Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Batterien, Kabel, Schalter, Steckverbindungen, Schalter, RCD(FI), LS, Anzeigen, Beleuchtung, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
Benutzeravatar
von Blizzzard
#11
Arne1985 hat geschrieben: vor 4 Jahre
Blizzzard hat geschrieben: vor 4 JahreDann werde ich das mit dem Ladebooster erstmals lassen
Dann kontrolliere vorher unbedingt die Ladespannung und das Datenblatt der Batterie !!
Sorry für die blöde Frage aber wie kontrolliere ich die Ladespannung? :thinking:
Mit Datenblatt kontrollieren meinst du schauen ob die Spannung ausreicht um meine Batterie zu laden oder?
Benutzeravatar
von Arne1985
#12
Ein Messgerät an der Batterie befestigen und während der Fahrt von jemand 2. die Spannung ablesen lassen.

Das Problem ist:

Ford lädt in der Regel mit 14,6V (daher sind die Starterbatterien auch teuer) meine AGM machen z.B. nur 14,4V mit dadurch, dadurch würde ich die Überladen und schneller altern lassen.
Wir hatten es schon mehrfach, dass eine "normale" Bleisäure Batterie oder auch eine AGM eingebaut wurde die dann alle 6-8 Monate wieder defekt war... Kulanz vom Hersteller mit Hinweis auf die Ladespannung abgelehnt.
Beim Kumpel haben wir daher einen Ladebooster (auf 14,2V eingestellt) eingebaut. So dauert es minimal Länger mit dem Laden, aber die Batterien leben auch länger.

Und im Batteriedatenblatt müsste stehen wie hoch die Ladespannung maximal sein darf.
Cruisemobile gefällt dies
Benutzeravatar
von Blizzzard
#13
mwrsa hat geschrieben: vor 4 Jahre Die Geschichte mit dem Trennrelais habe ich etwas umständlich gelöst, mir fehlte das D+ Signal vom Fahrzeug her, und das Teil von Cyrix hat fest eingestellte Spannungen (Schaltschwellen), das gefiel mir nicht unbedingt. Verwendet habe ich, um das Schaltsignal zu erzeugen, den Batteriewächter V-Guard II (vielfältig einstellbar), in Verbindung mit einem gewöhnlichen KFZ- Relais mit 120A Belastbarkeit. Beides bei Amazon erstanden, zusammen ca. 55€ - je nach Bezugsquelle ist das auch nicht teurer als das Cyrix- Trennrelais.

Als zentrales Kombigerät habe ich mich für das Ective SSI202 entschieden, hier im Post #40 ist z.B. mal ein Kostenvergleich aufgelistet. Echte Erfahrungen habe ich aber mit dem Gerät noch nicht, Solarladung klappt bisher aber ganz gut.
Ich würde dazu auch unbedingt die Fernbedienung empfehlen: Damit gibt es eine grundlegende Überwachung und einen praktischen An/Ausschalter in Reichweite (Solarladung funktioniertauch, wenns aus ist!). Einen echten Battericomputer ersetzt das aber nicht, da habe ich den Victron BMV-700 schon hierliegen, muss nur noch installiert werden.

Wie gesagt, festgelegt habe ich mich damit, Erfahrungen noch keine, der Ausbau ist halt noch im vollen Gange.
Was war für dich das Problem mit der fest eingestellten Spannung? Diese müsste doch immer erreicht werden wenn die Lichtmaschine läuft und somit erledigt es doch seinen Dienst. Oder irre ich mich hier?
Das Ective SSI202 sieht sehr Interessant aus da dann außer dem Trennrelais ja gar kein Gerät mehr benötigt wird. Muss ich mal schauen ob ich hier irgendwo Erfahrungen finde da der Preis ja gut wäre da es ja ein All in One Gerät ist. :) Auf jeden Fall einmal danke für den Tipp
Benutzeravatar
von Blizzzard
#14
Arne1985 hat geschrieben: vor 4 Jahre Ein Messgerät an der Batterie befestigen und während der Fahrt von jemand 2. die Spannung ablesen lassen.

Das Problem ist:

Ford lädt in der Regel mit 14,6V (daher sind die Starterbatterien auch teuer) meine AGM machen z.B. nur 14,4V mit dadurch, dadurch würde ich die Überladen und schneller altern lassen.
Wir hatten es schon mehrfach, dass eine "normale" Bleisäure Batterie oder auch eine AGM eingebaut wurde die dann alle 6-8 Monate wieder defekt war... Kulanz vom Hersteller mit Hinweis auf die Ladespannung abgelehnt.
Beim Kumpel haben wir daher einen Ladebooster (auf 14,2V eingestellt) eingebaut. So dauert es minimal Länger mit dem Laden, aber die Batterien leben auch länger.

Und im Batteriedatenblatt müsste stehen wie hoch die Ladespannung maximal sein darf.
Laut dem Batterie-Datenblatt ([Externer Link für Gäste nicht sichtbar]) ist eine Konstatne Spannung beim Laden bis zu 14,6 V erlaubt. Zumindest wie ich das verstehe :D
Ein Messgerät habe ich aktuell leider noch nicht im Haus
Benutzeravatar
von Andolini
#15
Vernünftige zyklenfeste AGM haben bis 14,6 V max. Ladespannung bei 25 Grad. Sogenannte rennende Bullen oder Supertupersolarbatterien gehören da allerdings nicht dazu.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
von mwrsa
#16
Blizzzard hat geschrieben: vor 4 JahreWas war für dich das Problem mit der fest eingestellten Spannung?
Ähm... lol, wenn ich das noch wüsste. Irgendwas hatte ich mir schon dabei gedacht, aber was war das gleich noch?

