Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

(Stand-)Heizung, Warmwasserboiler, Klimageräte- und Anlagen, Lüfter, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#1
Hallo Miteinander,

ich stehe kurz vorm Einbau meiner Air2D Standheizung. Auf Grund eventueller Feuchtigkeit möchte ich die zu erwärmende Luft von außen Ansaugen. Sollte der Verbrauch im tiefen Winter tatsächlich zu hoch sein, rüste ich noch eine Y-Weiche nach um auf Umwälzung des Innenraums zu wechseln.
Um die Gefahr der Ansaugung von Abgasen ausschließen zu können, habe ich mir folgendes überlegt:

Im unteren Bereich einer Hecktür wird die Luft aktiv herausgesaugt. Im Dach ist ein Pilz durch welchen frische Luft nachströmen kann. In meinem Grundriss ist der Heckbereich mit einer Tiefe von ca. 25cm vom Boden bis unters Dach mit einer Trennwand abgetrennt.
Das könnte beispielsweise so aussehen:[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Die Ansaugung der Standheizung erfolgt dann nach dem Schalldämpfer in dieser "Heckgarage". In dieser sollte sich ja, wenn mein Plan aufgeht immer recht frische Luft befinden.

[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Hierzu habe ich zwei Fragen:
1. Stellt der 90° Knick in der Warmluftansaugung vor dem Schalldämper ein Problem dar?
2. Denkt ihr der Plan geht so auf, oder habt irgendwelche Anmerkungen was mir auf Grund mangelnder Erfahrung nicht aufgefallen sein könnte?

Bin über alle Gedanken dankrbar :relaxed:
Gruß Fabi
#2
Servus

Also ich würde es genau andersrum machen .Unten ansaugen oben Ausblasen.So rein aus dem Bauch und ein bissl wegen der Physik.Diagonal durch den Raum ist ok. Falk
#3
Freitaler650GSD hat geschrieben: vor 2 Jahre Also ich würde es genau andersrum machen .Unten ansaugen oben Ausblasen.So rein aus dem Bauch und ein bissl wegen der Physik.Diagonal durch den Raum ist ok.
Durch die Ansaugung am Dach wollte ich eigentlich verhindern, dass Abgase ins Auto eingesaugt werden. Wie hoch dieses Risiko ist kann ich nicht einschätzen, aber es wird ja immer davor gewarnt und meist als Grund genommen von innen anzusaugen.
#4
Du kannst auch oben rein und raus… der Heizung ist das egal, da Du ja sowieso über den Schlauch ansaugst. Die Abluft, wie Falk sagt, besser oben raus, da warme, feuchte Luft nach oben steigt. Wenn die Heizung hinten ist, dann am besten vorne oben die Abluft raus.

Willst Du im Bus wohnen, oder wieso die Sorge vor ein bisschen Feuchtigkeit?
#5
jj79 hat geschrieben: vor 2 Jahre Du kannst auch oben rein und raus… der Heizung ist das egal, da Du ja sowieso über den Schlauch ansaugst.
Also bisher war meine Absicht den Schlauch mitten in der Heckgarage enden zu lassen. So wäre es also nicht zu 100% Luft von draußen sondern ein Gemisch.
Ich konnte leider in der Anleitung auch nichts dazu finden, wie lange der Schlauch der Frischluftansaugung sein darf, und an welcher Position in dem Fall der Schalldämper integriert werden sollte. Wenn die Länge des Luftrohres keine Rolle spielt, könnte ich natürlich auch direkt bis zum Pilz im Dach gehen.
jj79 hat geschrieben: vor 2 Jahre Willst Du im Bus wohnen, oder wieso die Sorge vor ein bisschen Feuchtigkeit?
So ist der Plan, ja :stuck_out_tongue: Und bei Dusche, nasser Kleidung etc. denke ich kann das auf Dauer schon problematisch sein.
#6
servus

Bedenke bei schlauchende in der heckgaragedas du nicht nur luft ansaugen kannst.Gleichzeitig muss genausoviel Luft in die Heckgarage einströmen.Woher auch immer und das möglichst widerstandsfrei.Falk
#7
Ok, langsam verstehe ich was Du vorhast. Die Abluft meiner Trenntoilette habe ich nach unten durch den Boden geführt. Ich finde das eleganter als im Sichtbereich Löcher zu schneiden. Was die Zuluft angeht, bezweifle ich, dass dein Konzept irgendetwas merkbar bringt. Ich denke regelmäßig Stoßlüften bringt da mehr. Je nach Budget würde ich über den Maxxairfan nachdenken, damit kannst Du den Luftaustausch bei Bedarf relativ schnell erzwingen, außerdem kannst Du ihn einfach passiv geöffnet lassen (auch bei Regen).