Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

(Stand-)Heizung, Warmwasserboiler, Klimageräte- und Anlagen, Lüfter, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
Benutzeravatar
von mwrsa
#1
Um den originalen Thread nicht zu zerpflücken stelle ich meine Frage mal separat. Arne schrieb:
Arne1985 hat geschrieben: vor 4 JahreTheoretisch reicht eine Warmluftdurchführung, allerdings sauge ich die Luft, die erwärmt werden soll, im Innenraum an und nicht von aussen.
und nun komme ich und überlege, das genau ausgerechnet andersrum zu lösen. Also Standheizung im Inneren (wobei ich da von Arnes Bericht ins Nachdenken gekommen bin), dafür die Frischluft von außen. Natürlich hat das auch nen Grund, ich mache zwar manchen Blödsinn, aber selten ganz ohne Hintergedanken:
Wenn es draußen kalt ist und innen ein höheres Kondenswasserrisiko herrscht, wird die kalte Frischluft mit viel weniger absoluter Feuchtigkeit angesaugt. Durch die Erwärmung sinkt die relative Luftfeuchte enorm, und ich habe einen besseren Trocknungseffekt. Gleichzeitig muss, wenn Frischluft von außen kommt, auch die gleiche Menge Luft nach außen abgedrückt werden -> Luftaustausch, auch besser zum trocknen.

Jetzt würde mich mal interessieren, was ihr davon haltet.
#2
Dann hier noch kurz die Begründung für mein Handeln ;)

Ich habe das bewusst so gewählt wegen der Möglichkeit vom Wintercamping in Skandinavien.

bei bis zu -40°C Aussentemperatur bräuchte man viel Energie zum aufheizen auf 25°C, daher sauge ich durch die Trennwand aus der Fahrerkabine an, dort ist es nicht so sehr kalt und ich komme mit 4KW aus (hoffentlich).

Irgendwann wollte ich auch noch eine Umschaltklappe einbauen, die je nach aussentemperatur oder aussen/innen Luftfeuchtigkeit umschalten kann. Ähnlich meiner Warmluftverteilung.
mwrsa gefällt dies
#3
:astonished: Und ich wollte, trotz Winterplänen und langem Crafter, nur die 2kW- Variante nehmen, und du hast mit 4kW Bedenken?!?! Oha!
Arne1985 hat geschrieben: vor 4 JahreIrgendwann wollte ich auch noch eine Umschaltklappe einbauen, die je nach aussentemperatur oder aussen/innen Luftfeuchtigkeit umschalten kann. Ähnlich meiner Warmluftverteilung.
Der Gedanke ist auch gut, den behalte ich im Hinterkopf!
#4
Ich hab mir damals die Formel für die Heizleistung rausgesucht.

Raumvolumen x k-Wert x Temperaturdifferenz = Heizleistung in kcal
Heizleistung in kcal x 1,16 = Watt

k-Werte hatte ich die folgenden:
  • k = 1,2 Neubauten
  • k = 2,2 ab den 70ern
  • k = 3 Altbauten
  • k = 4 schlechte Isolation (Zelte / PKW)

Ich hab für mich damals angenommen:
Volumen = 15m³
Delta T = 65° (als Extremwert im Winter in Lappland)


mit k=3 komme ich auf etwa 3,4kW
bei k=4 wären es 4,6kW

Damit ist 4kW etwa der Mittelwert, was durch die schlechten Türdichtungen, die große Frontscheibe und schlecht Isolierten Holme dann passen sollte.
#5
4KW is laut TigerExped unnötig, außer du willst auch Wasser erwärmen.
TigerExped empfiehlt für Kastenwagen bis 6m die 2KW Heizung, weil die 4KW meistens nicht auf Volllast laufen würde und somit schneller verkokt.
Eine 2KW bollert bei -40 halt auf Volldampf, und eine 4KW vielleicht nur zu 50%

Wenn man meint viel hilft viel und man will UNBEDINGT 4kw haben, dann hat TigerExped ein Twinkit im Angebot mit 2x2KW

