- vor 8 Monate
#51
jj79 hat geschrieben: ↑vor 8 Monate Wozu zwei? Einen bei 80% (oder so das man noch durch die Nacht kommt) und dann schnellstmöglich leeren -Ja, schon. Aber manchmal bietet sich auch nicht direkt eine Möglichkeit zur Leerung. Wobei man dann ja auch einfach manuell checken könnte, obs noch passt.
Anschluss wie folgt (glaube ich):
- rot = +
- schwarz = -
- gelb = Signal (also z.B. bei einer LED an +) Danke,
Und das Signal hat dann auch Bordspannung?
- vor 8 Monate
#52
Ascended hat geschrieben: ↑vor 8 MonateUnd das Signal hat dann auch Bordspannung?Die sollte 5V haben.
Peugeot Boxer L4H3 heavy, BJ ‘16, 3.0l kann man hier sehen // PLZ 10

- vor 8 Monate
#53
das Teil sieht auch perfekt für meine Belange aus...
Da ich aber weder in der Shopbeschreibung noch in diesem Thread Details finden konnte, hier die Frage, ob das Teil auch bei einem blauen undurchsichtigen Kunststoffkanister funktionieren würde?
Konkret also, "spürt" es die Flüssigkeit auf der anderen Seite der Thermoplast Wand oder muss da eine echte optischen Transparenz des Kanisters da sein?
Beste Grüße und vielen Dank im Voraus,
Jan
jj79 hat geschrieben: ↑vor 8 MonateWozu zwei? Einen bei 80% (oder so das man noch durch die Nacht kommt) und dann schnellstmöglich leerenMoin Josha,
das Teil sieht auch perfekt für meine Belange aus...
Da ich aber weder in der Shopbeschreibung noch in diesem Thread Details finden konnte, hier die Frage, ob das Teil auch bei einem blauen undurchsichtigen Kunststoffkanister funktionieren würde?
Konkret also, "spürt" es die Flüssigkeit auf der anderen Seite der Thermoplast Wand oder muss da eine echte optischen Transparenz des Kanisters da sein?
Beste Grüße und vielen Dank im Voraus,
Jan
Ich baue einen Krankenwagen auf Sprinter 516 4x4 zum Camper aus.
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
PLZ 306XX
-----------
Folgt mir gerne auf diesen Kanälen:
Instagram: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Youtube: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
PLZ 306XX
-----------
Folgt mir gerne auf diesen Kanälen:
Instagram: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Youtube: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
- vor 8 Monate
#54
Gibts bei Amazon auch unter XKC-Y25-NPN.
@WoMo-Bastler das sollte funktionieren, ich habe eine Airhead TTT und da funktionierts am Urintank.
Der ist ziemlich dickwandig und nicht transparent.
Batteriebetrieben wäre da allerdings was... weiß nicht wie ich das Kabel unterbringen soll.
@WoMo-Bastler das sollte funktionieren, ich habe eine Airhead TTT und da funktionierts am Urintank.
Der ist ziemlich dickwandig und nicht transparent.
Batteriebetrieben wäre da allerdings was... weiß nicht wie ich das Kabel unterbringen soll.
WoMo-Bastler gefällt dies
Fiat Ducato 8 Maxi L2H2, 160PS, BJ 21
- vor 8 Monate
#55
Supi, besten Dank dafür.
Habe gerade mal zwei davon geordert und werde berichten.
Hier bei Ali mit Versand aus Tschechien:
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Habe gerade mal zwei davon geordert und werde berichten.
Hier bei Ali mit Versand aus Tschechien:
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
lesued gefällt dies
Ich baue einen Krankenwagen auf Sprinter 516 4x4 zum Camper aus.
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
PLZ 306XX
-----------
Folgt mir gerne auf diesen Kanälen:
Instagram: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Youtube: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
PLZ 306XX
-----------
Folgt mir gerne auf diesen Kanälen:
Instagram: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Youtube: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
- vor 8 Monate
#56
@WoMo-Bastler Ja ist kein Problem, der sensor arbeitet nicht optisch.
chbla hat geschrieben: ↑vor 8 MonateBatteriebetrieben wäre da allerdings was...Da die Spannungsangaben widersprüchlich sind, warum nicht mal testen? 9v Block dran und gucken ob es funktioniert.
Peugeot Boxer L4H3 heavy, BJ ‘16, 3.0l kann man hier sehen // PLZ 10

- vor 8 Monate
#57
Funktionieren tut es
Beim Stromverbrauch bin ich nicht ganz sicher, deshalb dachte ich mir, ich schalte das ganze mit einem Bewegungsmelder.

