Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

(Stand-)Heizung, Warmwasserboiler, Klimageräte- und Anlagen, Lüfter, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#1
Hallo zusammen,

ich hatte vor mir von Tigerexped das Warmduscher Kit mit der Planar 2 zukaufen. Leider sind diese Kits ständig ausverkauft.
Kennt jemand von euch eine Alternative zu dem Boiler von Tigerexped? (vielleicht auch als komplett Set?)

Gruß
Markus
#2
Hallo
Jetzt klärt mich doch mal auf, warum viele nach diesem Warmduscherkit greifen.
Ich frage deshalb, weil ich den Sinn nicht verstehe, mit heißer Luft auch warmes Wasser zu machen. Mal ganz abgesehen von dem sicherlich miserablen Wirkungsgrad. Aber im Hochsommer die Heizung anzuschmeissen, um warmes Wasser zu haben....
Selbst wenn man die heiße Luft nach draussen abführt, eine absolute Energieverschwendung.
Die einfachste Art, einen Boiler aufzuheizen, ist und bleibt die Nutzung des vorhandenen Motor-Kühlwassers oder eben von Landstrom. Und dabei will ich nicht mal auf möglichen Selbstbau verweisen. In meinem neuen Bus hab ich auch eine gekaufte Lösung eingesetzt. Bei dem Preis von 333,-€ habe ich einfach zugeschlagen. Diese einfache Art, immer und überall warmes Wasser zur Verfügung zu haben, möchte ich nicht mehr missen.
Gruß Wolfgang
calalalaudio, bodo48, farnham gefällt dies
#3
Ich vermute mal man greift zu dem Kit aus Preisgründen. Man bekommt für 1000€ keine andere vom Fahrzeug unabhängige Warmwasserlösung. Und weil die Heizung eh rein muss, bleiben es lediglich um 400€ für den Warmwasser.
Wollte ich auch so machen, aber dann doch die Truma D6 gekauft. Ans Fahrzeugkreislauf habe ich mich als KFZ fremder Mensch nicht getraut.
Mir fehlen leider Berichte über die Warmdischerlösung. Dass man das Wasser warm bekommt glaube ich, aber für 10L 1Stunde die Heizung laufen lassen wäre für uns 4 Personen nicht praktikabel. Und platzsparend ist die Lösung auch nicht (bei den entsprechenden Laufzeiten halte ich die 2 Schalldämpfer für notwendig, Bypass braucht auch ordentlich Platz).
Für 2 spartanische Wintersportler ist es vielleicht ok so.
Rückblickend würde ich mir jedoch überlegen ob ich 2500€ wieder ausgeben würde. Eher wenn es mit dem Motorkreislauf überhaupt nicht klappt. Aber Luftwasserboiler? Eher nicht aus den o.g. Gründen.
#4
Ich mache mein Warmwasser rein elektrisch. Meine Hausbatterie hat 24V (8s LFP), da hängt direkt ein Elgena-Boiler mit 400W 24V-Element dran. In ca. 40-50 Minuten sind die 6l heiß (>70°C) und in der Batterie sind 0.4 kWh weniger drin. Mal eben Abspülen braucht nur 10 Minuten Aufheizzeit und folglich auch weniger Strom. Lässt man den Boiler den ganzen Tag an, gehen weitere 400Wh pro Tag durch (Wärmeverluste). Beim Fahren fallen die 400W des Heizelementes nicht auf (B2B-Lader mit 1kW), und bei Sonne gibts eh Strom im Überschuss (440Wp auf meinem Fahrzeug).

Das Warmduscherkit war seinerzeit auch meine erste Idee, mangels Kühlwasserkreislauf in der (absetzbaren) Kabine. Ich bin froh, dass ich mir den Quatsch nicht angetan habe, erstens teuer, zweitens enorm sperrig, wenn man eine halbwegs gerade Luftschlauchführung hinbekommen will. Und wie ich inzwischen lernen durfte, reagieren insbesondere die 2kW-Heizungen relativ unwirsch auf jeden Bogen im Wamrluftschlauch. Der Elgena-Boiler ist zwar auch kein Schnäppchen, aber bei einer halbwegs großen Elektroanlage im Fahrzeug fallen darüber hinaus auch keine weiteren Kosten an. Alternativ hängen viele einen billigeren E-Boiler auch an 230V, was natürlich ein paar Verluste im Wechselrichter zur Folge hat (vielleicht 10%). 12V-Heizelemente haben leider oft eine zu geringe Leistung und sind daher eher Spaßbremsen.

