Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

(Stand-)Heizung, Warmwasserboiler, Klimageräte- und Anlagen, Lüfter, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#11
Ich bin gespannt, wie es funktioniert.

Freunde von mir haben jeweils unterschiedlich Trocknungskabinen für die Neos gebastelt, jedoch jeweils per LuftStandheizung befeuert.

Meine Erfahrung mit Neos ist, dass umwirbelte Luft wesentlich mehr bringt, als einfach nur Wärme. Aber Wärme ist so schön leise ;-)

Richtig fix geht es mir der Kombination aus beiden.

Ich habe bei mir in der Anwendung: Schuhtrockner: für Booties super, für Neo zu wenig Luftdurchsatz
Großen Ventilator im Haus: beschleunigt die Neotrocknung schonend enorm ohne Brandgefahr. Aber laut und benötigt Platz
12v-PC-Lüfter mit 2 Ausgängen und Timer: Macht schonend und sparsam die Booties trocken. Geht auch per Akku (dafür der Timer)
Dicken 12V-Lüfter zwischen 2 Bügeln zum Neotrocknen unterwegs - nutze ich nie. Da es mir im Bus zu unpraktisch ist - da schmeiße ich lieber kurz die Standheizung an.

Deine Idee finde ich wirklich sehr schick. Bin gespannt, wie gut es funktioniert.

Bei Bedarf könnte man ja immer noch einen "Booster" mit PC-Lüftern nachrüsten.
#14
Hallo Christian,

ich bin auch gespannt und alles wird eine Verbesserung sein zu dem wie es jetzt ist.

Ich hab eigentlich überhaupt kein Problem damit in einen nassen und kalten Neo einzusteigen. Wenn er schon nur nass und warm ist, ist es schon ein Gewinn.

Dazu die Möglichkeit zusätzlich zu Heizen und das eben Geräuschlos.

Ich hab jetzt auch alle Teile zusammen. Wenn es zeitlich passt, dann geht es am Wochenende los.

@windrider Ne das Teil ist keine Alternative. Den kann ich im Winter nur eher begrenzt als zusätzliche Heizmöglichkeit nutzen.

@Twinboxer Würde auch funktionieren und wäre wohl die billigste Variante. Jetzt isses zu spät :grin:

Gruß Rico
#15
Hier mal die aktuelle Planung mit 22er Kupferrohr:
Bild

Das sind jetzt fünf Querstreben die gleichmäßig aufgeteilt werden sollen. Die Gesamthöhe ist noch offen wird aber vermutlich bei 50cm rauslaufen. Wie schon geschrieben soll unten links der Heizstab horizontal eingeschraubt sein und oben links der Temperatursensor.

Rechts unten gibt es einen Abzweig mit zwei vertikalen Rohren. Diese sollen als Schuhhalter dienen auf denen die Schuhe verkehrt herum draufgestülpt werden. Oben der horizontale Abzweig dient für Kleinkram wie Handschuhe usw.

Befüllen und Entlüften würde ich vor der Montage. Hab ich irgendwas vergessen oder gibt es Vorschläge?

Einkaufen war ich schon:
Bild

Gruß Rico
chbla gefällt dies
#16
Müsste da nicht eigentlich ein Ausdehnungsgefäß oder sonst irgendwie ein Druckausgleich dran? Oder ist die die Druck Schwankung da irrelevant?

Vielleicht macht auch eine Befüllung mit Thermoöl wie im Ölradiator Sinn. Das ist in einem weiten Temperaturbereich Drucklos.
#17
Ausdehnungsgefäß ist nicht wichtig. Ich würde 50/50 G40/Dest.Wasser mit ca. 50 °C durch das Sensorgewinde einfüllen, paar mal schütteln, auffüllen uns Sensor rein.

Aber ich würde den Heizstab senkrecht einbauen. Waagerecht verstehe ich nicht.
wällercämper gefällt dies
#18
Also als Medium nehme ich destilliertes Wasser und Glykol wie es auch im Motor als Kühlwasser verwendet wird. Siehe Thomas...

Nach meiner Recherche hat das 22mm Kupferrohr einen zulässigen Betriebsdruck von 54 bar :grin:

Schwachstelle dürften nur die weichgelöteten Verbindungen sein aber mal ehrlich.. ich werde das Ding vorher mit 10bar abdrücken und sehen ob es knallt oder nicht.

Generell sollte hier aber wenig passieren. Wenn ich drucklos vollständig befülle bei 20°C und dann verschließe und maximal bis 40Grad oder sagen wir 50°C erwärme, dann wäre das eine Volumenänderung bei 5l Wasser von 0,05l.. jetzt müsste man das nur noch für ein geschlossenes Gefäß in Druck umrechnen!? Zu lange her :grin:

Notfalls kann man auch ca. 100ml Luft im System lassen und hätte damit auch einen Puffer.

@Andolini
Warum Senkrecht und nicht Waagerecht? Ich sehe aktuell weder Vor- noch Nachteil außer das ich das Kabel sauberer abführen kann wenn der Heizstab waagerecht verbaut wird.

Gruß Rico
wällercämper gefällt dies
#20
ich denke ein paar Blasen Luft reichen da locker. Zur not ist das Rohr ja druckfest. Eben nicht so viel Luft das nachher ein Rohr leer bleibt ;)
Rico_KN hat geschrieben: vor 1 JahrWarum Senkrecht und nicht Waagerecht?
Thermodynamik :partying_face: