Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Grundvoraussetzungen, Musterschaltpläne, Normen, Empfehlungen...
Forumsregeln: Hinweis:
Damit euch andere Nutzer bei euren Schaltplänen beraten können, muss eurer Entwurf mindestens Folgendes enthalten:
  • Leitungslängen
  • Leitungsquerschnitte
  • Sicherungsgrößen
  • Bezeichnung der Komponenten
  • maximaler Strom der jeweiligen Verbraucher
Außerdem werden zusätzliche Angaben vorausgesetzt:
  • Basisfahrzeug Hersteller, Modell, Baujahr (bitte gleich in eure Signatur schreiben)
  • wenn Autarkie gewünscht, wie viele Tage und geschätzter Tagesverbrauch
  • Wechselrichter ja/nein/später, Leistung
  • Camping in der dunklen Jahreszeit?
Bitte beachtet, dass wir hier alle privat engagiert sind und keine kommerzielle Absicht verfolgen. Daher sind auch alle Beiträge im Forum als Meinungen und Tipps zu verstehen. Wir müssen daher jede Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität ausschließen. Es gilt unsere Haftungsbeschränkung. Natürlich sind die Tipps nach bestem Wissen und Gewissen, aber eben nur von Laien verfasst. Die Inhalte des Forums können Dir dabei helfen eigenverantwortlich Deinen Selbstausbau zu realisieren. Sobald Du Dir unsicher bist, frag einen Fachmann der aufgrund seiner Fach- und Sachkenntnis Gewähr geben kann.
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#1
Moin vom Flugplatz Hodenhagen,

im Februar ´22 soll (hoffentlich) unser neuer 6m Ducato geliefert werden.

Ich habe das Thema Elektrik bisher in meinem Leben vermieden. Da ich mich für den Selbstausbau entschieden habe, beschäftige ich mich nun seit einiger Zeit mit dem Thema Camper-Elektrik,.
Ich will es verstehen und dazu brauche ich eure Unterstützung.
Das ist ja auch der Sinn des gesamten Projekts und dieses Forums.

Kabellängen
Mein Plan ist, alles direkt hinter dem Fahrersitz in der Küchenzeile zu installieren. Dadurch hätte ich kurze Wege. Die Planar 2D soll unter den Fahrersitz (wenn das beim neuen Ducato noch möglich ist).

Beleuchtung
Ort und Anzahl der Beleuchtung steht noch nicht fest. Es werden ein paar Spots, Leselampen und Lichtleisten werden.

Landstrom und 230V
Das vergebe ich an einen Fachmann. Das empfiehlt mir auch mein TÜV-Prüfer.


Meine größten Unklarheiten:

Größe der Sicherungen
Es wird gesagt, dass die Sicherung das Kabel absichert. Vorher muss ich also den Kabelquerschnitt berechnen.
Ein Beispiel: Die Sicherung gleich nach der Aufbaubatterie. Da fließt doch Strom in beide Richtungen. Strom von Solar, Ladebooster und MultiPlus in den Akku, Strom aus dem Akku zu den Verbrauchern. Wonach berechne ich nun die Größe der Sicherung? Nach dem Kabelquerschnitt? Wie berechne ich aber den Kabelquerschnitt in meinem Beispiel? Meine gewählte 250 A Sicherung und das 35mm2 Kabel sind eher gefühlte Werte.

Schalter im Stromkreis
Ich habe Schalter eingeplant weil ich denke, dass ich einzelne Bauteile stromlos schalten kann, sollte ich mal daran arbeiten müssen. Macht das wirklich Sinn?

Auf eure Rückmeldungen bin ich gespannt.
Wie gesagt - es ist der erste Schaltplan meines Lebens.

Beste Grüße
Frank
#2
Sieht eigentlich ganz gut aus.

- Ich würde den Schalter am Solarregler auf die Seite der Panels machen, das sind ja die Stromquellen.
- Den Schalter am Booster Ausgang würde ich weglassen, Du hast ja den 300A Hauptschalter um das Ganze stromlos zu schalten.
- Benötigt man den Smart Battery Protect oder kann das auch das BMS der LiFePo?
- Soweit ich weiss kommt an das Smart Battery Protect kein dickes Masse Kabel (16mm2). Damit müsste es auch kein 35mm2 vom Lynx sein

Wolfgang
#3
Moin Frank,

sieht für mich auch gut aus, bis auf die bereits angesprochenen Punkte.
Du hast 25mm2 und 16mm2 mit 100A gesichert.

Eine Frage habe ich:
musst du vom Lynx an die Karosserie gehen? Ich sehe in deinem Plan keinen Verbraucher / Erzeuger, der nicht direkt mit der Batterie"Masse" verbunden ist.
#4
@WolfgangK
Ich Dank dir, Wolfgang. Deine Vorschläge habe ich eingearbeitet.
Ich dachte, ich könnte den Smart BatteryProtect (SBP) dann gleichzeitig als Schalter nutzen.
Ich finde bei Victron keine Angaben zum Kabelquerschnitt zu dem 220A SBP, habe die Werte aber geändert.

