- vor 1 Monat
#351
Alex92 hat geschrieben: ↑vor 1 MonatDrumpille hat geschrieben: ↑vor 1 Monat Naja, die 2 verschiedenen Gehäusegrößen sind hier sicher allen bekannt.ja eben nicht wirklich. die Heizungen haben eigentlich auch nur 2 Leistungen bei denen die Grösse der Brennkammer usw. wirklich passen. Alles andere ist halt nur Marketing um mehr zu verkaufen.
Und dass es bei Autotherm, Webasto und Eberspächer gleich ist: 2KW klein, 4KW groß.
Bei der China Heizung gibt's eben ein paar mehr große Varianten mit zusätzlich 3, 5 und 8KW.
Die sich wohl jedoch lediglich in der Programmierung und dem Durchmesser des Verbrennungslufteinlasses unterscheiden.
(Und ob die 8KW auch tatsächlich 8KW hat, ist auch schwer überprüfbar...)
Ansonsten werden sich die Dinger trotz unterschiedlich angegebener Leistungsvariante Bautechnisch nicht unterscheiden.
Aber das ist ja auch nicht Inhalt diesesThreathes.
Jedenfalls bin ich mit meiner 3KW gerade sehr zufrieden.
Nach anfänglichen Problemen (die der falschen Dieselpumpe zuzuordnen sind) läuft sie nun absolut Problemlos und ohne zu qualmen![]()
.
Außen ist sie seit 3 Tagen auch sehr leise, da ich den teuren SuperSilent Schalldämpfer von Tigerex drangebaut habe. Kostet zwar ca. 95€, ist aber recht angenehm für die Umgebung!
Es gibt ja auch angebliche "2kW" Heizungen die aber eigentlich die grosse Bauform haben und maximal über die Einstellungen gedrosselt sind (ob das so ist weiss ich nicht). Dann ist aber die Brennkammer eigentlich zu gross, also wird die nicht so heiss wie sie sollte und dann verrusst es (siehe irgendwo in vorherigen Beitragen)
wenn ich das richtig sehe haben auch fast alle die gleichen Einstellungen wenn man die bekommt. die kleinen werden halt mit 2 oder 3kW angegeben, die grossen mit 2, 3, 4, 5 oder 8kW.. bekommst aber genau das gleiche.
die namenhaften Hersteller legen ihre Heizung auf eine Leistung aus und vermarkten die auch so. die Chinesen kopieren die (was ja auch funktioniert) und schreiben alles drauf um möglichst viel zu verkaufen. ich hab auch nen China Schlagschrauber mit angeblich 288V Akkuda passen aber zufällig auch 18V Makita Akkus genau
bis wie viel Hz kannst du deine 3kw denn hochfahren maximal?
die wirkliche Leistung kann man über den Dieselverbrauch errechnen. 1 Liter diesel hat ca. 10kWh. also müsste eine 5kW Heizung pro Stunde einen halben LIter brauchen. Ein Teil davon geht noch als Abgasverluste über den Auspuff weg, der Rest kommt als Wärme Luft aus der Heizung raus