PS.: an Stehtagen ist der E-Boiler erheblich schneller als der Wärmetauscher im Kühlkreislauf. Selbst wenn man zum Strommachen mangels Sonne auch den Motor anwerfen muss, ist er nach 20 Minuten wieder aus. In der Zeit ist im Stand noch nicht mal das Kühlwasser richtig warm.
#5
Wolfgangfox hat geschrieben: vor 3 Jahre Hallo
Jetzt klärt mich doch mal auf, warum viele nach diesem Warmduscherkit greifen.
Ich frage deshalb, weil ich den Sinn nicht verstehe, mit heißer Luft auch warmes Wasser zu machen. Mal ganz abgesehen von dem sicherlich miserablen Wirkungsgrad. Aber im Hochsommer die Heizung anzuschmeissen, um warmes Wasser zu haben....
Selbst wenn man die heiße Luft nach draussen abführt, eine absolute Energieverschwendung.
-----
Gruß Wolfgang
@Wolfgangfox
Der Boiler funktioniert im Sommer mit Strom und wenn die Heizung an kalten Tagen läuft, wird der Boiler mit geheizt.
Aus meiner Sicht keine Energieverschwendung sondern eher das Gegenteil. :slight_smile:

Gruß
Markus
#6
Das Ganze ist immer von den Reisegewohnheiten abhängig. Sicher, wenn man mehr auf Stell-, oder Campingplätzen stehst, hat man immer Landstrom. Im Frühling und Herbst läuft die Heizung sowieso. In all diesen Fällen geht die Rechnung auf.
Ich bevorzuge allerdings, meistens nur 1 Übernachtung und dann geht es weiter zu neuen Zielen. Bei mir wird der Boiler durch tägliches Fahren garnicht kalt.
Ich war leichtsinnigerweise davon ausgegangen, dass die meisten Campingbus-Ausbauer das ähnlich machen wie wir. Denn, wenn ich einen Dauerurlaub auf dem Campingplatz machen wollte, hätte ich mir bestimmt einen Wohnwagen zugelegt. Aber egal, es steht jedem frei, das so zu machen wie es sich für ihn und seine Familie gut anfühlt.
Sorry, ich wollte niemandem zu nahe treten.

Gruß Wolfgang
calalalaudio, Andolini gefällt dies
#7
Hallöchen!
Wir haben ein ähnliches Reiseverhalten wie Wolgang, allerdings bisher ohne Standheizung. Daher ist auch für mich das Thema interessant. Bisher haben wir auch mit dem Gedanken gespielt, uns früher oder später das Warmduscherkit zu besorgen. Sofern verfügbar.

Die Idee mit dem Kühlkreislauf finde ich super, hätte auch jemanden, der mir das umbauen könnte. Ich selber habe davon wenig Ahnung.. Nur das passt ja dann wieder nicht mit dem Warmduscherkit zusammen.

Eine Alternative oder einen Kompromiss aus heizen während der Fahrt und Warmduscherkit sehe ich folgendermaßen: Das Laden der Aufbaubatterie erfolgt während der Fahrt mit einem Trennrelais oder Ladebooster. Sobald die Aufbaubatterie voll ist, könnte das Wasser im Boiler des Warmduscherkits über einen Wechselrichter und 230V erhitzt werden. Ich nehme an, der Wechselrichter darf auch während der Fahrt betrieben werden? Habe mich damit noch nicht auseinander gesetzt, bei uns geht der Ausbau erst im Sommer los.

War nur ein kurzer Gedankengang.
#8
@seackone Ich betreibe das aktuell so während der Fahrt. Für den Kühlkreislauf hatte ich noch keine Zeit/keinen Mut... ;-) Bei einem kleinen Boiler würde ich mir die Mühe mit dem Kühlwasser auch gar nicht machen. Bei mir sind es allerdings 30l im Boiler, die brauchen etwas Zeit zum aufwärmen mit Strom. Spätestens wenn Du eine Wasserstandheizung eingebaut hast, dann lohnt es richtig.
#9
Wir hatten die letzten 30 Jahre immer die üblichen Truma Lösungen für Warmwasser.
Für den neuen 636-er mit H3 müssen wir auf jedes Gramm achten und haben bewusst auf Warmwasser verzichtet.
In unserem Camperleben benötigen wir WW nur zum Spülen und Duschen.
Für beides nehmen wir künftig den guten alten Kessel und Gas- oder Spirituskocher.
Fürs Duschen wird das Wasser im 10 Liter Kanister "vorgemischt" und mit Tauchpumpe geduscht. Und gespült wurde bei uns im Sommer immer mit Kesselwasser.
Aktuell wiegt der Jumper fast fertig ausgebaut, aber ansonsten ohne alles, knapp 2800kg.

Beste Grüße aus Münster
Rolf
#10
Wir haben auch den Elgena Boiler und sind da total flexibel dadurch daß wir bei Energieüberschuss automatisch Warmwasser generieren. Sei es durch Landstrom, Solar oder durchs fahren.

Unsere Steuerung schaltet einfach ab eingestellter Batteriekapazität den Spannungswandler und den Heizstab ein.

Gruß Rico