- vor 1 Jahr
#101
Die beiden ABB-Teile sehen gut aus, das Eaton-Teil streng genommen nicht, da L und N explizit gekennzeichnet sind. Vermutlich hat der Eaton keine Üerstromauslösung auf dem als N gekennzeichneten Kontakt, trotzdem schalten beide zweipolig ab und werden 99% aller möglichen Fehler unterbinden. Trotzdem gibt es in jedem zweiten Campingladen fertige Verteiler mit genau dem Teil.
Ich habe bei mir aus Platzgründen (4 RCBOs und ein zweipoliger C16 für den Landstrom) auf die sehr kompakten Siemens 5SV1316 eingesetzt, die das gleiche Problem haben, und sie durch eine Verpolungsanzeige für den Landstromanschluss direkt neben der Einspeisedose aus dem Bootsbereich ergänzt. Mir persönlich reicht die damit erzielte Sicherheit. Das kann man genauso sehen oder auch nicht. Aber jeder, der selbst mit Netzspannung hantiert, sollte in der Lage sein, da zu seiner eigenen Beurteilung zu kommen und ggf. für die Konsequenzen gerade zu stehen.
Ich habe bei mir aus Platzgründen (4 RCBOs und ein zweipoliger C16 für den Landstrom) auf die sehr kompakten Siemens 5SV1316 eingesetzt, die das gleiche Problem haben, und sie durch eine Verpolungsanzeige für den Landstromanschluss direkt neben der Einspeisedose aus dem Bootsbereich ergänzt. Mir persönlich reicht die damit erzielte Sicherheit. Das kann man genauso sehen oder auch nicht. Aber jeder, der selbst mit Netzspannung hantiert, sollte in der Lage sein, da zu seiner eigenen Beurteilung zu kommen und ggf. für die Konsequenzen gerade zu stehen.
Sprinter 319 L2H2 - Status: Unterwegs. Aber noch lange nicht fertig.