorrision
- Anbauteile sowie Getriebe werden mit Wachs behandelt
- Stoßstangenhalter bzw. Querträger Stoßstange konservieren

Hier der Spritzschutz:
Spritzschutz.PNG
#6
Hohlraumversiegelung schadet sicher nicht. Ich habs mir gespart.
Spritzschutz an den Massepunkten vorn ist mir neu. Hab ich aber auch noch nie dran gemusst um es beurteilen zu können.
Edelstahlschrauben am Luftfiltereimer ist sicher ne gute Sache. Fett tuts auch. Sind Kreuzschrauben die gerne gammeln.
Getriebe ist aus Aluguss. Also Unsinn.
Stoßstangenträger versiegeln halt ich auch für überflüssig.

Mein 2013er hat jetzt gut 240.000 km runter. Also kein ganz alter. Den schlimmsten Rost hab ich an der Ölwanne. Der Rest der Anbauteile ist ok. Bissel Flugrost auf den Gussteilen. Karosserie rostfrei bis auf die Nähte der A-Säule und die Schiebetürschiene. Da musste ich nachbessern.

Gruß Thomas
JonaHH gefällt dies
#7
Ich bin bei meinem neuen Boxer die von Thomas genannten Punkte auch direkt angegangen.

Gammel hinter der Schiebetürschiene mit einer Raupe Deka vorbeugen und Kühlerschutzgitter rein.

viewtopic.php?f=12&t=752

Da siehst du im ersten Beitrag die Scheine und auf Seite 3 (Beitrag 21) das Gitter.
Ansonsten bewaffne dich mit Sika oder ähnlichem Kleber und schau dir Innen die Verbindungen zu den Trägern an. Da waren bei mir einige lose (sogar am Dach). Und wenn du schon dabei bist, nimm noch ne Dose Farbe mit und kümmere dich um alle Lackschäden im Innenraum. Soll man gar nicht glauben, wie viele da doch bei einem Neufahrzeug zusammen kommen können...
Rico_KN gefällt dies
#8
War heute nochmal beim Händler wegen undichter Schiebetür oben und schlecht bzw. schwer zu schaltendem Getriebe. Teilweise fühlt es sich an als trennt die Kupplung nicht richtig. Vor allem wenn es kalt ist, ist es heftig. Dann merkt man richtig die Kräfte bei der 1-2 Schaltung. Getriebeölstand überprüft und passt. Kupplung wird elektronisch entlüftet? Damit konnte ich nix anfangen. Kennt ihr das auch?

Die Wasserprobleme im Motorraum sind laut Servicetechniker (fährt selbst einen Hymer auf Ducato Basis) seit 2018 nicht mehr präsent. Ebenso das Lack abblättern bei den farbigen wurde schon länger nicht mehr gesehen.

Gruß Rico
#9
Rico_KN hat geschrieben: vor 3 Jahreseit 2018 nicht mehr präsent.
Was wurde denn 2018 geändert.? Ist mir neu, dass sich in in dem Jahr etwas getan haben sollte.

VG!
#10
Das Problem mit Wasser im Motorraum, das am unteren Rand der Scheibe reinläuft, hatte ich füher auch. Auf Grund der "Fehlersuche Scheibenwischer geht nicht mehr"
Cruisemobile hat geschrieben: vor 4 JahreKunststoff-Wasserabdeckung
habe ich dann die Scheibe und den Rahmen am unteren Rand mit Soudal verklebt, auch auf die Gefahr hin, bei einer Scheibenreparatur mit einem Teppichmesser vorzuarbeiten. Zur Kontrolle der Abdichtung habe ich dann im Motorraum auf der gesamten Breite Papier unter die Abdichtung gestopft. Nach mehreren Wochen, teilweise mit Dauerregen, kommt kein einziger Tropfen mehr dort hin und auch die Filzabdeckung des Motors ist dauerhaft trocken. Die einzigen geringen Wasserspuren waren im Ansaugkasten für die Frischluft zu entdecken. Auch tiefe Pfützen im Motorträger sind seither Vergangenheit.
Gruß Manfred