In jedem Fall war einer der ausschlaggebenden Faktoren: Ich hatte den Batteriewächter schon ne Weile hier liegen, weil ich auch erst einen Ladebooster verbauen wollte. und die 40€ wollte ich nicht unbedingt in den Sand gesetzt haben. :woozy_face: Bzw. ursprünglich hatte ich den Votronic Triple eingeplant, der braucht aber auch idealerweise D+. Längere Geschichte, steht alles in dem verlinkten Thread drin.

Der V-Guard II hat noch ein paar mehr Funktionen, Schaltverzögerung usw., alles einstellbar. Ich hatte [Externer Link für Gäste nicht sichtbar] gelesen und dachte, das Teil ist ok. Noch dazu, wo andere D+ Simulatoren idR. mehr kosten.
Benutzeravatar
von Blizzzard
#17
Arne1985 hat geschrieben: vor 4 Jahre
Blizzzard hat geschrieben: vor 4 JahreDann werde ich das mit dem Ladebooster erstmals lassen
Dann kontrolliere vorher unbedingt die Ladespannung und das Datenblatt der Batterie !!
Erstmals danke für den Input. Habe heute die Ladespannung gemessen.
Mit laufendem Motor ergab sich eine Ladespannung von 14,5 Volt.

Somit sollte ich die vorgeschlagene Batterie ohne Probleme mit einem normalen Trennrelais verwenden können oder liege ich hier falsch?
Maximale Ladespannung ist hier ja 14,6 Volt.
Benutzeravatar
von Chris1900
#18
Moin Jungs,

also ich habe bei mir einen Ladebooster verwendet.
Das hatte zwei Gründe:

1) Ein neumodisches Fahrzeug ohne D+ mit MiniRekuperation…. ( das bedeutet ...Fahrzeugbatt. voll und die Lichtmaschine bringt keinen Strom mehr...)
...der Ladebooster (Votronic war das einzige Gerät, was zu meiner Zeit von Mercedes zugelassen war )
täuscht dem CAN Bus System vor, das die "Starterbatt. noch nicht voll ist und die Lichtmaschine liefert weiter Strom....

2) Ich habe mir relativ teure Batterien eingebaut (LiFeYPo) , da ist es schön, wenn die Batterien mit entsprechender Ladekurve geladen werden, um sie optimal zu "behandeln"

So oder so hätte ich mir ein Ladegerät eingebaut, um meine Batterien optimal zu versorgen....

Aber das ist einfach eine Frage der Lade"Philosophie"
997, Andolini gefällt dies
Benutzeravatar
von Jumper
#19
Chris1900 hat geschrieben: vor 4 JahreEin neumodisches Fahrzeug ohne D+ mit MiniRekuperation
Wenn das Fahrzeug das Management überhaupt hat. Nicht weil es Euro 6 ist, hat es das automatsich. Aber dann führt kein Weg am Booster vorbei.
Chris1900 hat geschrieben: vor 4 JahreAber das ist einfach eine Frage der Lade"Philosophie"
Gas oder Dieselheizung ist Philosophie.
Es gibt eigentlich keinen Grund bei Bleibatterien einen Booster zu verbauen. Einziger Grund: sehr lange Kabelwege, oder zu dünne Leitungen, die man nicht ersetzten kann oder will. Hier immer mit der Ladekurve um die Ecke zu kommen, ist völlig irrelevant.
Habe meine AGM noch nie mit 14,7 V geladen. Im moment ist die komplett abgeklemmt und hat eine Ruhespannnung von 12,78 V, nach 4 Jahren Lebenszeit.
Damit diese Kurve auch Sinn macht, sollte die auch durchgefahren werden. Es gibt Booster, die fangen jedes mal von vorne an. Besser wird damit höchstens nur geladen, wenn man damit die viel zu klein dimensionierten Leitungen der Serienhersteller ausgleicht. 30 A Ladestrom ist nicht sooo viel. Zumal der Booster die auch nicht konstant bis 100% liefert. Mit zunehmendem Ladezustand nimmt der Strom ab.
Man kann eine Batterie viel schneller in dem Himmel schicken, indem man sie falsch benutzt. 2000 W WR an 80 Ah Gel, ständig leer lagern oder immer volle Solarspannung auf eine volle Batterie, um mal ein paar Beispiele zu nennen.
Eine normale Starterbatterie bekommt absolut nie eine Ladekurve, hält trotzdem gerne 7-8 Jahre. Zugegeben, unterschiedliche Anwendungen und deswegen ein Vergleich mit Äpfel und Birnen, aber meine 3 Beispiele treffen nie auf eine Starterbaterrie zu.

Auch große Verbaucher sind bei Blei kein Problem, nur muss die Anlage dafür auch passen.

Zu LiFePO kann ich nichts sagen.
Andolini, JoeKW, Michael_1972 und 1 andere gefällt dies
Benutzeravatar
von Andolini
#20
Hatter Recht. :thumbsup:
Jumper gefällt dies