Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Zündung, Schalter, Lampen, Beleuchtung, LiMa, Starterbatterie, D+, Sicherungen, CAN Bus, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#31
_Matthias hat geschrieben: vor 2 Jahre Weil ich gerade krank bin und letzte Nacht nicht schlafen konnte, habe ich mir mal aus Spaß das in diesem Beitrag
gstar2002 hat geschrieben: vor 2 Jahre
...

Gruß
Matthias
Danke für diesen aufschlussreichen Beitrag :thumbsup: ... und gute Besserung ... bin auch grad krank und darf das Grundstück nicht verlassen :head_bandage:
Wishbone, ChrisChris gefällt dies
#32
Jumper hat geschrieben: vor 2 Jahre
@update71, weißt du welche Batterie dir eingebaut wurde?
Ich denke das passt. Steht zumindest was drauf dass man die nur mit Start/Stop nutzen soll
IMG_3306.jpeg
#33
_Matthias hat geschrieben: vor 2 JahreDie Fahrzeughersteller versuchen mit allen MItteln, den Kraftstoffverbrauch und damit den nominellen CO2-Ausstoß zu reduzieren. Um das zu erreichen, verwenden sie (bei Euro 6D-Temp (?)) die Starterbatterie als Pufferspeicher. Immer dann, wenn der Motor in einem Betriebszustand mit schlechem Wirkungsgrad läuft, wird die Spannung der Lichtmaschine heruntergeregelt, um Kraftstoff zu sparen. Im Schubbetrieb, also beim Bremsen bzw. Auslaufen-Lassen und bergab wird dann möglichst die volle Leistung der Lichtmaschine aktiviert, indem die Ladespannung so weit hochgeregelt wird, wie es die Batterie gerade noch zulässt. In diesem Betriebszustand ist die Energie, die die Lichtmaschine braucht, ja ein Abfallprodukt. Idealerweise wird dann die Starterbatterie nur beim Bremsen und Bergabfahren geladen. Klappt natürlich nicht immer. Der spezielle Algorithmus, wann welche Ladespannung zum Tragen kommt, ist sicher von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Es wird vermutlich bei allen gleich sein, dass im Motor-Leerlauf (fast) keine Stromabgabe der Lichtmaschine erfolgt. Das kann natürlich nur bis zu einem gewissen Grad getrieben werden, um nicht die Starterbatterie völlig zu entladen (vielleicht bis 50 % Ladezustand). Dafür ist dann auch das schon erwähnte schwarze Kästchen, in dem Lade-/Entladestrom der Batterie gemessen und (im zugehörigen Steuergerät) der Ladezustand aufintegriert wird. Die arme Starterbatterie muss also den Stromverbrauch bei Motor-Leerlauf alleine schultern, solange sie nicht einen kritischen Mindest-Ladezustand erreicht hat.
Hi Matthias,

noch als Ergänzung. Je nach Ladezustand der Batterie und das muss bei weitem nicht kritisch sein und größer 50% Ladezustand, habe ich eigentlich immer im Leerlauf nach Motorstart 13,8V und bei voller Batterie auch gern 12,8V. Es gibt also noch eine Zwischenstufe zwischen gar nicht laden bei entsprechenden Bedingungen und volle Spannung im Schubbetrieb. Ebenso beim fahren sehe ich Zustände um die 13,8V oder 13,5V oder 12,8V oder 14,8V.

Die Probleme der leeren Starterbatterie hatte ich bis jetzt noch nie und mein Ladebooster liefert konstant 45A an die Starterbatterie.

Gruß Rico
#34
Rico_KN hat geschrieben: vor 2 Jahre Ebenso beim fahren sehe ich Zustände um die 13,8V oder 13,5V oder 12,8V oder 14,8V.
Bei mir auch so. 12.x bis 15V ist alles mal dabei. 15V ist beim ausrollen.
Rico_KN hat geschrieben: vor 2 Jahre ... mein Ladebooster liefert konstant 45A an die Starterbatterie.
Gruß Rico
Schreibfehler? :beers:
#36
Am WE war ich mal etwas weiter gefahren und habe jetzt eine Ruhespannung von 12.7 - 12.8V ... so sollte es ja eigentlich sein. Hab jetzt auch den Ladebooster für die Zweitbatterie dran ... obs doch dadurch besser ist? Ich werde beobachten.
Rico_KN gefällt dies