@niklas
Auch dir vielen Dank, Niklas. Deine Anmerkungen habe ich ebenfalls umgesetzt.
Ich habe die 100A Sicherung gegen eine 60A getauscht.
#5
Moin Frank,

das sieht doch suuuper aus, für den ersten Schaltplan Deines Lebens!!!
Man sieht und liest auch, dass Du dir die Grundlagen schon sehr gut angelesen hast :-)

Wenn das mein Setup wäre, würde ich folgendes anders / besser machen:
- Die 250 A Hauptsicherung an der LiFePo Batterie passt IMHO überhaupt nicht zum 35 mm² Kabelquerschnitt. Da wären 100 A deutlich realistischer. Eine 150er Sicherung bei einem 50er Querschnitt wäre vermutlich auch noch zu vertreten.
Übrigens: Wenn der Strom "in beide Richtungen fließt" reduziert er sich. Konkret: Wenn gerade Verbraucher mit 70 A saugen und Solar mit 30 A lädt bleiben 40 A an der Sicherung übrig.
- Die FI/LS Kombis auf 16 A auslegen.
- Die Zuleitung zur Autoterm Air 2D mit 20 A absichern. Denn im mitgelierferten Kabelsatz ist auch eine 20 A Sicherung drin.
- Weil Frauchen früher oder später feststellen wird, dass maximale 800 W an der Steckdose zu wenig für Fön und / oder Kapselmaschine sind, die Leitungen schon mal auf einen 1500 W Wechselrichter vorbereiten. Daher würtde ich dort statt 25 mm² mindestens 35 mm² empfehlen.
- Vom Dach herunter zum Solarregler würde ich immer den maximal möglichen Querschnitt verlegen, um Leistungsverluste zu vermeiden und um auf zukünftige Upgrades vorbereitet zu sein. Dein Regler verträgt 16 mm², also rein damit!

Beste Grüße in die schöne Heide,
Jan
#6
WoMo-Bastler hat geschrieben: vor 2 JahreVom Dach herunter zum Solarregler
Die Strecke ist nicht soooo entscheidend, weil die Spannung höher ist, hier um 40V. Bis 6mm2 passen auch die mc4 Verbindungen noch, das würde ich so lassen.

Zur 230V Seite kann ich nichts sagen, der Rest würde schon angesprochen. Sieht nach den Vorschlägen aber sehr gut aus.
#7
Jumper hat geschrieben: vor 2 JahreDie Strecke ist nicht soooo entscheidend, weil die Spannung höher ist, hier um 40V. Bis 6mm2 passen auch die mc4 Verbindungen noch
Ja, das stimmt natürlich :-)
Vielleicht ist ja der Kompromiss mit 10 mm² gangbar. Dafür gibt es noch eine ordentliche Auswahl an MC4 Steckverbindern!
Ich habe mit meiner aktuellen 370 Wp Anlage mit hochwertigen PV-Modulen und 10 mm² Kabel bereits (laut Victron Regler) 395 W Leistung im Mai gehabt.
Jumper gefällt dies
#8
@WoMo-Bastler
Hey Ja, vielen Dank für deine Hinweise und das Lob. Ich bin tatsächlich stolz auf meine Leistung und freue mich darüber, dieses Thema endlich angegangen zu sein.
Ich habe deine Vorschläge eingebaut.
Den MultiPlus werden wir erstmal so lassen. Wir hatten überlegt, ob wir überhaupt einen benötigen und uns dann für den 800er entschieden - für alle Fälle und zum Betreiben der Kaffeemühle (das wird der teuerste Kaffee unseres Lebens). Auf deinen Einwand hin werde ich aber nochmal mit meiner Frau darüber sprechen. Laut Victron braucht der 1600er MultiPlus schon eine 50mm2 Verkabelung (puh).
Besonderen Dank für deinen Hinweis mit der Absicherung für die Aufbaubatterie. Das habe ich verstanden.

@Jumper
Dank auch an dich, Patrick.
Von den 230V lasse ich definitiv die Finger.


Euch einen schönen Sonntag
Beste Grüße
Frank
WoMo-Bastler gefällt dies
#9
Fräänk hat geschrieben: vor 2 JahreLaut Victron braucht der 1600er MultiPlus schon eine 50mm2 Verkabelung (puh).
Dieser Querschnitt von 50 mm² ist das Maximum was ich mir mit der hydraulischen Crimpzange noch selber zutraue.
Ich lege ja meinen aktuell laufenden Ausbau auf 250 A Maximalleistung aus. Mein Wechselrichter hat rund 2500 W.
Daher verwende ich an den wichtigsten Stellen jeweils 2x 50 mm² parallel.
Die Busbars baue ich aus 3 x 30 mm Kupferschienen auch selbst.

Aktuell läuft das System im ganz kleinen Testbetrieb (bis 30 A) in meiner Wohnung.