Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Solaranlagen, Brennstoffzellen, Stromgeneratoren, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#1
Hallo Forum

Ich denke nach Tage des googlens und die ein oder andere PN (danke an die betreffenden User)

Habe ich meine Solarschule abgeschlossen und würde gern bei euch zur Prüfung antreten !

Also quasi einen Faktencheck.

Aufs Dach (wenn die breite von 1665mm der Paneele es zulassen) kommen 2 Hausübliche Platten der Auslegung :

Max 300Wp, 40.1 Leerlaufspannung in Reihe geschaltet, ergibt nach meiner hoffentlich richtigen Rechnung, einen Regler von :

Mppt 100/50

Wovon von der Leistung her 80/47 benötigt würden, also keine Überschreitung, das war mir wichtig, Module mit 330wp liegen schon bei fast 52 Ampere, somit immer am Anschlag.

Die Module sollten desweiteren Bypass Dioden haben.

Stehen werden wir nie auf Campingplätzen, sondern eher September Oktober in Spanien, oder vielleicht August in Norwegen, aber immer Wild und auf höheren Gegenden, Bergen etc. falls das bezüglich der Verschattung eine Rolle spielt .

Leute jetzt seit ihr gefragt !

Gruß Tom :slight_smile:
#2
Moin Tom,

ich würde solche Module immer parallel verschalten... aber das ist ja die bekannte Popcorn Glaubensfrage :partying_face:

Mein Setup plane ich aktuell auch exakt mit zwei solcher Hausmodule und dem gleichen Victron Regler.
Die meisten aktuellen Hausmodule haben ja immer die gleichen äußeren Abmessungen, holen aber immer mehr Wp aus den Zellen.
Konkret gibt es aktuell Module bis zu 400 Wp in der besagten Dimension.

Warum willst Du dich auf 300 Wp beschränken?

Ich werden wahrscheinlich bei 375 Wp Modulen in komplett schwarzer Optik und sehr robuster (dafür schwerer) Bauweise landen.

Stay tuned,
Jan
#3
Kannst so machen, Tom. In Reihe reicht dir dann der Laderegler mit 50A, und die 6mm² Kabel taugen auch gut.

Gruß
Wolf
Equalizer gefällt dies
#4
@WoMo-Bastler

Hallo

375Wp x 2 = 750Wp :12,8=59 Ampere.

Das geht nicht mit 100/50 Mppt Lader .

Parallel Verschaltung hab ich mir aber nicht ausgerechnet, da der Ladebooster Votronic 1212-30 auch einzieht, sollte die 180Ah Lifepo für alle Lebenslagen reichen. So mein denken .
#5
Du musst nur darauf achten, dass der Kurzschlussstrom der verwendeten Module den zulässigen Wert des Reglers (beim MPPT 100/50 sind das 60 A) nicht überschreitet. Der Kurzschlusstrom des Moduls ist in dessen Datenblatt angegeben.
Wenn die nominale Leitung (gemessen in Wp (=Watt peak)) etwas höher ist als die Nennleistung des Reglers, macht das überhaupt nichts aus. Du wirst nämlich nie die volle "Watt-Peak-Leistung" des Moduls erreichen. Die ist definiert bei einer Sonneneinstrahlung von 1000 W/m² und 25 °C Modultemperatur. Im Sommer, wenn die Sonne hoch steht, hast Du zwar die Beleuchtungsstärke, aber die Modultemperatur wird höher. (Je höher die Temperatur, desto niedriger die Leistung der Solarzellen.) Und im Winter steht die Sonne niedriger, da wirst Du selten diese hohe Beleuchtungsstärke haben.
Und selbst wenn Du mal diese Idealbedingungen haben solltest, begrenzt der Regler die Leistung auf den Wert, den er kann. Dieser Fall wird so selten (oder nie) auftreten, dass Du keine nennenswerte Einbuße hast, wenn der Regler ca. 10....20 % weniger Leistung kann als die Solarmodule.