WoMo-Bastler gefällt dies
Fiat Ducato 8 Maxi L2H2, 160PS, BJ 21
- vor 8 Monate
#58
Was haltet ihr von dem hier?
bin gerade dabei einen Tank für den Unterboden vorzubereiten und denke das könnte eine gute Möglichkeit sein.
(Komischerweise sehe ich meine geposteten Links nicht, daher habe ich die Namen einkopiert.)
"briidea Frischwassertankanzeige, Füllstandsanzeige für Wassertank mit LED-Anzeige, Verwendung Der Berührungslosen Erkennungsmethode, Sie Müssen Kein Separates Tankelektrode Kaufen " Auf Amazon
Alternativ über die klassische methode, mit Anzeige aber doppelt so teuer.
"Votronic Tankelektrode 15-50 K" auf Amazon
bin gerade dabei einen Tank für den Unterboden vorzubereiten und denke das könnte eine gute Möglichkeit sein.
(Komischerweise sehe ich meine geposteten Links nicht, daher habe ich die Namen einkopiert.)
"briidea Frischwassertankanzeige, Füllstandsanzeige für Wassertank mit LED-Anzeige, Verwendung Der Berührungslosen Erkennungsmethode, Sie Müssen Kein Separates Tankelektrode Kaufen " Auf Amazon
Alternativ über die klassische methode, mit Anzeige aber doppelt so teuer.
"Votronic Tankelektrode 15-50 K" auf Amazon
Renault Master III 2011 (L3H3)
- vor 8 Monate
#59
Moin Julian,
ich bastle bei mir ja auch seit geraumer Zeit an der Trockentrenntoilette.
Der Themenstarter Olli beschreibt ja ziemlich deutlich die serienmäßig entnehmbaren Urinkanister und keine festeingebauten Urintanks.
Deine beiden vorgeschlagenen Sensoren passen IMHO deutlich besser in festeingebaute Tanks als in mobile Kanister.
Ich zumindest würde nicht jedes Mal wieder die Sensoren runterbasteln wollen, bevor ich mit dem Kanister in der Handtasche zur Strandtoilette laufe
Beste Grüße,
Jan
ich bastle bei mir ja auch seit geraumer Zeit an der Trockentrenntoilette.
Der Themenstarter Olli beschreibt ja ziemlich deutlich die serienmäßig entnehmbaren Urinkanister und keine festeingebauten Urintanks.
Deine beiden vorgeschlagenen Sensoren passen IMHO deutlich besser in festeingebaute Tanks als in mobile Kanister.
Ich zumindest würde nicht jedes Mal wieder die Sensoren runterbasteln wollen, bevor ich mit dem Kanister in der Handtasche zur Strandtoilette laufe

Beste Grüße,
Jan
Ich baue einen Krankenwagen auf Sprinter 516 4x4 zum Camper aus.
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
PLZ 306XX
-----------
Folgt mir gerne auf diesen Kanälen:
Instagram: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Youtube: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
PLZ 306XX
-----------
Folgt mir gerne auf diesen Kanälen:
Instagram: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Youtube: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
- vor 8 Monate
#60
Hallo Jan,
Ich wollte den Thread nicht kapern, falls unerwünscht mache ich gerne einen eigenen auf.
Dachte das passt thematisch etwas
Tatsächlich sind die eher für festeingebaute Tanks, so wie ich meinen gerade plane.
Da ich unschlüssig bin ob der obige für einen Urintank sinnvoll ist, habe ich auf euer Schwarmwissen gehofft.
Ich wollte den Thread nicht kapern, falls unerwünscht mache ich gerne einen eigenen auf.
Dachte das passt thematisch etwas

Tatsächlich sind die eher für festeingebaute Tanks, so wie ich meinen gerade plane.
Da ich unschlüssig bin ob der obige für einen Urintank sinnvoll ist, habe ich auf euer Schwarmwissen gehofft.
Renault Master III 2011 (L3H3)