Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

(Stand-)Heizung, Warmwasserboiler, Klimageräte- und Anlagen, Lüfter, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#121
Sodele, dass CBT im nachts kalten Oberhof ist bald. Ich habe das Herzstück der Anlage abgholt.
16615266717710.jpg
Und den Plan mit Hilfe eines Spezis für Yachtheizungen leicht überarbeitet. Den hat mir Eberspächer vermittelt.
Screenshot_20220829-174558_OneDrive.jpg
Wesentliche Änderungen:
  1. Der Plattenwärmetauscher (2) bleibt erstmal in Reihe. Bei parallel müsste ich sonst für die Motorvorwärmung mit der zweiten Pumpe (12) Rückschlagventile einbauen, damit nicht nur der Fahrzeugwärmetauscher rückwärts durchströmt wird.
  2. Der Plattenwärmetauscher (2) ist jetzt im Rücklauf des Heizkreises.
  3. Die FBH kommt jetzt hinter den Badheizkörper (8) und wird zusätzlich einmal um den Laderaum geführt. Der Badheizkörper (8) bekommt einen [Externer Link für Gäste nicht sichtbar].
  4. Die Konvektoren am Festbett (9) kommen hoch, direkt unter das Bett und bilden den reglbaren Bypass für den Nebenheizkreis Badheizkörper (8) und FBH.
  5. Ein Booster (5) kommt in die Nasszellenseitenwand, der seine Luft teilweise aus dem Schweller zieht. So wird erwärmte trockene Luft in die Nasszelle eingebracht.
Die Steuerung mit Motorabwärme übernimmt ein Dreiwegethermostat mit Raumfühler (4), welches ein Überhitzen des Wohnraums verhindert. Im Sommer wird nur der Boiler erwärmt. Außer warmes Wasser zirkuliert im Rücklauf in die höheren Konvektoren (9). Das muss ausprobiert werden. Nachtrag: Ich baue das Dreiwegethermostat (4) einfach auf die Höhe der hinteren Konvektoren (9) ein. Dann sollte das Problem nicht auftreten.

Die eigentliche Heizungsteuerung erfolgt über das Schaltplus (S+ gelbes Kabel) der Hydronic S3. Da sie stufenlos zwischen 1,3 und 4,3 kW regeln kann, soll das gut funktionieren. Dafür suche ich noch einen programierbaren Temperaturregler, mit einstellbarer Hysterese. Tipps? Ich denke an ein(en) Wandthermostat.

Das Bedienteil von Eberspächer übernimmt per CAN-Bus den manuellen Betrieb, Höhenanpassung und Fehlerdiagnose. Temperatursteuerung kann es leider nur für die Airtronic Heizungen. :confused:

Den Einbau des ganzen Krams dokumentiere ich im Ausbautagebuch.
#122
Keine Einwände sind immer gut. :relaxed:

Spricht eigentlich was dagegen, den Ausgleichsbehälter in die Nasszelle zu setzen? Das wäre mir aufgrund der Abwärme deutlich angenehmer. Da der Rücklauf über die Konvektoren am Heckbett bis zur Nasszelle offen ist, sollte das doch auch passen, wenn nur der Boilerheizkreis erwärmt wird. Klar, das Steuerventil für die FBH (11) darf dann nie ganz zu sein, das muss ich sicherstellen. Oder habe ich da einen Denkfehler?
#123
Wenn es kein Rückschlagventil gibt, dann sollte das eigentlich funktionieren.

Aus welchem Grund ist der Wärmetauscher jetzt im Rücklauf?
#124
Der Experte für Yachtheizungen hat mir die Änderung empfohlen, weil so im Heizungsbetrieb weniger Wärme verloren gehen soll. Im Motorbetrieb geht dann zwar etwas mehr verloren, was aber nicht schlimm ist, da sie ja nicht extra erzeugt wird sondern als Abfallprodukt genutzt wird. Der Unterscheid sei zwar sehr gering, hat man mich aber überzeugt. ;)
#125
Da bei nicht laufender Pumpe (12) ja eigentlich keine Wärme über den Wärmetauscher abgenommen wird, hätte ich gedacht andersherum ist sinnvoller, damit man schnell bei Bedarf den Motor vorwärmen kann, ohne den Boiler erst aufzuheizen. Der Boiler ist ja nicht zeitkritisch wenn man los will.
#126
Wärme geht auch bei gut gedämmten Plattenwärmetauschern immer viel an die Umgebung (Motorraum) verloren. Du hast aber recht, dass die Motorvorwärmung im komplett kalten Fahrzeug länger dauern wird. Das kann ich aber verschmerzen, weil das nicht meine Prirorität sein wird. Nur den Motor vorwärmen werde ich wohl nie wollen. Das ist im Winter eine nice-to-have, wenn der Innenraum samt Boiler bereits warm sind. Ich denke auch nicht, dass die Spirale im Boiler groß genug ist, für eine derart große Temperaturspreizung, dass dahinter alles kalt bleibt. Ansonsten muss ich dann Anpassungen vornehmen.
#127
Hallo Thomas,

