Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Grundvoraussetzungen, Musterschaltpläne, Normen, Empfehlungen...
Forumsregeln: Hinweis:
Damit euch andere Nutzer bei euren Schaltplänen beraten können, muss eurer Entwurf mindestens Folgendes enthalten:
  • Leitungslängen
  • Leitungsquerschnitte
  • Sicherungsgrößen
  • Bezeichnung der Komponenten
  • maximaler Strom der jeweiligen Verbraucher
Außerdem werden zusätzliche Angaben vorausgesetzt:
  • Basisfahrzeug Hersteller, Modell, Baujahr (bitte gleich in eure Signatur schreiben)
  • wenn Autarkie gewünscht, wie viele Tage und geschätzter Tagesverbrauch
  • Wechselrichter ja/nein/später, Leistung
  • Camping in der dunklen Jahreszeit?
Bitte beachtet, dass wir hier alle privat engagiert sind und keine kommerzielle Absicht verfolgen. Daher sind auch alle Beiträge im Forum als Meinungen und Tipps zu verstehen. Wir müssen daher jede Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität ausschließen. Es gilt unsere Haftungsbeschränkung. Natürlich sind die Tipps nach bestem Wissen und Gewissen, aber eben nur von Laien verfasst. Die Inhalte des Forums können Dir dabei helfen eigenverantwortlich Deinen Selbstausbau zu realisieren. Sobald Du Dir unsicher bist, frag einen Fachmann der aufgrund seiner Fach- und Sachkenntnis Gewähr geben kann.
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
Benutzeravatar
von niklas
#21
Wenn ich alles richtig gelesen habe, steht noch gar nicht fest welcher WR es nun werden soll, oder?
Je nach Modell sollte hinter dem WR eine Sicherung sitzen.

Ich würde weder ective noch Wattstunde kaufen, ich habe im Kopf, dass beide nicht galvanisch aufgebaut sind.

Schau zb mal bei Fraron, da ist sogar schon eine Sicherung integriert.

Der WR sollte meiner Meinung nach in jedem Fall per Schutzleiter an die Sammelschiene für die Masse.

Und ich hab auch eine Rückfrage zum Massepunkt:
ich habe hier vernommen, dass bei so einem Setup mit hohen Strömen kein werkseitig gesetzter Massepunkt an der Karosse gewählt werden soll.
Da Frage ich mich, warum namhafte Ausbauer das trotzdem machen...
von Trouba
#22
Servus zusammen,

Niklas, es ist der WR von Wattstunde geworden.

Ich hab nochmal ein paar Änderungen (Kabelquerschnitte, Sicherungen, Leitungen) vorgenommen. Anmerkungen, Kritik, Sicherheitshinweise erbeten!

Herzlichen Dank.
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2021-03-17 um 20.16.22.png
#23
Trouba hat geschrieben: vor 3 Jahre Niklas, es ist der WR von Wattstunde geworden.
Servus Niklas,
ich will mich hier nicht groß einmischen, aber der WR und ein FI passen nicht zusammen.
Der Wechselrichter hat scheinbar noch nicht mal einen Anschluß für PE und schon gar keine Überbrückungsmöglichkeit einer Ausgangsphase N mit PE und ist damit für RCD (FI) nicht geeignet, da dies Vorraussetzung für FI-Betrieb wäre.

Außerdem wäre eine Verteilung auf mehrere Steckdosen nicht 'richtlinienkonform'. Sondern, laut Handbuch, sind Gebrauchsgeräte NUR an der/den Steckdosen anzuschließen.

Bitte nur als völlig beiläufigen Hinweis aufnehmen, da ich zufällig über Deine letzte Zeichnung "gestolpert" bin.

Leider ist das bei fast allen WR-China-Billigheimern, egal wie sie heißen, so der Fall, wenn Sie ohne Modifikation und nur mit einem neuen Label hier verkauft werden.

Wenn einem zu Hause in der Wohnung der FI wichtig erscheint, man aber nicht weiß, wie er funktioniert und ihn nie selbst installieren würde, sollte man also für's WoMo einen Elektriker zu Rate ziehen, der weiß, wie es geht (Einen passenden WR vorrausgesetzt).
Meiner Meinung nach gibt es haufenweise Ausbauer, die einen FI hinter so einem WR installiert haben und noch NIE einen 'richtigen' Test (Masseschluß nach N bei schutzisolierten Geräten) gemacht haben und damit eine Sicherheit haben, die unter Null ist. Da ersetzt der Glaube das Wissen.

Oder gleich einen kaufen, der evtl. NVS und einen RCD eingebaut haben und ihn penibel nach Anweisung verkabeln. Der ist das Geld wert...meiner völlig unmaßgeblichen Meinung nach...
niklas, Nordwind gefällt dies
Benutzeravatar
von niklas
#24
Moin Günther,

ich bin mir sicher, dass du nicht mich meinst, aber ich stimme dir voll und ganz zu.
Der Wattstunde WR ist demnach leider noch etwas schlechter, als ich es im Kopf hatte :/
#25
Ach sorry, verzwechselt: Valentin war gemeint!
von Trouba
#26
Meine Ective AGM 230 Ah hatte 12,4V bei Ankunft. Gemessen mit Multimeter. Passt das bzw. wie kann ich einen Kapazitätsschaden herausfinden/ermitteln?
#27
Trouba hat geschrieben: vor 3 Jahre12,4V
Das ist so bei 50%.
von Trouba
#28
Moin zusammen,

ich habe eine Frage an alle die den Ladebooster von Votronic 1212-30: Mit wieviel Amp lädt er bei euch? Wir haben einen Euro 6d und ich habe ein Zündungsplus (Klemme 15 verbaut). Leider lädt er nur so zwischen 2-4A wenn man auf den Shunt während dem fahren schaut.
Frage mich ob ich etwas falsch eingestellt habe. Dachte er schafft es "schneller" unsere Batterie wieder aufzuladen.

Viele Grüße
von Trouba
#29
Moin zusammen,

das Solar ist auf dem Dach montiert. Zweimal 150W Monokristallin von Enjoysolar.

Es ist eine Reihenschaltung und soll ein Victron MPPT 100/20 werden.

Hier die Ergänzungen zu meinem Schaltplan (oranger Kreis). Bitte um Feedback - ob was grob fahrlässig ist. Zwei Augen sehen bekanntlich weniger. Herzlichen Dank!!
Dateianhänge
Ergänzung Solar II.png
von Trouba
#30
Nachdem das Solar nun auf dem Dach ist, soll es auch an den Laderegler angeschlossen werden (siehe orangener Kreis als Ergänzung)

Wollte das mit 20 Ampere Midi-Sicherung absichern. Jetzt ewig gesucht und herausgefunden, Midi geht erst am 30 Amp los.

Jemand Ideen für eine Lösung? Oder einfach 30 Amp Midi nehmen?

Viele Grüße und Merci
Trouba

P.s. gerade nochmal recherchiert - Da ist ja eine Flachstecksicherung drinne. Reicht diese aus?? 25 Ampere dann?