Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Grundvoraussetzungen, Musterschaltpläne, Normen, Empfehlungen...
Forumsregeln: Hinweis:
Damit euch andere Nutzer bei euren Schaltplänen beraten können, muss eurer Entwurf mindestens Folgendes enthalten:
  • Leitungslängen
  • Leitungsquerschnitte
  • Sicherungsgrößen
  • Bezeichnung der Komponenten
  • maximaler Strom der jeweiligen Verbraucher
Außerdem werden zusätzliche Angaben vorausgesetzt:
  • Basisfahrzeug Hersteller, Modell, Baujahr (bitte gleich in eure Signatur schreiben)
  • wenn Autarkie gewünscht, wie viele Tage und geschätzter Tagesverbrauch
  • Wechselrichter ja/nein/später, Leistung
  • Camping in der dunklen Jahreszeit?
Bitte beachtet, dass wir hier alle privat engagiert sind und keine kommerzielle Absicht verfolgen. Daher sind auch alle Beiträge im Forum als Meinungen und Tipps zu verstehen. Wir müssen daher jede Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität ausschließen. Es gilt unsere Haftungsbeschränkung. Natürlich sind die Tipps nach bestem Wissen und Gewissen, aber eben nur von Laien verfasst. Die Inhalte des Forums können Dir dabei helfen eigenverantwortlich Deinen Selbstausbau zu realisieren. Sobald Du Dir unsicher bist, frag einen Fachmann der aufgrund seiner Fach- und Sachkenntnis Gewähr geben kann.
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#21
_Matthias hat geschrieben: vor 2 Jahre Die 25 mm²-Leitung ist für den 2,5 kW-Wechselrichter (ca. 230 A Nennstrom) entschieden zu dünn! Nach VDE-Norm müssten es - je nach Verlegeart - ca. 70 mm² sein. Also, 50 mm² solltest Du mindestens nehmen, ansonsten könntest Du Dir damit die Bude abfackeln!!
Ich hab mal in die Anleitung des ective Csi 2500 geschaut und ich finde die kabel dicken relativ optimistisch gewählt, selbst wenn man es mit 2 Leitungen anschließt.

Was meinst du? Und wie unterbreche ich das am besten? Also wo mach ich den Schalter rein, wenn es zwei Leitungen hin gibt?
Dateianhänge
Screenshot_2021-11-17-23-20-21-901_com.google.android.apps.docs.jpg
Screenshot_2021-11-17-23-19-15-913_com.google.android.apps.docs.jpg
#22
Zwei parallele Leitungen sind fachlich völlig falsch, da sich bei unterschiedlichen Übergangswiderständen die Ströme nicht gleichmäßig aufteilen. Das geht möglicherweise, wenn man beide Leitungen zusammen in einem Kabelschuh fachgerecht verpresst.

Außerdem fehlt da die Sicherung (Leitungsschutz).
#24
WoMo-Bastler hat geschrieben: vor 2 JahreDiese Sicherungsautomaten haben einen schlechten Ruf, sind von höchst unterschiedlicher Qualität und erzeugen meist auch große Hitze.
Das hängt davon ab, ob der Automat eine thermische oder magnetische Auslösung für den Überstromfall hat. Die thermischen heizen für eine recht lange Zeit ein Bimetall auf, das dann irgendwann auslöst. Die magnetischen Versionen schalten sehr schnell und genau ab, ohne Hitzeentwicklung. Ich würde nur magnetisch abschaltende einbauen.

