Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

(Stand-)Heizung, Warmwasserboiler, Klimageräte- und Anlagen, Lüfter, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#4
Hallo
Genau richtig erkannt. Dieses Heizregister kannst du hinten einbauen und sowohl während der Fahrt durch das Kühlwasser als auch im Stand durch die Standheizung betreiben. Ich habe genau diese Konstellation und möchte sie nicht mehr missen. Allerdings erscheint mir die Gebläseleistung von 7 Watt bei einer Luftumwälzung von 110 m³/h ein Druckfehler zu sein.
Bei mir werkelt ein Heizungswärmetauscher incl. Heizungsgebläse aus einem VW Polo. Den kriegst du für kleines Geld bei jedem Autoverwerter.
Gruß Wolfgang
Drumpille gefällt dies
#5
Wolfgangfox hat geschrieben: vor 4 JahreGebläseleistung von 7 Watt bei einer Luftumwälzung von 110 m³/h
Sind doch nur 2 m³ pro Minute. Aufgrund des kleines Luftwiderstands des einfachen Rohrwärmetauschers sind da 7 Watt okay, aber nicht herausragend sparsam. Das Teil hat ja nur nen recht einfachen Gehäuselüfter auf der Rückseite.

PKW-Innenraumggebläse haben Radiallüfter mit über 200 Watt, pressen aber auch 1200 m³/h (20 m³/min) durch den Wärmetauscher.

Gruß Thomas
#7
Hi Wolfgang,

auch wenn ich mich jetzt als kompletter Idiot oute: hast du deine Standheizung tatsächlich aus nem alten Polo Teil vom Verwerter gebaut? Das wäre ja krass... Oder gehört da nach mehr dazu? Bin grad voll verwirrt.

Kannst du das mal genauer ausführen? Du hast meine ungeteilte Aufmerksamkeit :-)

Schöne Grüße (auch an Anne)
Mark
#8
Hi Mark

Der Wärmetauscher samt Gebläse, der im Spülenschrank unter dem Warmwasserboiler verbaut ist, ist tatsächlich aus einem Polo. Ich häng mal unten ein Bild davon an. Ist schön kompakt und ließ sich wunderbar montieren. Dazu gehört natürlich auch noch die Eberspächer Wasser-Standheizung, die unmittelbar darunter unter dem Unterboden verbaut ist. Diese ist in den kompletten Kühlkreislauf eingebunden und versorgt Boiler sowie das Polo-Heizregister mit Wärme. Das Gebläse hab ich mit einem PWM-Modul stufenlos regelbar gemacht. Das Ganze ist im Rücklauf mit einem Dreiwegehahn absperrbar. Damit kann ich dann wahlweise nur den hinteren "kleinen" Kreislauf versorgen, oder bei Bedarf auch komplett alles.
Ich habe festgestellt, dass es für Newbies manchmal etwas verwirrend ist, die einzelnen Heizungen auseinanderzuhalten. Ich glaube, man sollte nicht nur erwähnen, ob das Ding mit Diesel oder Gas befeuert wird, sondern auch ob das Heizmedium Luft oder Wasser ist. Da sind Riesenunterschiede gerade im Stromverbrauch, als auch bei der Geräuschentwicklung vorhanden.

Gruß Wolfgang
Dateianhänge
Schrank.jpg
Polo.jpeg
Andolini gefällt dies
#9
Hi Wolfgang,

ahhhhh, das hängt mit einer Eberspächer zusammen. Jetzt verstehe ich es.

Grüße
Mark
#10
Hallo,
ich scheibe auch endlich mal meinen ersten Post hier :)
Ich habe das bei menem Renault Master 2 gemacht. Die vorhandene Webasto Thermo Top C nutze ich für den Innenraum. Es war aber relativ aufwändig. Ich habe sie vom Motor Kreislauf getrennt um im Wohnbereich keinen Druck vom Motor auf dem System zu haben. Die Standheizung erwärmt jetz einen separaten Wasser Heizkreislauf im Wohnbereich samt einfacher Fußbodenheizung. Zusätzlich habe ich den Wohnraum Kreislauf über einen Plattenwärmetauscher mit dem Motor Kühlkreislauf verbunden. Das ist ein Traum, weil alles warm ist wenn man sich hin stellt und die Hintere Sitzbank wird bei der Fahrt so auch beheizt. Meine relativ alte Webast Heizung (ca 2004) kann ich mit einem enfachen Schalter dauerhaft laufen lassen. Ich meine gelesen zu haben, das dies bei neueren Heizungen nicht ohne weiteres geht. Mein Problem ist noch das ich zu wenig Wärme im Wohnraum abnehme, dadurch steigt die Wassertemperatur schnell an ohne das die Heizung schnell genug runter regeln kann. Habe mir einen china Wasser- Luft Wärmetauscher mit Lüftern bestellt. Ein nachteil der Standheizung ist auch das sie kaum programiert und geregelt werden kann. Sie heizt einfach mit ihren 5,3kW los und geht dann bei 75°C Rücklauf Temperatur in den Teillastbereich. Eigentlich brauche ich viel weniger Leistung. Bei unter 0°C Außentemperatur muss ich die Heizung nur gelegentlich für ein paar Minuten einschalten um die Temperatur zu halten. Das ständige ein- aus schalten ist natürlich voller Blödsinn.
Ich hoffe ich finde mal die Zeit um genauer davon zu berichten. Es ist eine super Möglichkeit um für wenige Geld eine tolle Heizung zu bauen wenn bereits eine Standheizung da ist.