Wichtig ist nur, wie gesagt, dass die Kurzschlussstrom der Module nicht höher ist als der zulässige Eingangsstrom des Reglers.

Gruß
Matthias
#6
Equalizer hat geschrieben: vor 2 JahreDas geht nicht mit 100/50 Mppt Lader .
Doch, das geht sogar sehr gut!

Natürlich kenne ich die exakten Daten Deines favorisierten Moduls nicht.
Ich habe mir eines von Solarwatt ausgesucht.
Da hat das 375 Wp Modul folgende Eckdaten:
- Kurzschlussstrom 11,65 A
- Leerlaufspannung: 41,3 V

(EDIT: Die Antwort von Matthias hat sich mit meiner überschnitten)
Der Victron 100/50 Laderegler kann nur durch einen zu hohen Kurzschlussstrom ernsthaft beschädigt werden.
Selbst bei Parallelschaltung wäre das bei mir mit 750 Wp nur 23,3 A. Also noch eine Menge Luft nach oben.
Die 50 A in der Bezeichnung des Ladegeräts beschreiben den Nennladestrom der in Richtung Akku rausgeht.
Sollten an einem Top-Tag zur Mittagszeit mehr als 700 W Leistung auf der Eingangsseite anliegen, wird diese Leitung einfach auf 700 W beschnitten.

Meiner Meinung nach, ein kleiner Preis dafür, dass für den Rest des Tages und in der dunklen Jahreszeit deutlich mehr reinkommt!

Beste Grüße,
Jan
#7
@Equalizer
Hi Tom
Ich denke, du hast da falsche Vorstellungen von der erreichbaren Peak-Leistung. Selbst wenn du im September in Spanien stehst, wirst du nie die angegebene Spitzenleistung der Module erreichen. Ein Grund ist schonmal, dass sie flach auf dem Dach montiert sind. Der Einfallswinkel ist damit schlechter und verschmutzen tun sie in der Lage auch leichter. Ich glaube, das wird immer unterschätzt und niemand klettert da jede Woche mal hoch, um die Module vom Staub zu befreien.
Rechne mal grob mit 20% Ertrag weniger, das ist eher realistisch.
Wenn dann wirklich mal unter Idealbedingungen der volle Ertrag anliegt, verarbeitet der Solarladeregler eben nur das, was er kann. Und glaub mir, auch die Dinger haben eine großzügige Toleranz nach oben.
Der nächste Begrenzer sind die Batterien selber. Mit steigendem Füllungsgrad sinkt der Ladestrom.
Ich habe 2 Module mit je 325 Watt auf meinem Bus und hab noch nie die volle Peakleistung abgelesen.

Gruß Wolfgang
#8
@Wolfgangfox

Ich denke, die Geschichte mit der erreichbaren Peak-Leistung kann man nicht pauschalisieren.
Bei meinem alten WoMo hatte ich bei 180 Wp schon öfter Peak-Leistungen laut Victron Regler von 205 W.

Das waren allerdings auch sehr teure Module, die laut technischen Angaben nicht nur eine Toleranz nach unten sondern auch nach oben haben können.
Dazu noch gute Hinterlüftung, kurze Kabelwege und 10 mm² Querschnitt.
#9
Hy

Danke für die Antworten, ich kann mir gut vorstellen, das die maximal erreichbare WP niemals erreicht wird, aber irgend ein Ansatz braucht man ja zum anfangen.
Dateianhänge
Screenshot_2021-11-26-17-48-31-405_com.adobe.reader.jpg
#10
Wenn ich die richtige Zeile nehme Isc(A) liegt die Kurzschlussspannung hier zb bei nur 9.92, dass ist so Meilenweit entfernt vom möglichen, das ich fast vermute, die Kurzschlussspannung ist so gut wie nie ein Problem .

Gruß Tom
WoMo-Bastler gefällt dies