Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Batterien, Kabel, Schalter, Steckverbindungen, Schalter, RCD(FI), LS, Anzeigen, Beleuchtung, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
Benutzeravatar
von Cruisemobile
#21
Also wenn du ein EBL hast, kannst du da alles was 12V frist draufhängen. Meiner Erfahrung nach sind viele Geräte echt kulanter als man denkt. Viele Geräte funktionieren oftmals auch micht leichter unterspannung. So betreibe ich bei meinem Videoequipment so manches 9V gerät mit 7,2V Akkus und das Funzt einwandfrei. Würde wettern, dass auch 14 oder 17V Geräte mit 12V laufen.

Ich hatte bislang noch keine Probleme diesbezüglich. Auf meinem EBL ist alles draufgeklemmt, was 12V hat. Alle, LED-Lampen, USB-Ladestationen für 12V, Fernseher, Playstation, Soundbar, einfach alles...

Grüße
Mark
Benutzeravatar
von Arne1985
#22
avofix hat geschrieben: vor 5 Jahre mit den oben von Amaz.. beworbenen Dingern (gleiches Produkt, anderer Anbieter) hatte ich schon mal Probleme, dass die bei bestimmten Lastbedingungen in Verbindung mit meinen LED-Dimmern angefangen haben zu schwingen und die Ausgangsspannung dann unkontrolliert hoch ging. Kann aber ein Sonderfall gewesen sein. Auf jeden Fall mal vorher ne Weile mit dem Leuchtmittel testen.
Ah, gut zu wissen!

Ich habe bei den kleinen allerdings "nur" mikrocontroller bzw. das Modellbauservo für meine Heizungsluftverteilung angeschlossen. Bei den beiden großen (und für Chinaverhältnisse teuren) hängen nur ungedimmte LEDs dran.

Testen sollte man den Chinakram aber generell vor dem Einbau mit Messgeräten angeschlossen, dafür ist mir mein Ausbau zu schade, falls da mal was nicht sauber funktioniert.
Benutzeravatar
von Andolini
#23
Alles was für Kfz 12 V ausgewiesen ist verträgt 10-16 V.
lordofchaos gefällt dies
Benutzeravatar
von vancool'o
#24
Ich habe einen DC/DC-Wandler um aus 9-18V Eingangsspannung konstante 12V von Meanwell verbaut.
Sieh auch in meinem Ausbautagebuch viewtopic.php?p=3410#p3410

VG!
Benutzeravatar
von Cruisemobile
#25
Andolini hat geschrieben: vor 5 Jahre Alles was für Kfz 12 V ausgewiesen ist verträgt 10-16 V.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen!
Benutzeravatar
von mwrsa
#26
Naja, meine LED- Panels sind halt direkt mit 12,5V max. angegeben. Deshalb werde ich [Externer Link für Gäste nicht sichtbar] dazwischenschalten. Die Größe des Geräts habe ich gewählt, um ggf. noch für andere Geräte eine Reserve zu haben.
Benutzeravatar
von GustavGustav
#27
Der DC-DC Wandler wird dann aber selber konstant Strom ziehen oder? Machst du den dann separat abschaltbar?

Ich hatte mir selber für meine LED Beleuchtung eien DC DC Wandler fürn 10er im Amazonas bestellt. Das Teil wirkt aber irgendiwe schrottig.

Bis jetzt habe ich erst eine LED Deckenleuchte, welche wohl das ganze Spannungsband abkann. Später sollen aber RGB LED rein, welchen ich gerne konstant 12V bieten würde.
Benutzeravatar
von mwrsa
#28
Ich muss nochmal nachschauen, irgendwer hatte hier in seinem Ausbau den kleineren Bruder dokumentiert. Halbe Leistung, iirc. Vielleicht kann er was dazu sagen, bevor ich's wiedergefunden habe.

Edit: Gibt es einen facepalm- Emoji? Das hatte @vancool'o ganze vier Beiträge weiter oben geschrieben. Es lebe die Suchfunktion. Also: Stephan, kannst du was dazu sagen, zieht dein Meanwell DC/DC- Wandler permanent Saft? Viel?
Benutzeravatar
von vancool'o
#29
Ja, liesst denn keiner meine Beträge.... :cry:

Hab in der Tat den kleinen Bruder mit 50A. Da konnte ich ein erstes mal meine Strommesszange ausprobieren. In Ruhe werden so 150-170 mA angezeigt.

VG!
AlexFL gefällt dies
Benutzeravatar
von lordofchaos
#30
Manchmal ist es hilfreich sich einfach weniger Gedanken zu machen.
Bei mir liefen im vorherigen und im jetzigen Bus IKEA Dioder, billige RGB LED Streifen, teure LED Lampen aus'm Yacht Bereich und selbst mit Widerständen verlötete Dioden.

Nie hab ich irgendwelche Stepdown Wandler, DC/DC Wandler oder ähnliches Kraffel eingesetzt.

Keine einzige der LEDs ist in den letzten 8 Jahren ausgefallen, dunkler geworden oder hat sonst einen Schaden genommen.

Vielleicht hat es funktioniert weil ich nicht wusste das man sowas so dringend braucht ... ich bin ja sowas von blöde... :) :lol:

Meine Meinung/Fazit: Scheiss drauf, spar Dir die Kohle und Mühe. Jedes Teil was zusätzlich verbaut wird, kann auch kaputt gehen.
AlexFL, flor_tim gefällt dies
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 12