einen Verständnisfrage:
Wie ich gelesen habe ist der Ansatz, die Heizung über S+ mit einem seperaten Temperaturregler anzusteuern.
Soweit verstehe ich den Grund, weil das Bediehnteil dies nicht erlaubt. Regelt die Heizung dann trotzdem innerhalb der unterschiedlichen Regelstufen (Aufgrund Temperatur delta Eingang/Auslass oder dann immer auf Vollleistung? Die Timer Schalutung mit 60min max wird so auch unterbrochen?

Habe ziemlich die selbe Installation vor, aber in einem Boot.

Merci und Gruss,
Markus
#128
Andolini hat geschrieben: vor 1 JahrDa der Rücklauf über die Konvektoren am Heckbett bis zur Nasszelle offen ist, sollte das doch auch passen, wenn nur der Boilerheizkreis erwärmt wird. Klar, das Steuerventil für die FBH (11) darf dann nie ganz zu sein, das muss ich sicherstellen.
Solange die Absperrung nur einseitig (Vorlauf oder Rücklauf, nicht beides) ist, sollte das eigentlich egal sein. Bei mir zirkuliert die Flüssigkeit bei Nur-Boiler-Betrieb auch nicht durch das Ausdehnungsgefäß, denn der Rücklauf ist durch den Mischer in Richtung Ausdehnungsbehäkter abgesperrt. Trotzdem kann das Volumen über den offenen Vorlauf dorthin expandieren. Vorteil: im Sommer bleibt der Behälter kalt.
#129
Swissvelle hat geschrieben: vor 1 JahrRegelt die Heizung dann trotzdem innerhalb der unterschiedlichen Regelstufen (Aufgrund Temperatur delta Eingang/Auslass oder dann immer auf Vollleistung? Die Timer Schalutung mit 60min max wird so auch unterbrochen?
Die Hydronic S3 D4E regelt über die Wassertemperatur selbstständig ihre Heizleistung zwischen 1,3 und 4,3 kW (5,3 kW bei der D5E) solange sie an ist. Egal ob sie über ein Eberspächer Bedienteil oder über den S+ geschaltet wird. Die maximale Laufzeit sowie die Höheneinstellung können mit dem Easystart Pro oder dem Diagnosetool programmiert werden und gelten dann auch bei Schaltung über S+.

Somit sollte es kein Problem sein, über S+ eine Raumtemperatursteuerung zu realisieren. Eventuell muss man die Hysterese ein zwei Grad größer wählen.

@farnham
Du sperrst den Heizkreis über den Rücklauf. Zirkuliert im Vorlauf kein warmes Wasser in die ersten höheren Konvektoren? Das ist meine Befürchtung.

Wo genau hast du den Ausgleichsbehälter? Im Plan isser nicht drin.
#130
@Andolini Doch, in sehr geringem Maße diffundiert das warme Wasser schon in den Vorlauf hinein. Das führt aber nicht zu einer spürbaren Heizleistungsabgabe (Rohr ist vielleicht 50cm weit warm, kommt aber nicht beim Konvektor an). Die Steuerorgane und Pumpen hab ich absichtlich in den Rücklauf gepackt, um dort die minimal mögliche Temperatur zu haben.

Meinen Behälter habe ich quasi mitten im Konvektor-Heizkreis - zwischen linker und rechter Fahrzeugseite in einem Schrank. Wie bei Alde üblich, zirkuliert das Wasser beim Heizbetrieb hindurch. Habe lange überlegt, ob das schlau ist (Sauerstoffeintrag etc.), aber aufgrund besserer/einfacherer Entlüftung hab ich mich letztlich dafür entschieden. Im Praxisbetrieb hat sich das soweit auch bewährt. Wenn das Auto eine Weile gestanden hat, kommen quasi immer beim Start einige Blubberbläschen heraus aus der Flüssigkeit. Wenn ich die jedes Mal manuell entlüften sollte, würde mich das wohl nerven.
  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15