Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Dämmung und Verkleidung im Innenraum
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#11
Tja, schwierig, alles sehr theoretisch. :man_shrugging:
Die größten "Wassermassen" sollten sich durch Lüften beseitigen lassen.
Wenn man das ganz vermeiden will hilft wohl nur eine Dampfsperre oder besser 6er oder 9er Armaflex komplett über alle Flächen. Darauf kann man auch schön filzen, gibt ne weiche Fläche und ist vermutlich angenehmer als Filz auf nacktem Blech.
#13
Geil, ich danke euch für die zahlreichen und hilfreichen Antworten :) auch die kleinen Tips mit "zuerst Rückseite streichen" sind immer willkommen :smile:

wir werden nun am WE die Seitenverkleidungen (hoffentlich) fertigstellen, dann gehts bald weiter!
#15
Ich hänge mich mal hier ran, da ich wie Tonia keine Lust habe über die Holme zu dämmen weil Fummelig.
Statt aber nur die Verkleidungsplatte zu behandeln und befestigen, wollte ich noch eine ca. 4mm Dämmung, die Wasserabweisend ist an die Verkleidungsplatte anbringen. Armaflex scheidet wegen der Druckfestigkeit aus. Mir würde da jetzt noch Rollkork in den Sinn kommen (die Korkseite die am Holz klebt behandle ich ebenfalls noch mit einem Lack um das Holz zu schützen) oder vielleicht noch Moosgummi? Ansonsten schau ich mich mal im Bereich der Trittschalldämmungen um.

Dem Kondensat versuche ich mit heizen/lüften entgegen zu wirken. Wenn das jetzt am Blech etwas kondensiert und nach unten abläuft stört mich das nicht. Ist meine Variante total abwägig?

Gruss Marina
#16
Moin,
Lindor hat geschrieben: vor 1 Jahr ... da ich wie Tonia keine Lust habe über die Holme zu dämmen weil Fummelig.
Warum ist das Dämmen der Holme fummeliger, als an den Flächen dazwischen? Das fand ich genau anders rum. Zwischen den Holmen musst die die Teile passend zuschneiden, mit Rundung und so. Für den Holm, der meist ja auch nur dünner gedämmt wird und das Armaflex somit auch einfacher der Form des Holms angepasst werden kann, reicht doch ein genügend breiter Streifen Den klebst Du überlappend auf die schon gedämmte Fläche und drückst ihn dann an den Holm. Wie gesagt, ich fand das wesentlich einfacher und auch schneller, als bei den Flächen.

Liebe Grüße

Thorsten
vanMoebussi gefällt dies
#17
Der Toto hat geschrieben: vor 1 JahrWarum ist das Dämmen der Holme fummeliger, als an den Flächen dazwischen?
Das hängt wohl davon ab, ob man sich die Mühe macht, in den Holmen zu dämmen - oder ob man stumpf außen drüber klebt. Ich habs beim Sprinter innen gemacht - nach kaum vier Wochen wars fertig und weitere zwei Wochen später waren die meisten Schnittwunden wieder verheilt... Außen drüber kleben geht natürlich schnell, dafür frisst es wieder einen paar wertvolle cm pro Seite. Außerdem läuft die Suppe im Holm dann immer noch herunter, da man wohl getrost davon ausgehen darf, dass die Holme mehr oder weniger perfekt mit relativ feuchter Innenluft durchlüftet sind.

Ich habe meine Verkleidungsplatten (4mm Queenply) jedenfalls nicht behandelt und sie bleiben auch so, da ich Angst vor heftigen Verzügen habe. Ein paar Vorversuche mit Wachs waren nicht allzu ermutigend. Die Oberseite wird noch bezogen (voraussichtlich mit Möbelstoff).
#18
farnham hat geschrieben: vor 1 Jahr Außen drüber kleben geht natürlich schnell, dafür frisst es wieder einen paar wertvolle cm pro Seite.
6mm Armaflex zum Überkleben reicht.
farnham hat geschrieben: vor 1 JahrAußerdem läuft die Suppe im Holm dann immer noch herunter, da man wohl getrost davon ausgehen darf, dass die Holme mehr oder weniger perfekt mit relativ feuchter Innenluft durchlüftet sind.
Im Holm ordentlich FluidFIlm verteilen und die Feuchtigkeit läuft dahin ab, wo sie das Fahrzeug verlassen kann, dafür sind die Löcher in den Schwellern.
Da man den Holm nicht dicht bekommt, würde ich ganz sicher nicht den Fluss des Kondensats behindern wollen indem ich da was reinstopfe.
farnham hat geschrieben: vor 1 JahrIch habe meine Verkleidungsplatten (4mm Queenply) jedenfalls nicht behandelt und sie bleiben auch so, da ich Angst vor heftigen Verzügen habe. Ein paar Vorversuche mit Wachs waren nicht allzu ermutigend. Die Oberseite wird noch bezogen (voraussichtlich mit Möbelstoff).
Du hast also mehr Angst davor, dass sich behandeltes Holz mehr verzieht als unbehandeltes, verstehe ich das richtig?
Zuletzt editiert von niklas vor 1 Jahr, insgesamt 1 mal editiert.
Jumper, Murdock, vanMoebussi gefällt dies
#19
Hallo Tonia,
ich möchte keine Lacke oder ähnliche Dinge die ausdünsten im meinem Kasten. Zwischen Dämmung und Innenverkleidung habe ich vollflächig eine diffusionsoffene Folie eingebracht wie man sie z.B. von der Dachdämmung kennt. Sie lässt Feuchte raus aber keine rein und schützt somit Deine Innenverkleidung. Den Einbau kannst Du Dir in meinem Ausbautagebuch ansehen. Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich kein unbeschichtetes Holz verwenden. In meinem Kasten sind alle Platten , auch in den Schränken, auch Einlegeböden beidseitig beschichtet. Bedenken sollte man, dass sparen am falschen Ende sich nicht auszahlt. Es fließt viel Geld und noch mehr Arbeit in den Kasten, so das sich dieser Aufwand auf Dauer lohnt. Und natürlich, wie bereits geschrieben, ersetzt nichts das tägliche lüften des Kastens.
Weiter viel Spaß bei Ausbau.
#20
Moin,
farnham hat geschrieben: vor 1 Jahr Das hängt wohl davon ab, ob man sich die Mühe macht, in den Holmen zu dämmen - oder ob man stumpf außen drüber klebt.
In wieweit es sinnvoll ist sich die Mühe zu machen die Holme innen zu Dämmen wird schon auch sehr unterschiedlich bewertet. Speziell wenn keine Dämmung mehr über die Holme geklebt wird.

Liebe Grüße

Thorsten
Jumper gefällt dies