commanderkeen hat geschrieben: ↑vor 1 JahrHoffentlich hat sich damit dann das Thema endgültig erledigt...
Auto repariert, keine Fehler mehr, ca. 30km nach Hause gefahren.
Anfang September ging es dann los in den Urlaub Richtung Fähre nach Sardinien.
Keine 5km nach Fahrtbeginn - ihr ahnt es schon - gelbe Motorkontrollleuchte und einige Kilometer später dann auch wieder "AdBlue System kontrollieren lassen"
Unglaublich...blöderweise Fähre hald gebucht, 3 Wochen Urlaub stehen an, also was tun?
Natürlich weitergefahren. Etwa eine Woche nach Ankunft auf Sardinien kam dann wieder der Countdown des Todes: kein Motor-Neustart in 450km.
Etwa einen halben Urlaubstag mit Google-Suche nach einer Citroen-Werkstatt, Telefonieren (teilweise mithilfe einer netten Rezeptionistin auf einem Camping-Platz - mein Werkstatt-Italienisch ist nicht so brauchbar). Telefonische Rückmeldung war sehr deprimierend: man würde es sich zwar in ein paar Tagen ansehen, klingt aber nach defektem Tank und das kann auf Sardinien ein paar Wochen dauern: die Teile sind Mangelware.
Zwei Tage später dann einfach zu einer Citroen-Werkstatt in Cagliari gefahren. Die haben sich das Thema angehört und direkt gesagt: Tank muss gewechselt werden, das wird teuer und dauert. Gehen reihenweise kaputt, früher oder später ist jeder dran. Hat etwas gedauert, ihnen verständlich zu machen, dass der Tank erst vor 3 Wochen gewechselt wurde. Dann hatten sie aber nicht mehr wirklich Lust, meinten ihre IT-Anbindung an Citroen funktioniert gerade nicht und sie können keinen Garantiefall aufmachen und haben mich zu einer anderen (größeren) Citroen-Werkstatt in Cagliari weitergeschickt.
Die haben sich nochmal unsere Story angehört (mit ähnlichen Kommentaren zum AdBlue-Tank), aber haben auf unser Betteln hin zugestimmt, einen Reset des Systems & Counters zu machen, sodass wir heimfahren können. Das hatten wir ja im letzten Urlaub bereits durch eine Werkstatt in Florenz machen lassen, anschließend sollte man ~2000km weit kommen. Der Mann in der Werkstatt in Cagliari meinte, wir sollten/können max. 1000km damit fahren im Anschluss.
Also ein bisschen die Stadt angeschaut und spätnachmittags das Auto wieder abgeholt. Laut Werkstatt sah die AdBlue-Einspritzdüse optisch beschädigt aus (außen kristallisiertes AdBlue dran).
Dann ging das große Hoffen und Bangen los, ob der Reset anständig funktioniert hat. Tatsächlich hat es dann rund 250km gedauert, bis die gelbe Motorkontrollleuchte wieder angegangen ist, aber wir konnten easy den Urlaub fortsetzen und dann auch bis nach Hause fahren, ohne dass der Countdown erneut gestartet wäre. Es stimmen also auf jeden Fall die ~2000km.
Nach einer recht negativen Bewertung zur Online-Umfrage der Werkstattleistung der Werkstatt in DE haben sich diese auch umgehen gemeldet.
Hatte den Kasten jetzt nochmal dort und sie haben bestätigt, dass die Einspritzdüse hinüber war und getauscht wurde.
Jetzt heißt es Daumen drücken, dass ich das Thema endlich los bin (und ohne jedwede Kontrollleuchten zum CBT und zurück komme

)
Geärgert hat mich hauptsächlich, dass die Einspritzdüse ja offensichtlich schon beim letzten Werkstattbesuch hinüber war, aber das offensichtlich nicht aufgefallen ist. Die Kontrollleuchte kommt hald erst nach einigen Kilometern Fahrt...

Citroen L4H3
Jumping Donkey
2.0 BlueHDI 435, 2018, 130 PS