Frag am besten mal die, die sich wirklich damit auskennen.
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
saniwolf gefällt dies
#6
Nun ja, dann vielleicht doch die 4kW? Lord, ich habe einen 7m- Crafter UND werde Wasser mit der Standheizung erwärmen. Das Twin Kit ist neben der Kosten- auch eine Platzfrage, ich habe keine zwei Geräte eingeplant...
#7
Wenn man die Frischluft von aussen ansaugen will sollte man dabei bedenken das bei ungünstigem Wind auch die Abgase der Standheizung mit angesaugt werden können.
Das wäre mir zu riskant.
#8
mwrsa hat geschrieben: vor 4 Jahre Nun ja, dann vielleicht doch die 4kW? Lord, ich habe einen 7m- Crafter UND werde Wasser mit der Standheizung erwärmen. Das Twin Kit ist neben der Kosten- auch eine Platzfrage, ich habe keine zwei Geräte eingeplant...
Und das wolltest du mit 2 kW schaffen? :thinking:
Mit 1 kW Heizleistung brauchst du für 10 l Wasser von 15 auf 55 °C schon länger als eine Stunde. In der Zeit wirds im Kasten aber nicht wirklich warm.
Im Winter kann das rechnerisch gar nicht funktionieren.

Und außerdem hat selbst Mutti schon immer gesagt, lieber erstickt als erfroren. Auf Teillast würde ich die Teile gar nicht laufen lassen. Entweder an oder aus. Und wirds doch zu warm, Fenster auf. Das sind eben nur Heißluftgebläse. Das kannst du vernünftig nur über die Zugabe von Frischluft steuern, so wie das auch die Klimaautomatik während der Fahrt macht.

Gruß Thomas
#9
lordofchaos hat geschrieben: vor 4 Jahreweil die 4KW meistens nicht auf Volllast laufen würde und somit schneller verkokt.
Ich hatte bisher noch nie eine verkokte Standheizung, weil diese zuviel Leistung hat...
Liegt aber evt daran, dass die Eberspächer beim Ausschalten immer nochmal auf höchster Stufe alles Freibrennt.
lordofchaos hat geschrieben: vor 4 JahreEine 2KW bollert bei -40 halt auf Volldampf, und eine 4KW vielleicht nur zu 50%
Ja, nur wie warm wird es dann im Innenraum bei -40° und nur 2kW? Ich würde bezweifeln, dass eine 4kW dann nur zu 50% läuft.

Selbst bei -15° läuft die 4kW immer im wechseln auf den beiden höchsten Stufen. Gut, wenn man keine Fenster hat und wie nen Kühlkoffer alle Wärmebrücken entfernt reichen auf 2kW, wenn man dann aber noch Glasfenster hat wirds mit 2kW in nem normalen Kasten auch knapp. Ich kenne einige die auf den Satz gehört haben 2kW reicht und nach der ersten Tour im Herbst auf 4kW gegangen sind weil es kaum zu schaffen war über 15° im Innenraum zu heizen und dann lief das Gebläse immer auf höchster Stufe was beim Schlafen stört.
D4Plus_heizzeit.jpg
Weil ich es gerade gefunden habe, ein Diagramm, wielange es schon mit 4kW dauert hoch zu heizen um von 0 auf 20° zu kommen, wenn ich dann die Steigung der 2kW heizstufe nehme komm ich schätzungsweise auf 150 Minuten ( + ein paar Minuten für das runterschalten kurz vor erreichen der Temperatur) im Gegensatz zu den 95 Minuten mit 4kW.


Aber jeder muss selbst wissen was er verbaut, ich bin mit den 4kW sehr zufrieden. :wink:
#10
Kann zu meinem Kawa H1L1 noch nix sagen, Standheizung 2D gerade im Einbau.

Aber, hatte bis vor kurzen einen AMI SUV ( 210cm breit, 520cm Lang), Glasfenster, nix isoliert, Planar 44D.
Lief auf kleinster Stufe, ÜN auf Ätna bei Schneesturm und -7 Grad, Innenraum 23 Grad.
Frischluftansaugung von aussen.
Bei zweitkleinster Stufe wurde es unerträglich warm.

Daher beim Kawa ( Isoliert, nur 2 Heckfenster, Fahrerkabinenvorhang) auch "nur" die 2D.

Würde nicht die feuchte Inneluft zirkulieren.
Hatte imer furztrocken im SUV.
Nasse Jacken sind schnell abgetrocknet.
Im Sommer, nur Gebläse einschalten, zieht Aussenluft durch das Fahrzeuginnere, ging lockere 15 Grad Innentemperatur runter, bei Umluft eben nicht.
mrt, svenotzer gefällt dies