Grüße, Armin
#25
Nordwind hat geschrieben: vor 2 Jahre Zwei parallele Leitungen sind fachlich völlig falsch, da sich bei unterschiedlichen Übergangswiderständen die Ströme nicht gleichmäßig aufteilen. Das geht möglicherweise, wenn man beide Leitungen zusammen in einem Kabelschuh fachgerecht verpresst.
Ich kenn mich ja nicht aus aber könnte man das nicht vom anfodernden Gerät aus steuern? Also nicht wir wollen 300 A haben, hier sind 2 Leitungen, seht zu, dass der Strom hier ankommt. Sondern: Wir brauchen hier 300 A, also fodere an Anschluss 1 150 A an und an Anschluss 2 ebenfalls 150 A.
Das sollte rein technisch doch machbar sein?!?
Nordwind hat geschrieben: vor 2 Jahre Außerdem fehlt da die Sicherung (Leitungsschutz).
Ich hoffe das habe ich in der neuesten Version beachtet.
niklas hat geschrieben: vor 2 Jahre Ich mach mir schonmal Popcorn
Dann guten Appetit. :grimacing:
avofix hat geschrieben: vor 2 Jahre Das hängt davon ab, ob der Automat eine thermische oder magnetische Auslösung für den Überstromfall hat. Die thermischen heizen für eine recht lange Zeit ein Bimetall auf, das dann irgendwann auslöst. Die magnetischen Versionen schalten sehr schnell und genau ab, ohne Hitzeentwicklung. Ich würde nur magnetisch abschaltende einbauen.
Gut zu wissen, also nicht pauschal Mist?!? Leider steht das bei denen die ich habe nicht in der Beschreibung. Ich nehme an, wenn nicht explizit magnetisch dabei steht ist von thermischer Auslösung auszugehen?

So ich habe nochmal einiges angepasst. Ich habe überlegt auf den großen IMAXX zu verzichten und stattdessen auf den Batterieausgang mit 4 Anschlüssen direkt zu gehen.
1. Standheizung, wurde ja bereits ausführlich diskutiert
2. Wechselrichter. eine 50mm² Leitung zum Schalter (so kurz wie möglich) und da beim Ausgang mit 2x 25mm² direkt auf 2 IMAXX HMD1 mit jeweils 150 A. Da habe ich aber noch bedenken ob es okay ist erst über einen Schalter und dann über die Sicherungen zu gehen. Falls nicht, wie mache ich das ohne 2 Schalter verbauen zu müssen?
3. Kfz-Sicherungskasten (also der 12er Sicherungskasten), dazu würde ich auch über einen IMAXX HMD1 gehen mit einer 100 A midioto Sicherung.
4. Solarladeregler, dazu würde ich über eine IMAXX HMD1 mit einer 50 A Sicherung gehen.

Warum die Änderung? In erster Linie damit ich kein 70er Kabel holen muss, welches ich zur IMAXX HMD4-MG1 legen muss (die meisten anderen Kabel habe ich schon) und damit ich freier die einzelnen Komponenten schalten kann. Was meint ihr?
Dateianhänge
#26
125A für 25mm2 zu groß


Regler ist für 800w zu klein.
6mm2 für solar viel zu klein
25mm2 für sei 12v Seite ich recht viel bemessen
Und die Sicherungen müssen an die Batterie, erwähne es nur Vollständigkeitshalber. Evtl passt es auf der Zeichnung nicht ganz
#28
Jumper hat geschrieben: vor 2 Jahre 125A für 25mm2 zu groß
Verstehe ich als 125 A sind zu viel für 25 mm². Campofant sagt das sei richtig oder versteh ich dich falsch?
Jumper hat geschrieben: vor 2 Jahre Regler ist für 800w zu klein.
Das hab ich doof dargestellt. Siehe weiter unten. Es geht nur um 600 W.
Jumper hat geschrieben: vor 2 Jahre 6mm2 für solar viel zu klein
Für die 600 W bei 55,5 V sollte es passen. Für die 400 W bei 37 V ebenfalls. Genauso wie bei 200 W bei 18,5 V.
Jumper hat geschrieben: vor 2 Jahre 25mm2 für sei 12v Seite ich recht viel bemessen
Da geht es nur darum, dass ich nicht auch noch 16mm² Kabel kaufen will.
Jumper hat geschrieben: vor 2 Jahre Und die Sicherungen müssen an die Batterie, erwähne es nur Vollständigkeitshalber. Evtl passt es auf der Zeichnung nicht ganz
Ich hatte gehofft, dass das aus den kurzen Kabeldistanzen hervorgeht. Prinzipiell sollen die Sicherungen auf den kürzesten Weg zur Quelle. Meine Kabellängen sind sehr pessimistisch, da ich lieber mit dem worst case plane als mit dem best case.
Popeline hat geschrieben: vor 2 Jahre der Solaranschluß sieht komisch aus. Hast du das 400 mit dem 200W Modul verwechselt?
Mist, ich hatte befürchtet, dass die Darstellung uneindeutig ist. Bei der reihenschaltung ist das 2. Solarmodul quasi die Summe aus dem ersten und dem zweiten. Also beide Module sind jeweils 200 Wp mit ja 18,5 V.

Und das parallele Modul ist das gleiche. Also alle 3 Module sind identisch. Nur da hier schon erwähnt wurde, dass 3. Module in Reihe keine gute Idee sei, dachte ich, dass vielleicht 2 Module in Reihe und eins parallel eine gute Idee sein könnten. Keine Ahnung ob das Sinn macht.
#29
Hast Du Dir schon Gedanken gemacht, wie Du die vielen Plus-Abgänge an der Versorgungsbatterie mechanisch zusammenschaltest?
Was die beiden Vor-Schreiber geschrieben haben, kann ich nur unterstreichen.

Zusätzlich:
Die Leitung zur Standheizung braucht auch eine Sicherung.
Alle 230 V-Verbraucher, also auch der Herd, müssen über den FI geführt werden. Sonst hast Du keinen richtigen Personenschutz im Fehlerfall. L und N müssen durch den FI geführt werden. Vor dem FI muss N mit Fahrzeugmasse verbunden werden mit einer grün-gelben Leitung (mindestens 4 mm²).
Zu 2.: Das kannst Du so machen, wenn es sauber angeschlossen ist und jeweils die beiden Plus- und die beiden Minus-Leitungen symmetrisch sind. Die Verbindung von der Batterie bis zu den Sicherungen muss mechanisch sehr stabil sein und kurzschluss-sicher (also die Isolierung so ausgeführt, dass sie nicht mechanisch beschädigt werden kann).
Zu 3.: Wie Patrick schon schireb, brauchst Du nie und nimmer 100 A am 12 V-Verteiler. Da reicht locker eine 40 A-Sicherung und eine 6 mm²-Leitung.

Das ganze solltest Du nach Fertigstellung bitte nochmal von einem Fachmann anschauen lassen, bevor Du es in Betrieb nimmst. Da Du dir hier im Forum die Kenntnisse aneignest, ist die Gefahr groß, dass nachher im Eifer des Gefechts doch etwas falsch angeschlossen wird. Und sowohl mit 230 V als auch mit den hohen Strömen, die die Batterien liefern können, ist nicht zu spaßen.

Gruß
Matthias
#30
Deinen letzten Post habe ich erst gelesen, nachdem ich meinen abgeschickt hatte:
Zwei Solarmodule in Reihe und eines dazu parallel geht überhaupt nicht. Entweder alle 3 in Reihe oder alle 3 parallel.
Für Reihenschaltung musst Du einen Regler finden, der die dreifache Leerlaufspannung eines einzelnen Moduls + 10 % kann. (Die + 10 % sind für tiefe Temperaturen, da ist die Spannung eines Solarzelle höher). Bei Parallelschaltung muss der Regler den dreifachen Nennstrom eines Moduls können.

Hier sind gerade mehrere Schaltpläne zur Begutachtung. Ich habe den Überblick verloren. Was für einen Solarregler möchtest Du denn verwenden?
Oder brauchst Du Hilfe bei der Auswahl des Reglers?

Gruß
Matthias
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 7