Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Reifen, Felgen, Federn & Dämpfer, (Servo-) Lenkung, Bremsen, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#11
Hallo zusammen, ich suche auch noch nach vernünftigen Dämpfern für meinen ducato l2h2. Würde ihn gerne ein bisschen liften um etwas mehr Luft unterm Bauch zu bekommen. Habe die bilstein b6 4600 im Netz gefunden, die aber anscheinend nur für den Nord amerikanischen Markt produziert werden. Bei bilstein Deutschland kann man mir nicht weiter helfen. Die werden auch von OHV in Kanada verbaut. Aber 50mm Liften mit Standardlänge der Dämpfer? Die b6 die hier verkauft werden sind ja für camper und Wohnmobile um endlich ein vernünftiges fahrwerk zu bekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich
Gruß Andre
#12
Servus André,
ich hoffe du bringst Bodylift/Höherlegung und Stoßdämpfer nicht durcheinander.
Stoßdämpfer bewirken zum Höherlegen gar nichts. An der Vorderachse geht das mit Federn, die das Fahrzeug höher stehen lassen, in bezahlbar werden dazu die Teile von Lesjöfors eingesetzt, an den Dämpfern ändert das nichts. Normale Dämpfer/Federbeine passen da immer noch. Die zweite Möglichkeit ist der Einsatz von Spaccern zwischen Oberseite der Federbeine/Stoßdämpfer und Domlager. Die Teile gibt es auch in verschiedenen Dicken. Man kann auch beide Möglichkeiten kombinieren, die Grenze setzt die Winkelung der seitlichen Antriebswellen.
An der Hinterachse gibt es Zusatzfedern als Schraubenfedern oder Luftbälge und/ oder Spaccerklötze zwischen Blattfeder und Achse. Da kann es dann sein, dass ein längerer Stoßdämpfer Sinn machten. Tiefster Punkt bleibt trotzdem das Achsrohr der Hinterachse.

Gruß
Wolf
Wolfgangfox, Rico_KN, turboduo gefällt dies