Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

(Stand-)Heizung, Warmwasserboiler, Klimageräte- und Anlagen, Lüfter, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#32
Den Wärmeübertrager zu beschichten ist kontraproduktiv und Kupfer konnte ich aufgrund anderer Komponenten im Heizwasserkreislauf nicht verwenden. Daher das Edelstahlrohr. Dazu ergeben sich weitere Vorteile in der Gestaltung des Wärmeübertrages.

Der Boiler selbst muss imho nicht Edelstahl sein. Die Angst vor Rost find ich an der Stelle etwas übertrieben. Eisen ist gesund. ;)
Wolfgangfox gefällt dies
#33
Dann will ich mal meine Abwandlung von Wolfgangs Boiler vorstellen. Der Anfang ist gleich. Ein 24 l Ausdehnungsgefäß aus einem Hauskraftwerk.
16035568375708.jpg
Komplett mit defekter Pumpe für 10 € bei eBay Kleinanzeigen.
16035568375247.jpg
Auf der Rückseite ist ein Ventil, um Gegendruck aufbauen zu können. Also wie bei den Druckspeichern die wir zur Druckpumpe einbauen. Das Hauskraftwerk funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Ist nur deutlich größer.
16035568374696.jpg
Deckel abgeschraubt und die Gummiblase entnommen. Das Wasser kommt mit dem Gefäß selbst gar nicht in Berührung.
16035568374095.jpg
Kondenswasser sorgt dennoch für etwas Rost. Ich hab schlimmeres erwartet.

Der Boiler kommt doch nicht unter die Sitzbank, sondern hinter den Küchenblock unter den Kühlschrank, weil ich da genug Platz habe ihn hochkant einzubauen. Daher ergibt sich ein anderes Aufbauprinzip. Das Funktionsprinzip bleibt aber das Gleiche.
16035558441323.jpg
Am gebogenen Rohr wo vorher das Ventil war strömt das kalte Wasser ein.
16035558440411.jpg
Am vorhanden Anschluss oben wird das heiße Wasser entnommen (er wird natürlich nicht so schräg, sondern richtig hochkant eingebaut).
16035558441002.jpg
Und die anderen beiden Anschlüsse sind für das Kühl- oder besser Heizwasser. Der Wärmetauscher wurde aus 4 m Edelstahlrohr gebogen und ebenfalls eingeschweißt.
16035558439180.jpg
Nein, ich kann nicht so super schweißen. Ich hab eigentlich nur jemanden gesucht der Edelstahlrohr sauber biegen kann und mit ihm über das Vorhaben geplaudert. Er bot mir an, den Wärmetauscher auch gleich einzuschweißen. :sunglasses:
Bei Interesse kann ich den Kontakt herstellen. Funktioniert meiner, gibt es vielleicht eine Forumedition. Er zögert noch aus Angst, dass er es zu viele werden. :grin:

Als nächstes kommt Flüssigkunststoff rein (ausschwenken) und neuer Lack drauf.

Kosten und Gewicht bis jetzt: 80 € und 4,3 kg
997, Wolf, mwrsa und 9 andere gefällt dies
#34
Sind die Anschlüsse für das Kühlwasser aus dem gleichen Rohr wie die Spirale? Durchmesser sieht deutlich größer aus..
#35
Bei aktuellen VWs ist im kuehlwassersystem ein Langzeitdepot mit irgendeinem Zeug was sich im Betrieb verbraucht. Da hab ich in Chemie nicht gut genug aufgepasst um da sorgenfrei rumzubasteln. Aber eine coole Idee ist es.
#36
Richtig @calalalaudio, die Anschlussrohre haben einen größeren Durchmesser, damit ich die Schläuche direkt draufschieben kann. Der Innendurchmesser ist so groß wie der Außendurchmesser des Wärmetauscherrohrs und wurde ebenfalls miteinander verschweißt. Die Durchmesser für alle Anschlüsse durfte ich mir aussuchen. ;)

@columBUS, dann nimm einen Plattenwärmetauscher und trenn die beiden Kreisläufe.
#37
Andolini hat geschrieben: vor 3 Jahre

@columBUS, dann nimm einen Plattenwärmetauscher und trenn die beiden Kreisläufe.
Ich hätte jetzt vermutet dass Bei allen hier beschriebenen Lösungen eine Trennung der Medien vorhanden ist?
#38
Nicht unbedingt. Im Prinzip kann auch der Kühlflüssigkeitskreislauf direkt nach hinten erweitert werden. Aus verschieden Gründe trenne ich aber auch zwischen Motorkühlkreis und Heizkreis für den Innenraum mit einem 65 kW Plattenwärmetauscher. Hab ich im Heizungsthread beschrieben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7